Logo
Anzeige
Anzeige

Im Zuständigkeitsbereich der Agentur Ingolstadt sind derzeit 5662 Menschen ohne Job – Quote in Ingolstadt sinkt auf 3,4 Prozent, in Pfaffenhofen auf 1,9 Prozent

(ty) „Mit der Herbstbelebung ist es gelungen, auch im Oktober die Arbeitslosigkeit in der Region weiter abzubauen. 249 arbeitslose Menschen weniger bedeuten einen Rückgang um 4,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dies hat bei der Quote allerdings nur Auswirkungen auf die zweite Stelle hinter dem Komma.“ So fasst Rolf Zöllner, der Leiter der Agentur für Arbeit Ingolstadt, die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes im abgelaufenen Monat zusammen.

5662 Personen waren zum Stichtag in den Dienststellen der Ingolstädter Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet. Für den Stadtbereich Ingolstadt steht aktuell eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent zu Buche, der Kreis Pfaffenhofen meldet 1,9 Prozent, Eichstätt 1,2 Prozent und der Kreis Neuburg-Schrobenhausen 2,0 Prozent. Im Freistaat sank die Arbeitslosenquote im vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 3,5. Die oberbayerische Quote liegt mit 3,4 Prozent leicht über der des Vorjahrs (3,2).

Der „überragende Wert“ des letztjährigen „goldenen Oktobers“ konnte nicht mehr erreicht werden, so Zöllner für die Region Ingolstadt. Während die Quote für den gesamten Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Ingolstadt aktuell 2,2 Prozent beträgt, war sie im Vorjahresmonat auf einen Tiefstwert von 2,0 Prozent gesunken. Grund zur Klage bestehe indes nicht. „Die Region nimmt weiterhin einen Spitzenwert im Vergleich zu allen deutschen Arbeitsmarktregionen ein“, so Zöllner.

Die Bilanz des Ausbildungsmarktes in der Region zeigt vor allem für Bewerber ein günstiges Bild. Während deren Gesamtzahl mit 3075 um 152 Personen (4,7 Prozent) zurückging, stieg die Zahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten Ausbildungsangebote um 223 (6,6 Prozent) auf  aktuell 3611. Zum Ende des Beratungsjahres am 30. September waren noch 55 junge Menschen auf der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz. Ihnen standen 242 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber. „Bei einer solch günstigen Relation muss niemand unversorgt bleiben. Wir unterstützen jeden nach Kräften, der noch nicht fündig geworden ist. Bis Ende November ist ein Einstieg noch unproblematisch möglich“, sagt der Agenturchef.

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Überblick

Im Stadtgebiet Ingolstadt hat sich die Zahl der arbeitslosen Menschen im Oktober leicht verringert. Sie sank um 53 Personen auf 2494. Im Vergleich zum Vorjahr sind das aber 217 Arbeitslose oder 9,5 Prozent mehr. Dies ergibt eine aktuelle Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent (Vormonat: 3,5; Vorjahr: 3,2). Aktuell gibt es 1692 unbesetzte Stellen, 43 weniger als im Vormonat.

Die Arbeitsmarktentwicklung im Landkreis Pfaffenhofen zeigt ebenfalls eine positive Tendenz: Die Arbeitslosigkeit hat sich im Vormonatsvergleich um 65 Personen (4,9 Prozent) auf momentan 1274 Arbeitslose verringert. Gegenüber Oktober vergangenen Jahres bedeutet dies eine Zunahme um 97 arbeitslose Menschen. Die Quote liegt aktuell bei 1,9 Prozent (Vormonat: 2,0; Vorjahr: 1,8). Das Arbeitsplatzangebot liegt mit 507 offenen Stellen um 49 unter dem Septemberwert.

Im Landkreis Eichstätt ging die Arbeitslosigkeit deutlich zurück. Aktuell sind dort 825 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 115 (12,2 Prozent) weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Zunahme um 87. Die Arbeitslosenquote beträgt hier Ende Oktober 1,2 Prozent (Vormonat: 1,3; Vorjahr: 1,1). 506 Arbeitsstellen –eine weniger als im September – sind als vakant gemeldet. 

Im Kreis Neuburg-Schrobenhausen ist ebenfalls ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 1069 Personen und damit 16 weniger als einen Monat zuvor sind hier aktuell arbeitslos gemeldet. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Zunahme um 204. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber September um 0,1 auf jetzt 2,0 Prozent (Vorjahr: 1,7) an. Das Beschäftigungsangebot hat abgenommen: 419 offene Stellen (Vormonat: 377) waren den Arbeitsvermittlern zum Ende Oktober gemeldet. 


Anzeige
RSS feed