Landratsamt gab heute die Ergebnisse der jüngsten Wasser-Untersuchungen im Kreis Dachau bekannt. Hier die Details zu den einzelnen Gewässern.
(ty) Die Wasser-Qualität der Bade-Seen im Kreis Dachau wird während der Bade-Saison regelmäßig vom Gesundheitsamt überprüft. "Die aktuellen mikrobiologischen Untersuchungen zeigen überwiegend positive Ergebnisse", wurde am heutigen Dienstag aus dem Landratsamt gemeldet. Bei zwei Seen seien "Auffälligkeiten festgestellt" worden. Einschränkungen gibt es am Ebertshausener See: Dort seien Blaualgen in "reichlicher" Konzentration sowie eine geringe Sichttiefe festgestellt worden – aus diesem Grund bleibe hier das Bade-Verbot bestehen.
Folgende Bade-Gewässer seien am 12. Mai untersucht worden: Heiglweiher, Obergrashofer See, Mückensee, Eisolzrieder See, Neuhimmelreicher See, Birkensee, Waldschwaigsee und Stadtweiher Dachau-Süd. Bereits am 28. April sei die Beprobung des Karlsfelder Sees erfolgt. All diese Seen weisen nach aktueller Mitteilung des Landratsamts "einwandfreie bakteriologische Befunde" auf. Diesbezüglich stehe hier dem Bade-Sommer nichts im Wege. Am Bergkirchner See seien Blaualgen nachgewiesen worden; allerdings nur in "vereinzelter" Konzentration.
Lesen Sie auch:
Karlsfelder See: Glas-Verbot, Hunde-Verbot, Ordnungs-Dienst, höhere Park-Gebühren