Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Auf Rang zwei geklettert
(ty) Einen bemerkenswerten Erfolg hat die Leistungs-Gruppe der Sektion Pfaffenhofen-Asch des deutschen Alpenvereins (DAV) errungen. Beim 4-Force-Teamwettkampf in der Frankenjura-Academy von Kletter-Profi Alexander Megos holten sich Jakob Schwarplys, Tobias Arndt, Jonas Dreiocker und Susanne Ruther den zweiten Platz. "In Vierer-Teams traten jeweils zwei Personen im Bouldern und zwei im Seilklettern an", erklärt der DAV. "Die Schwierigkeit der Routen und Boulder war in vier Kategorien unterteilt – je höher die Schwierigkeit, desto mehr Punkte konnten gesammelt werden." Durch dieses System seien sowohl Technik als auch Team-Taktik belohnt worden.
Für die Leistungs-Gruppe der hiesigen DAV-Sektion, die mit zwei Teams an den Start gegangen war, erwies sich das Event "nicht nur als sportliches Highlight, sondern auch als echtes Gemeinschafts-Erlebnis". Mit 20 kreativen Bouldern und 16 spannenden Routen sei für jede Könnens-Stufe etwas dabei gewesen – von Einsteiger bis Profi. "Dass eines der beiden Teams der Leistungs-Gruppe es bis aufs Sieger-Podest geschafft hat, spricht für das Engagement und die Trainings-Qualität", lobt die DAV-Sektion und betont: "Der Wettkampf war bewusst für den Breitensport konzipiert – also nicht nur für Elite-Athleten, sondern für alle, die Spaß am Klettern haben."
Hunde-Schwimmen im Freibad
(ty) Nach dem Ende der diesjährigen Freibad-Saison geht es im "Ilmbad" von Pfaffenhofen wieder tierisch rund. Am morgigen Samstag, 27. September, sowie ebenfalls am Sonntag, 28. September, findet jeweils nachmittags wieder ein Hunde-Schwimmen statt. Das teilte die Bäder-Pfaffenhofen-GmbH mit, die als Tochter der hiesigen Stadtwerke für den Freibad-Betrieb zuständig ist. "An den beiden Tagen können sich die Vierbeiner den Angaben zufolge zwischen 13 Uhr und 16 Uhr im Nichtschwimmer-Becken austoben. Hier die Details: Pfaffenhofener Hunde-Schwimmen
Gratis-Event mit acht Bands in Pfaffenhofen
(ty) Im Jugend-Zentrum "Atlantis" in Pfaffenhofen findet am morgigen Samstag, 27. September, wieder das "Crewsade of Metal"-Festival statt, bei dem etliche Bands auftreten. Organisiert werde das Event erneut vom Verein "Metal-Crew Kultur", heißt es aus der Stadtverwaltung. Präsentiert werde ein "abwechslungsreiches Programm der alternativen Musik-Szene" – bei freiem Eintritt. Das Event beginne um 12 Uhr; Einlass sei ab 11 Uhr. Für Verpflegung sei gesorgt. Headliner seien heuer die Alternative-Rocker "Rekkorder" aus Hamburg sowie die Thrash-Metaller "Rezet" aus Schleswig. Aber auch die bayerische Musikszene sei stark vertreten. Weitere Infos und die Namen der Bands: "Crewsade of Metal"-Festival
Basar für Kinder-Sachen in Hohenwart
(ty) Ein großer Herbst-Basar für Kinder-Sachen steigt am morgigen Samstag, 27. September, in Hohenwart. Dabei gibt es gleich zwei Premieren: Erstmals findet die Veranstaltung in der Turnhalle der neuen Grund- und Mittelschule statt und erstmals wird sie organisiert vom ebenfalls noch recht neuen Jugend- und Kinder-Verein (Juuki). Angeboten werden nach Angaben der Verantwortlichen von 10 Uhr bis 13 Uhr unter anderem Hebst- und Winter-Bekleidung, Spielzeug, Baby-Ausstattung und Umstandsmode. "Der Einlass für Schwangere erfolgt ein wenig eher", erklärt der Verein. Weitere Infos lesen Sie hier: Großer Herbst-Basar in Hohenwart
"Demenz erleben und verstehen"
(ty) Am kommenden Dienstag, 30. September findet in Pfaffenhofen ein Vortrag zum Thema "Demenz erleben und verstehen" statt. Die Veranstaltung im Caritas-Zentrum am Ambergerweg 3 beginnt um 17.30 Uhr und dauert bis etwa 19 Uhr. Sie bietet der Ankündigung zufolge Hintergrundwissen und die Möglichkeit des "praktischen" Erlebens einer Demenz-Erkrankung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen eines kleinen Vortrags werde zunächst das Krankheitsbild der Demenz mit seinen Facetten erläutert. Im Anschluss bestehe an so genannten Erlebnis-Stationen des Demenz-Parcours die Möglichkeit, durch spezielle praktische Aufgaben den Alltag eines Menschen mit Demenz mit seinen Herausforderungen zu erspüren und zu erleben. Durch diese Erfahrung entstehe ein neues Verständnis für die Betroffenen.
