Am Donnerstag gehts los. Infos zu Öffnungszeiten, Wichtel-Aktion und Rahmenprogramm. Eisstock-Bahn, Fackel-Touren, Kutschen-Fahrten, Engelsspiel, Musik-Feuerwerk.
(ty) Unter dem Motto "Wichtelzeit und Weihnachtszauber" findet ab diesem Donnerstag, 27. November, und bis 23. Dezember in der Innenstadt von Pfaffenhofen der Christkindlmarkt statt. Neben zahlreichen Ständen gibt es wieder ein umfangreiches und buntes Rahmenprogramm mit dem beliebten Engelsspiel, einem Eiskunst-Schnitzer und Live-Musik. Dazu werden Fackel-Stadtführungen und Kutschen-Fahrten angeboten, außerdem kann man Eisstock-Schießen. Angekündigt sind obendrein ein Musik-Feuerwerk und ein Abschluss-Konzert. Flankiert wird das Treiben erneut von der Wichtel-Aktion, einem Bastel- und Betreuungs-Angebot für Kinder sowie dem besonderen Geschenke-Liefer-Service. Nachfolgend die Details sowie die Öffnungszeiten im Überblick.
Die offizielle Eröffnung des diesjährigen Christkindlmarkts durch den Dritten Bürgermeister Peter Heinzlmair (FW) findet nach Angaben der Stadtverwaltung am Freitag, 28. November, kurz nach 18 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus statt. Für die musikalische Unterhaltung sorge dabei die Stadtkapelle – und ab 19 Uhr stehe eine Lichter-Show von "MadHias" auf dem Programm.
"Heiße Getränke und ein umfangreiches Schmankerl-Angebot mit vielen regionalen Produkten von ortsnahen Anbietern laden auf dem Christkindlmarkt schon ab Donnerstag, 27. November, zum Schlemmen und Verweilen ein", heißt es aus dem Rathaus.
Geöffnet hat der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz zu folgenden Zeiten:
- Montag: 16 bis 21 Uhr
- Dienstag: 16 bis 21 Uhr
- Mittwoch: 16 bis 21 Uhr
- Donnerstag: 16 bis 22 Uhr
- Freitag: 16 bis 22 Uhr
- Samstag: 12 bis 22 Uhr
- Sonntag: 12 bis 22 Uhr
"Bis kurz vor Heiligabend ist rund um den Hauptplatz eine Menge geboten", versprechen die Verantwortlichen. Neben dem traditionellen Engelsspiel, das jeden Sonntag um 18 Uhr stattfinde, könnten sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf Pete Louis und die Turmbläser freuen oder einem Eiskunst-Schnitzer bei der Arbeit zuschauen.
Ein weiteres beliebtes Highlight sei das Musik-Feuerwerk am Freitag, 5. Dezember, ab 20 Uhr. Neu dabei sind dieses Jahr laut offizieller Mitteilung die regionale Band "Strawanzer" sowie das Münchner Duo "Lissa und Vince". Das Abschluss-Konzert des diesjährigen Christkindlmarktes findet am 23. Dezember ab 20 Uhr statt.
Fackel-Stadtführungen finden nach Angaben der Stadtverwaltung bis 22. Dezember jeweils montags und mittwochs statt – Treffpunkt ist dafür um 18 Uhr vor dem Rathaus. Die Teilnahme koste sieben Euro pro Person; eine Anmeldung unter www.stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de sei erforderlich.
Romantisch werde es bei einer Pferdekutschen-Fahrt durch die winterlichen Straßen. Abfahrt ist der Ankündigung zufolge am Haupteingang des Christkindlmarkts – und zwar freitags und samstags jeweils ab 17 Uhr sowie sonntags bereits ab 15 Uhr.
Nach einer Stärkung an den Ständen des Christkindlmarkts könne man anschließend auf der Eisstockbahn aktiv werden, so ein Tipp der Verantwortlichen. Eisstöcke könnten gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Die Reservierung der Bahn für Gruppen und Firmen erfolge per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Mobilfunk-Nummer 01 72 - 86 11 50 6.
In der City von Pfaffenhofen startet an diesem Donnerstag, 27. November, nicht nur der diesjährige Weihnachtsmarkt, sondern auch die Neuauflage des winterlichen Spaziergangs. Während der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz bis einschließlich 23. Dezember läuft, kann der Winter-Kulturweg nach Angaben der Stadtverwaltung bis 6. Januar besucht werden. Der Ankündigung zufolge umfasst er heuer insgesamt 34 künstlerische Stationen in der Innenstadt: Dieser Spaziergang lade zum Staunen, Fotografieren und Verweilen ein, wird betont. "Die Stationen sind bestückt mit traditionellen und künstlerischen Krippen, ergänzt durch schöne Fotopunkte und Licht-Installationen." Hier die Details: Winter-Kulturweg durch Pfaffenhofen
Der Pfaffenhofener Weihnachts-Wichtel zieht bekanntlich immer am ersten Tag des Christkindlmarkts in sein Häuschen auf dem Hauptplatz ein. In der Hütte hängen auch heuer wieder Wunschzettel von Leuten aus sozialen Einrichtungen – der Weihnachts-Wichtel liefert die von Bürgerinnen und Bürgern gestifteten Päckchen aus.
Aber auch Freunden und Verwandten könne man heuer wieder ein heimliches Wichtel-Geschenk zukommen lassen. "Bei Abgabe bis 18. Dezember gilt eine Liefer-Garantie bis Heiligabend", wird betont. Unterstützt werde diese Aktion von vielen Geschäften der Innenstadt. Die Öffnungszeiten des Wichtel-Hauses lauten wie folgt: montags bis freitags von 16 Uhr bis 19 Uhr, samstags von 12 Uhr bis 19 Uhr und sonntags von 14 Uhr bis 19 Uhr.
Das Pfaffenhofener Weihnachts-Wichteln werde auch heuer wieder von einem Bastelzelt flankiert. Dort könnten Eltern ihre Kinder auch eine Weile alleine lassen, um in der Zwischenzeit ihre Einkäufe zu erledigen oder eine Feuerzangenbowle zu trinken. Die Betreuung der Buben und Mädchen sowie das Bastel-Material seien kostenlos; allerdings sei die Anzahl freier Plätze begrenzt. Die Organisatoren freuen sich über jede Spende.
Das Bastelzelt werde unterstützt vom Kreisjugendring (KJR) und vom "Mobile"-Verein. Das Zelt habe sei montags bis freitags jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Nebenan im Wichtel-Häuschen lese die Medien-Gruppe des Bürgernetz-Vereins und "Radio10" regelmäßig Winter- und Weihnachts-Geschichten für Kinder.
Weitere Informationen rund um "Wichtelzeit und Weihnachtszauber" in Pfaffenhofen gibt es unter diesem Link. Näheres zum diesjährigen Winter-Kulturweg finden Sie hier: Winter-Kulturweg durch Pfaffenhofen lockt bis 6. Januar mit mehr als 30 Stationen





