Logo
Anzeige
Anzeige

Hätte der Passant den Qualm nicht bemerkt, wäre es laut Polizei wohl zu einem größeren Brand gekommen.

(ty) Gerade noch rechtzeitig hatte am gestrigen Abend in Geisenfeld ein Spaziergänger den Rauch bemerkt, der aus einem menschenleeren Geschäft an der Augsburger Straße drang. Sonst wäre es nach Einschätzung der Polizei vermutlich zu einem größeren Brand gekommen. Der Passant schlug jedenfalls gegen 21.10 Uhr Alarm. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr habe den Grund für den Qualm schnell feststellen können, berichtete heute ein Polizei-Sprecher. "Glutreste hatten sich im Holzofen erneut entzündet, was zu einer stärkeren Rauch-Entwicklung führte." Und: "Auch eine Packung Holzkohle-Briketts, die neben dem Holzofen gelagert war, hatte bereits zu glühen begonnen."

Der besagte Holzofen sowie die Briketts konnten nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion von den angerückten Floriansjüngern rasch abgelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beschränke sich deshalb auf Ruß-Ablagerungen in dem Gebäude und werde nach ersten Schätzungen in einer Größenordnung von 2000 Euro angesiedelt. "Personen kamen nicht zu Schaden", heißt es von der Polizei. Für die Dauer des Einsatzes war die Augsburger Straße komplett gesperrt – zirka eine Stunde lang. Neben den Polizeibeamten waren gut 20 Feuerwehrleute vor Ort. 


Anzeige
RSS feed