Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Gelungenes Abschluss-Konzert

(ty) Mit einem abwechslungsreichen Programm haben sich zahlreiche Schützlinge der städtischen Musikschule von Pfaffenhofen am Freitagabend beim kostenlosen Schuljahr-Abschluss-Konzert im Fest-Saal des Rathauses präsentiert (Fotos). Den Auftakt machten Sprösslinge von der "Musikalischen Früherziehung" mit dem Lied "Jimba, Jimba", begleitet von rhythmischem Klatschen, Stampfen und Tanzen. Danach zeigten Solisten, Ensembles und Chöre ihr Können – von Vivaldi-Klängen auf Flöten über Musical-Hits von Andrew Lloyd Webber, gemeinsam dargeboten von Solisten mit dem Kinder-Chor, bis hin zu "Hollywood Hills" von "Sunrise Avenue", gespielt von den "Akkordeon-Kids".

Akzente setzte auch das Streicher-Ensemble mit dem "Abendsegen" aus der Oper "Hänsel und Gretel" sowie der bekannten "Eurovision"-Melodie von Marc-Antoine Charpentier. Das Bläser-Ensemble punktete mit "My Way", einem Klassiker, bekannt geworden durch Frank Sinatra. Musikschul-Leiter Reinhard Greiner führte mit Hintergrund-Infos durchs Programm. "Die Musikschule steht nicht nur Kindern und Jugendlichen offen: Auch Erwachsene gehören zum festen Bestandteil des Musikschul-Lebens", wird aus dem Rathaus betont. Die älteste aktive Schülerin sei 93 Jahre alt und spiele Sopran-Blockflöte.

Außerdem gab es Auftritte der Hackbrett-Gruppe, des Percussion-Ensembles unter Leitung von Wolfram Winkel sowie einen Schlagzeug-Beitrag mit "Play That Funky Music". Den Abschluss bildete das Duo Anastasiia Lytvyn (Querflöte) und Lina Chen (Klavier) mit der virtuosen "Fantaisie Caprice" von André Jolivet. Die beiden waren, wie berichtet, kürzlich beim Wettbewerb "Jugend musiziert" auf Bundes-Ebene in der Ensemble-Wertung mit einem zweiten Preis ausgezeichnet worden. Im vergangenen Jahr hatte Anastasiia Lytvyn bereits in der Solo-Wertung mit der Querflöte einen dritten Preis auf Bundes-Ebene erzielt. Lesen Sie auch: Anastasiia Lytvyn und Lina Chen überzeugen auf Bundes-Ebene

Der besondere Film

(ty) Am morgigen Dienstagabend, 15. Juli, präsentiert die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) im "Cineplex"-Kino an der Ledererstraße im Gewerbe-Gebiet am Kuglhof vor den Toren der Kreisstadt wieder einen Streifen aus der Reihe "Der besondere Film". Beginn dieser Veranstaltung ist wieder um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Ticket kann digital oder vor Ort an der Kino-Kasse erworben werden.

Gezeigt wird laut VHS diesmal die italienische Tragikomödie "Morgen ist auch noch ein Tag" von Paola Cortellesi aus dem Jahr 2023. Nach einer kurzen Einführung durch Peter Dorn startet der Film; anschließend besteht die Möglichkeit zum Gedanken-Austausch über das Gesehene. Ausführliche Informationen, auch zum Inhalt des Films, gibt es auf der Internet-Seite des Kinos (hier der direkte Link) oder auf der Homepage der Volkshochschule (hier der direkte Link).

"Sonne(n) mit Verstand"

(ty) Das Gesundheitsamt von Pfaffenhofen beteiligt sich seit Jahren an der bayernweiten Aktion "Sonne(n) mit Verstand – statt Sonnenbrand", um die Bevölkerung über Hitze- und UV-Schutz zu informieren. Kürzlich waren die beiden Präventions-Fachkräfte der Behörde, Marvin Kling und Corinna Weltge, mit ihrem Stand beim 13. Kinder-Triathlon in Vohburg-Irsching. Neben dem alltäglichen Sonnenschutz liege bei einem Triathlon der Fokus auf dem richtigen Umgang mit Hitze und Sport, so Kling. An dem Stand gab es ein Glücksrad. Alle, die an diesem drehen wollten, mussten durch ein Quiz ein Lösungswort herausfinden.

Gewinnerin Luisa Schmidt (stehend, von links), Bademeisterin Tanja Schweiger, Marvin Kling vom Gesundheitsamt, Gewinner Benjamin Schmitt sowie Corinna Weltge vom Gesundheitsamt und Gewinnerin Ella Schmidt.

