Sie engagieren sich seit vielen Jahren im Naturschutz: Theodor Faust, Frank Gläser und Rudolf Scheibe sowie Klaus Able, Klaus Axthammer und Johann Schmidmeir.
(ty) Eine Dienst-Auszeichnung des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz hat der Pfaffenhofener Landrat Albert Gürtner (FW) an insgesamt sechs Ehrenamtliche verliehen. Die Würdigung erfolgte im Rahmen der jüngsten Sitzung des Umwelt-Ausschusses des Kreistags. Geehrt wurden Theodor Faust, Frank Gläser und Rudolf Scheibe sowie Klaus Able, Klaus Axthammer und Johann Schmidmeir.
"Mit der Auszeichnung soll die Wertschätzung für das Ehrenamt im staatlichen Naturschutz unterstrichen werden", fasst das Landratsamt zusammen. "Die Ehrenamtlichen des bayerischen Naturschutz-Dienstes sind eine wichtige Stütze und ein starker Partner für die bayerische Naturschutz-Verwaltung", heißt es aus dem Ministerium. "Sie engagieren sich in ihrer Freizeit zum Wohle von uns allen und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen."
Auch Landrat Gürtner dankte den Geehrten für ihr Engagement und ihre Unterstützung. "Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Natur, unsere Artenvielfalt und vor allem für die Arterhaltung", sagte er an die Adresse der ausgezeichneten Männer. Die Naturschutz-Wächter gestalten seinen Worten zufolge als Bindeglied in der Natur das Verhältnis zwischen der Bevölkerung und der Verwaltung. Zudem seien sie eine wertvolle Hilfe für die Naturschutz-Behörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die goldene Ehrennadel für 25-jährige Tätigkeit erhielten Theodor Faust, Frank Gläser und Rudolf Scheibe. Mit der bronzenen Ehrennadel für zehnjähriges Engagement bedacht wurden Klaus Able, Klaus Axthammer und Johann Schmidmeir. "Sie sind entweder als Naturschutz-Wächter, Biber-Berater, beim Wiesenbrüter-Schutz oder im Bereich Fledermaus-, Wespen- und Hornissen-Beratung seit vielen Jahren engagiert – teilweise in mehreren Bereichen", fasst die Kreis-Behörde zusammen.