Nach Angaben der Floriansjünger bestand die Gefahr, dass austretender Diesel-Kraftstoff ins Erdreich sowie in ein Gewässer gelangt.
(ty) Ein Traktor-Brand hat am Donnerstagnachmittag im Bereich von Erlbach bei Weichs (Kreis Dachau) die Floriansjünger auf den Plan gerufen. Die Kreisbrandinspektion war nach eigenem Bekunden gegen 16.50 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Weichs und Markt Indersdorf alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte habe das landwirtschaftliche Fahrzeug bereits im Vollbrand gestanden. Glücklicherweise habe sich der Traktor nicht direkt auf einem Feld befunden, sondern auf einem angrenzenden Weg.
Die Flammen konnten laut Kreisbrandinspektion schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um 17.15 Uhr sei schließlich "Feuer aus" gemeldet worden. Den Angaben zufolge drohten etwa 150 Liter Diesel auszutreten und ins Erdreich zu gelangen. Zudem habe die Gefahr bestanden, dass sich der Kraftstoff in den nahen Erlbach ausbreitet. Aus diesem Grund sei die zuständige Behörde hinzugezogen worden. Zum Schutz des Gewässers seien so genannte Ölschlängel in den Erlbach gebracht worden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Der Traktor-Eigentümer habe sich schließlich eigenverantwortlich um die Organisation der weiteren Maßnahmen gekümmert, insbesondere um den notwendigen Erdaushub zur Vermeidung von Umwelt-Schäden. Für die Feuerwehrleute war der Einsatz nach eigenem Bekunden gegen 19 Uhr beendet.