Logo
Anzeige
Anzeige

Als das kriminelle Quartett in Bernau wieder zuschlug, klickten die Handschellen – Drei Männer im Alter von 44, 40 und 22 Jahren sowie eine 33-jährige Frau sitzen bereits in Haft

(ty) Wie damals berichtet, brachen unbekannte Täter am 8. April in ein Haus im Pfaffenhofener Ortsteil Uttenhofen ein und entwendeten dabei diversen Schmuck sowie eine Münzsammlung. In Zusammenarbeit mit der Kripo Rosenheim haben die Ermittler der Polizeiinspektion Pfaffenhofen diesen Einbruch nun geklärt. Die Täter sitzen auch bereits in Haft, wie heute mitgeteilt wird. Es handelt sich um drei Männer im Alter von 44, 40 und 22 Jahren sowie eine 33-jährige Frau.

In Bernau am Chiemsee fielen einer aufmerksamen Nachbarin am 15. April zwei Männer und eine Frau auf, die sich in verdächtiger Weise auf einem angrenzenden Grundstück aufhielten. Die von ihr verständigte Polizei konnte kurz darauf drei Männer und eine Frau festnehmen, die im Besitz von diversem Diebesgut waren. Ein Teil davon stammte aus einem gerade dort begangenen Einbruch; weitere Gegenstände konnten von den dortigen Beamten zunächst nicht zugeordnet werden. Die Einbrecher hatten die Haustür des Einfamilienhauses aufgehebelt und anschließend die Räumlichkeiten durchsucht. Ein zweiter Einbruch im benachbarten Anwesen konnte dem kriminellen Quartett ebenfalls zugeordnet werden. Hier wurde über ein aufgehebeltes Wohnzimmer in das Gebäude eingestiegen. 

Dass es sich bei beiden Einbrüchen am Chiemsee um keinen Einzelfall handelte, bestätigten dann schnell die kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Gegen einen Festgenommenen, einen 40-jährigen Slowaken, bestand ein aktueller Haftbefehl wegen eines Wohnungseinbruchs im Stadtgebiet von Nürnberg.

Und im Rahmen eines polizeilichen Informationsaustausches erkannten die Ermittler der Polizei Pfaffenhofen dann auch deutliche Parallelen zu dem Einbruch in Uttenhofen. Sowohl die Beschreibung der Tatverdächtigen als auch die Art der Tatausführung ließ den Rückschluss zu, dass es sich bei diesen Personen um die gesuchten Einbrecher handeln könnte. Nachdem mit der Kripo Rosenheim Kontakt aufgenommen wurde, bestätigte sich der Verdacht, so ein Sprecher der Pfaffenhofener Polizei.

Bei dem sichergestellten Diebesgut konnten letztlich einige entwendete Uhren, ein Fotoapparat, sowie eine Tasche dem Einbruch in Uttenhofen zugeordnet werden. Ob noch weitere Einbrüche im Zuständigkeitsbereich der Inspektion Pfaffenhofen auf das Konto dieser Tatverdächtigen gehen, wird derzeit geprüft. Die vier Festgenommenen wurden indes dem Richter vorgeführt und sitzen nun in Haft. 

Wie berichtet, hatten am 8. April die Täter in Uttenhofen die kurze Abwesenheit der Hauseigentümerin genutzt, um zwischen 8.50 und 11.15 Uhr aus der Wohnung Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro zu erbeuten. Sie drangen vermutlich über eine Kellertüre in das Haus in der Bahnstraße ein, durchsuchten sämtliche Räume und konnten verschiedene Schmuckstücke sowie eine Münzsammlung erbeuten.

Eine Umfeldbefragung der Pfaffenhofener Polizei hatte bekanntlich ergeben, dass an dem Tag gegen 10 Uhr drei Verdächtige beobachtet worden sind, die in Richtung des Einfamilienhauses gingen – zwei Männer und eine Frau. Die Personen stiegen demnach in einen blauen Pkw mit ausländischem Kennzeichen, der von einer vierten Person gesteuert wurde. 


Anzeige
RSS feed