Logo
Anzeige
Anzeige

Die konzertierte Aktion diente der Bekämpfung von Wohnungs-Einbrüchen, brachte aber einige Delikte ans Licht. 250 Verkehrs-Teilnehmer überprüft.

(ty) Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei hat die Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau am gestrigen Abend auf der B16 im Gemeinde-Bereich von Oberhausen (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) eine Großkontrolle durchgeführt. Zweck der konzertierten Aktion sei die Bekämpfung von Wohnungs-Einbrüchen gewesen, heißt es in der heutigen Presse-Mitteilung der Ordnungshüter. Innerhalb von rund fünf Stunden habe man auf Höhe des Burgwaldbergs beide Fahrtrichtungen auf der Bundesstraße ins Visier genommen. Bei der Kontrolle von etwa 250 Verkehrsteilnehmern seien einige Verstöße ans Licht gekommen. Hier ein Überblick.

Im Laderaum eines bulgarischen Kleintransporters wurden laut Polizei eine größere Menge Kupfer und mehrere sakrale Gegenstände entdeckt. Da man die Herkunft des Kupfers und der Gegenstände nicht habe feststellen können und die beiden 19 und 34 Jahre alten Bulgaren den Angaben zufolge keine stichhaltige Erklärung hatten, habe man den Inhalt des Sprinters sichergestellt. Die beiden Männer seien nach Feststellung ihrer Personalien wieder entlassen worden. Einen 21-jährigen Pkw-Lenker aus dem Kreis Neuburg-Schrobenhausen habe man gegen 21.25 Uhr unter Drogen-Einfluss gestoppt. Ein Drogen-Test habe bei dem Mann positiv auf Cannabis reagiert. 

Der 21-jährige Deutsche habe sich deshalb in der Klinik in Neuburg einer Blutentnahme unterziehen müssen. Ein 47-jähriger Pkw-Fahrer aus Baden-Württemberg sei gegen 21.45 Uhr mit 0,5 Promille von den Beamten aus dem Verkehr gezogen worden. Die Weiterfahrt des Mannes habe man unterbunden. Den 47-Jährigen erwarten laut Polizei-Angaben nun ein Bußgeld-Bescheid über 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Ähnliche Konsequenzen blühen dem genannten 21-Jährigen, wenn sich bei der Labor-Untersuchung die Drogen-Fahrt bestätigt.

Einen 32-jähriger Rumäne habe man gegen 21.15 Uhr mit seinem Transporter im Lieferverkehr gestoppt, teilen die Ordnungshüter weiter mit. Da er kein gültiges Fahrt-Kontrollblatt habe vorweisen können, sei er ebenfalls angezeigt worden. "Die Beamten informierten an der Kontrollstelle die Verkehrsteilnehmer über das Phänomen Wohnungs-Einbruch und verteilten Informations-Material zum Schutz gegen Einbruch", berichtet ein Polizei-Sprecher. Bei der Kontrolle seien knapp 60 Beamte im Einsatz gewesen.


Anzeige
RSS feed