Polizei ermittelt nach gestriger Tat in Agelsberg und bittet um Hinweise. Der Kontakt mit den Kriminellen kam per Zeitungs-Inserat zustande.
(ty) Laut heutiger Mitteilung der Polizei war eine 84-Jährige aus dem Reichertshofener Ortsteil Agelsberg zunächst auf ein Zeitungs-Inserat aufmerksam geworden, in dem der Ankauf von unter anderem Pelzen, Nähmaschinen und Porzellan beworben wurde. Per Telefonat sei von ihr ein Termin vereinbart worden, daraufhin seien am gestrigen Vormittag gegen 10 Uhr zwei Männer bei der Seniorin erschienen. "Nachdem ihnen mehrere zum Verkauf stehende Gegenstände gezeigt wurden, fragten sie die 84-Jährige konkret nach Goldschmuck", heißt es weiter.
Die Frau habe ihnen daraufhin zwar zwei Halsketten gezeigt – jedoch ohne Verkaufs-Absicht. "Als einer der beiden das Tütchen mit den beiden Goldketten gerade in der Hand hielt, rannten beide unvermittelt aus dem Haus und flüchteten mit einem Pkw." Bei dem Wagen "soll es sich möglicherweise um einen weißen Audi gehandelt haben", so die Polizei. Der Wert des Diebesguts belaufe sich auf ingesamt etwa 2000 Euro. Zeugen werden darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld zu melden.
Der Haupttäter soll zirka 35 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß sein; kurze, schwarze Haare und Dreitage-Bart. Der Begleiter sei wesentlich jünger. Er werde auf etwa 15 Jahre geschätzt; es könnte sich um den Sohn des Mannes handeln. Laut Polizei ist nicht auszuschließen, dass die beiden Männer von vornherein lediglich an Goldschmuck interessiert waren und der Ankauf von Gebrauchtwaren nur als Vorwand diente. Strafrechtliche Ermittlungen wegen Diebstahls laufen.





