Logo
Anzeige
Anzeige

Das Angebot erstreckt sich über vier Wochen und beinhaltet verschiedene Aktionen. Im Preis enthalten sind auch Verpflegung und Materialien.

(ty) Spannende Tage für Kinder werden in den bevorstehenden Sommer-Ferien im "Haus im Moos" in Kleinhohenried in der Gemeinde Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) versprochen. Das Angebot richtet sich nach Angaben der Verantwortlichen an Buben und Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Das Ferien-Programm wird über insgesamt vier Wochen hinweg angeboten: von 4. August bis 8. August, von 25. August bis 29. August, von 1. September bis 5. September sowie von 8. September bis 12. September. Es sind noch Plätze frei, wie betont wird.

Das Ferien-Programm "bietet viel Abwechslung", versichern die Organisatoren. Die Sprösslinge erkunden der Ankündigung zufolge zum Beispiel die Welt der Bienen, erschaffen kleine Kunstwerke aus Natur-Materialien und suchen in einem Moortümpel nach Wassertierchen. "Auch das Freilicht-Museum hält so manche Überraschung bereit", heißt es weiter. Das Programm laufe täglich von 9 Uhr bis 16 beziehungsweise am freitags bis 13 Uhr. Die Kinder können laut "Haus im Moos" ab 8.30 Uhr gebracht werden und müssen bis 16.30 Uhr beziehungsweise freitags bis 13 Uhr abgeholt werden.

Die Teilnahme an dem Ferien-Programm koste 180 Euro pro Kind und Woche (Geschwisterpreis: 160 Euro). Dieser Betrag beinhalte neben der fachlichen Anleitung und Betreuung durch zwei Personen alle Material-Kosten sowie täglich ein warmes Mittagessen in der Museums-Gaststätte "Rosinger-Hof". Weitere Informationen zu diesem Ferien-Angebot sowie das Formular zur Anmeldung gibt es auf der Internet-Seite der Einrichtung unter www.haus-im-moos.de; hier der direkte Link. Telefonisch ist das "Haus im Moos" unter der Rufnummer (0 84 54) 95 20 5 erreichbar; per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wer das Freilicht-Museum am "Haus im Moos" oder die Umwelt-Station noch nicht kennt, für den ist das ein Freizeit-Tipp. Auf Erlebnis-Wegen kann man die Donaumoos-Landschaft entdecken sowie Interessantes über die Donaumoos-Historie und die dortige Natur erfahren. Im Freilicht-Museum wird Geschichte lebendig: Museums-Häuser zeigen, wie die Menschen früher hier im Moos gelebt haben. Eine besondere Attraktion sind die rund 30 Wisente; von der Plattform an der Museumsstraße aus lassen sie sich besonders gut beobachten. Zur Stärkung lädt die Museums-Gaststätte "Rosinger-Hof" mit Biergarten ein. Weitere Infos, auch zu den jeweils aktuellen Öffnungszeiten, gibt es auf www.haus-im-moos.de.


Anzeige
RSS feed