Logo
Anzeige
Anzeige

Die beiden jungen Industrie-Kauffrauen wurden für ihr Engagement als IHK-Ausbildungs-Scout an hiesigen Schulen ausgezeichnet.

(ty) Seit mittlerweile neun Jahren sind Azubis aus IHK-Ausbildungs-Betrieben an Schulen in ganz Oberbayern als "Ausbildungs-Scouts" aktiv. Sie informieren Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufs-Ausbildung, über die Berufe, die sie erlernen, ihren Ausbildungs-Alltag und darüber, welche Weiterbildungs- und Entwicklungs-Möglichkeiten sich ihnen nach dem Ausbildungs-Abschluss bieten. Beim diesjährigen Netzwerk-Treffen hat die IHK für München und Oberbayern auch Katharina Eis und Hannah Zacherl für ihren Einsatz als IHK-Ausbildungs-Scouts geehrt. Beide sind als Industrie-Kauffrau bei der "Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG" in Pfaffenhofen tätig.

An der Veranstaltung für die oberbayerischen Ausbildungs-Scouts, die in der "Alm am See" in Karlsfeld (Kreis Dachau) stattfand, nahmen über 100 junge Leute teil. Hubert Schöffmann, Bereichs-Leiter in Sachen berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern, dankte ihnen für ihren Einsatz als Botschafterinnen und Botschafter der dualen Berufs-Ausbildung. "Inzwischen seid Ihr eine feste Größe an nahezu allen oberbayerischen Schulen, wenn es um die Berufsorientierung in den höheren Klassenstufen geht", sagte er an ihre Adresse.

"Als IHK Ausbildungs-Scouts seid Ihr bei Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt, denn nichts ist authentischer, als wenn sie sich mit nahezu Gleichaltrigen über wichtige Zukunfts-Themen austauschen können und Ihr sie mit Eurer Begeisterung für eine duale Berufsausbildung ansteckt." Und weiter lobte er: "Allein in den vergangenen zwölf Monaten habt Ihr in Oberbayern rund 600 Klassen mit etwa 13 000 Schülern besucht und ihnen aufgezeigt, warum eine Ausbildung Spaß macht und welche ausgezeichneten Chancen und beruflichen Perspektiven sie bietet."

Laut Schöffmann fehlt es mittlerweile in der Mehrheit der Betriebe an ausreichend Fachkräfte-Nachwuchs. Er betonte daher: "Mit Eurem unermüdlichen Einsatz und der Überzeugungsarbeit, die Ihr für die duale Ausbildung leistet, seid Ihr aus der Berufs-Orientierung nicht mehr wegzudenken. Mit jedem Schüler, den Ihr dazu motiviert, sich für eine Ausbildung zu bewerben, leistet Ihr einen wichtigen Beitrag dazu, den Fachkräftemangel in der Wirtschaft ein Stück weit abzumildern."

Er dankte aber nicht nur den Scouts für ihre Teilnahme an dem Projekt, sondern ein großes Lob ging auch an die Ausbildungs-Betriebe, die es so unterstützten und damit auch zeigten, wie smarte Berufs-Orientierung aussehen könne. Letztendlich – und das ist das Alleinstellungs-Merkmal der IHK-Ausbildungs-Scouts – profitierten alle davon: Schüler, Schulen, Ausbildungs-Betriebe und die Azubis selbst.

Die bayernweite Kampagne "IHK-Ausbildungs-Scouts" läuft seit Sommer 2015 und ist ein gemeinsames Projekt der bayerischen IHKs und des bayerischen Wirtschafts-Ministeriums. In eintägigen Seminaren und Coachings bei den Schul-Einsätzen bereitet die IHK interessierte Azubis auf ihre Rolle als Botschafter für die Berufs-Ausbildung vor. Die Scouts lernen, interessant zu präsentieren, sicher vorzutragen und ihre Zuhörer aktiv einzubinden. Zudem werden Inhalte für die sozialen Medien wie zum Beispiel Posts für den Instagram-Kanal "ihkausbildungsscouts" erstellt.

Seit dem Kampagnen-Start haben laut heutiger Mitteilung in Oberbayern rund 1600 IHK-Ausbildungs-Scouts über 70 000 Schülerinnen und Schüler in mehr als 3300 Klassen besucht und ihnen von der Automobil-Kauffrau bis zum Zerspanungs-Mechaniker über 90 verschiedene Berufe vorgestellt. Aktuell sind laut IHK über 400 Scouts aus über 200 Unternehmen aktiv. Ansprech-Partnerin für interessierte Azubis, Schulen und Betriebe im Kreis Pfaffenhofen ist Susanne Reiser; sie ist per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Weitere Infos gibt es unter www.ihk-ausbildungsscouts.de.


Anzeige
RSS feed