Logo
Anzeige
Anzeige

Von 14. November bis 23. November gibt es acht Veranstaltungen. Hier das Programm im Überblick. Der Ticket-Vorverkauf hat begonnen. 

(ty) "Von Töchtern und Vätern, von abwesenden Müttern und willensstarken Frauen, von erster Liebe und Verlust, von Weltpolitik und deutscher Geschichte" – mit dem Programm für die diesjährige Veranstaltungs-Reihe "Pfaffenhofener Lesebühne" hat die Literatur-Expertin Dorle Kopetzky nach Angaben aus dem Rathaus nicht nur bekannte Autoren wie Julia Engelmann und Andreas Pflüger für Lesungen in der Kreisstadt gewonnen, sondern auch ein inhaltlich abwechslungsreiches Programm kuratiert, "das von Spannung bis Melancholie alles bereithält". Angekündigt werden acht Lesungen, die von 14. November bis 23. November stattfinden. Der Ticket-Vorverkauf läuft seit gestern.

Das Programm im Überblick:

  • Freitag, 14. November: Pierre Jarawan; "Frau im Mond"
  • Samstag, 15. November: Peter Grandl; "Reset"
  • Sonntag, 16. November: Rebekka Frank; "Stromlinien"
  • Mittwoch, 19. November: Ein Abend mit Didi Drobna und Lena Schätte; "Töchter und Väter"
  • Donnerstag, 20. November: Andreas Pflüger; "Kälter"
  • Freitag, 21. November: Paula Halina van Well; "Ein Zwischenfall" (Eintritt frei)
  • Samstag, 22. November: Julia Engelmann; "Himmel ohne Ende"
  • Sonntag, 23. November: Henning Sußebach; "Anna oder: Was von einem Leben bleibt"

"Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht jeweils die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren bei moderierten Diskussions-Runden auf der Bühne oder entspannt bei einem Plausch am Büchertisch persönlich ins Gespräch zu kommen", verspricht die Stadtverwaltung. Die Veranstaltungen finden im Festsaal des Rathauses statt – mit Ausnahme der Lesung von Peter Grandl, die im Autohaus Stiglmayr steigt. Einlass ist der Ankündigung zufolge jeweils ab 19.15 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Weitere Informationen zu den Autorinnen und Autoren sowie zu den Büchern und Veranstaltungen gibt es auf der städtischen Internet-Seite; hier der direkte Link.

Tickets gebe es in Pfaffenhofen in der Buchhandlung "Osiander" sowie im städtischen Kultur- und Tourismus-Büro im "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz. Letzteres ist montags bis donnerstags jeweils von 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie dienstags und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Karten gibt es außerdem telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 78 - 22 50 sowie online auf www.okticket.de (hier der direkte Link). Tickets kosten im Vorverkauf zwölf Euro (ermäßigt: zehn Euro) und an der Abendkasse 14 Euro (ermäßigt: zwölf). Karten für die Lesung von Peter Grandl gibt es unter diesem Link beim Autohaus Stiglmayr.


Anzeige
RSS feed