Unter den insgesamt mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden drei Hauptgewinner gezogen, die eine Eintrittskarte ins Warmbad in Irsching, ein Badetuch und ein Brettspiel gewannen. "Ziel ist es natürlich vor allem, an den Sonnenschutz zu erinnern und die Badegäste und Triathlon-Teilnehmer über die möglichen Folgen von UV-Strahlung und Hitze aufzuklären", so Weltge. "Aber bei uns geht auch keiner ohne eine kleine Sonnencreme vom Stand. Und natürlich versorgen wir immer gerne auch die Helfer des Triathlons mit einem Käppi. (Foto: Kreuzarek)

IHK startet Podcast

(ty) Jetzt gibt es die Beratung und Services der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern auch auf die Ohren: Seit heute seien die ersten Folgen des neuen IHK-Podcasts "Wirtschaft für Zukunft" auf "Spotify", "Apple Podcasts" und "Amazon Music" frei verfügbar und anzuhören. Darauf weist die IHK hin. Unter dem Motto "Impulse, die voranbringen" biete das Format neben Erfahrungs-Berichten, Tipps und Ratschlägen für Unternehmen sowie Selbstständige auch Neuigkeiten aus dem Wirtschaftsleben.

Den Auftakt machen laut IHK unter anderem Episoden über IT-Notfallpläne in Unternehmen, digitale Barrierefreiheit auf Internet-Seite sowie über das Recruiting von jungen Fachkräften. Außerdem gehe es darum, wie Firmen ihre finanziellen Forderungen richtig managen könnten. Zu Gast seien Expertinnen und Experten der IHK ebenso wie Unternehmerinnen und Unternehmer, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Neue Folgen gebe es im Zweiwochen-Rhythmus. Alle Infos und Links gebe es auch unter www.ihk-muenchen.de/podcast.

"Hol dir deine Ausbildungsstelle!"

(ty) Unter dem Motto "Jetzt noch durchstarten – Hol dir deine Ausbildungsstelle" veranstaltet die Berufs-Beratung der Agentur für Arbeit an diesem Mittwoch, 16. Juli, von 9 bis 15 Uhr im Berufs-Informations-Zentrum in Ingolstadt (Heydeckplatz 1) einen Aktionstag für Schulabgänger aus der Region, die bisher nicht fündig geworden sind und in diesem Herbst in eine BerufsAusbildung einsteigen wollen. "Die Jugendlichen können an diesem Tag ihre beruflichen Vorstellungen mit Experten der Berufs-Beratung ganz individuell besprechen", so die Behörde. Zudem bestehe die Möglichkeit zu Bewerbungs-Mappen-Checks und Bewerbungs-Coachings.

"Die Vermittlungs-Aktivitäten laufen auf Hochtouren. Es sind genügende attraktive Angebote für Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen vorhanden", sagt Peter Kundinger, Pressesprecher der Agentur für Arbeit in Ingolstadt. "Ein ganz wichtiger Aspekt bei der großen Auswahl an Ausbildungsplätzen ist es, Fehlentscheidungen bei der Berufswahl zu vermeiden." Er versichert: "Unser Team steht gerne mit Rat und Tat zur Seite." Eine Teilnahme sei ohne Anmeldung möglich. Die jungen Leute sollten zu dem Aktionstag aber Bewerbungs-Unterlagen sowie einen Pass oder Personal-Ausweis mitbringen.

Warnung vor Gefahren in der Isar

(ty) "Bei der derzeitigen Hitzewelle wird die erfrischend kühle Isar gerne zum Baden oder für eine Paddel-Tour aufgesucht", weiß man beim Landratsamt in Freising. "Doch es passieren immer wieder Bade-Unfälle." Die Behörde gibt deshalb einige Hinweise dazu, wie man sich richtig verhält und unnötige Gefahren vermeidet, damit die Erfrischung auch wirklich genossen werden kann.

"Die Isar ist kein EU-Bade-Gewässer, sondern ein Wildfluss", wird betont. Die Strecke zwischen Freising und Moosburg sei renaturiert worden und habe dadurch einen erheblichen Erholungs- und Freizeitwert hinzugewonnen. Gleichzeitig müsse jederzeit mit umgestürzten Bäumen, Strudeln, großen Steinen, Wasserwalzen und tiefen Stellen gerechnet werden. "Die Kiesbänke verändern sich ständig", so die Behörde.

Besonders im Bereich von Wehranlagen bestehe Lebensgefahr. Gefahrenstellen seien vom Wasser aus nicht immer erkennbar. Einfache Bade-Boote und Schwimm-Inseln ohne Paddel seien ungeeignet. "Aneinandergebundene Boote, die deshalb kaum steuerbar sind, stellen ein besonders großes Risiko dar", so das Landratsamt. "Helme und Schwimmwesten werden als Schutz-Maßnahme empfohlen, insbesondere für Kinder." Und: "Um sich und andere nicht zu gefährden, sollte beim Baden und Boot fahren auf Alkohol verzichtet werden."

Bei Hochwasser seien Wassertiefen und Strömungen nicht einsehbar und könnten nicht abgeschätzt werden. Deshalb sei es schwieriger, sichere Ausstiegsstellen zu erreichen sowie Treibgut, Steinen oder Bäumen auszuweichen. "Niemand sollte bei Hochwasser baden oder Boot fahren", erklärt das Landratsamt. Die aktuellen Wasserstände und Hochwasser-Warnungen seien online abrufbar unter diesem Link.


Anzeige
RSS feed