Vollsperrung der Kreisstraße FS38
(ty) Der Kreis Freising bringt die Fahrbahn der Kreisstraße FS38 zwischen dem Ortseingang von Haslach und Tegernbach, inklusive der Ortsdurchfahrt von Haslach, auf Vordermann. "Die Maßnahme umfasst die Sanierung der Straße mit zwei verschiedenen Deckschichten, die Verfestigung des gesamten Bankettes und die Erneuerung der Markierung sowie der Leiteinrichtungen und Verkehrszeichen", erklärt das Landratsamt. Die Bauarbeiten finden den Angaben zufolge ab dem kommenden Montag, 29. September, statt und dauern voraussichtlich bis 17. Oktober. "In diesem Zeitraum ist die Strecke für den gesamten Verkehr voll gesperrt und es wird großräumig umgeleitet", wird betont.
Anlieger könnten die Straße mit Einschränkungen nutzen, um zu ihren Anwesen zu gelangen. "Sie erhalten seitens der Baufirma noch zusätzliche Hinweise", heißt es aus der Kreis-Behörde. Der von Tegernbach kommende Verkehr werde bereits an der Abzweigung der Kreisstraße FS41 in Richtung Hausmehring über die FS25 nach Nandlstadt und die FS32 nach Au/Hallertau auf die FS38 in Richtung Haslach umgeleitet. Die Umleitung in der Gegenrichtung erfolge auf selber Strecke. Die Umleitung sei ausgeschildert, wird versichert. Der Umleitungs-Fahrplan für den MVV werde ausgehängt und sei unter www.mvv-muenchen.de abrufbar. (Grafik: Landratsamt Freising)
Umsatz-Entwicklung im Einzelhandel
(ty) Wie das Landesamt für Statistik nach ersten, vorläufigen Ergebnissen der Monats-Statistik jetzt mitgeteilt hat, wuchs der Umsatz im bayerischen Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeug-Handel) im August heuer im Vergleich zum Vorjahres-Monat nominal um 2,2 Prozent und stieg real um 1,2 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten ging indes um 1,2 Prozent zurück. Im Vergleich zum Vormonat Juli ging der nominale Umsatz im August heuer um 12,0 Prozent zurück und die Zahl der Beschäftigten nahm um 0,3 Prozent ab.
In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum nominal um 8,8 Prozent und real um 8,5 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten fiel um 0,3 Prozent. Aufgrund der Umstrukturierung eines größeren Unternehmens im Internet- und Versandhandel weisen die Zeitreihen ab dem August vergangenen Jahres einen (strukturellen) Zuwachs auf.
Nach Angaben der Behörde stieg der nominale Umsatz im "Einzelhandel mit Lebensmitteln" im August heuer gegenüber dem Vorjahres-Monat um 1,4 Prozent, während der reale Umsatz um 1,6 Prozent fiel. Im "Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln" erhöhte sich der nominale Umsatz um 2,6 Prozent, der reale Umsatz stieg um 2,2 Prozent. Im "Einzelhandel mit Lebensmitteln" stagnierte die Zahl der Beschäftigten, im "Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln" sank sie um 1,9 Prozent. Der nominale Umsatz des "Einzelhandels in Verkaufsräumen" erhöhte sich im August heuer um 1,4 Prozent, der reale Umsatz nahm allerdings um 0,3 Prozent ab.
In der weiteren Untergliederung des stationären Einzelhandels nach Wirtschafts-Gruppen (Branchen) zeigten sich deutliche Unterschiede in der Umsatz-Entwicklung. Im "Einzelhandel mit Waren verschiedener Art" sowie im "Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren" wuchs jeweils der nominale Umsatz, während der reale Umsatz sank. Konträr dazu entwickelte sich der Umsatz im "Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen)" sowie im "Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikations-Technik": Hier nahm jeweils der nominale Umsatz ab, während der reale Umsatz stieg.
Im "Einzelhandel mit sonstigen Haushalts-Geräten, Textilien, Heimwerker und Einrichtungs-Bedarf" sowie im "Einzelhandel mit Verlags-Produkten, Sportausrüstungen und Spielwaren" sanken nominaler und realer Umsatz. Demgegenüber wuchsen nominaler und realer Umsatz im "Einzelhandel mit sonstigen Gütern". Im August nahmen heuer nominaler und realer Umsatz im "Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten" jeweils ab, im "Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten" stiegen sie.