Logo
Anzeige
Anzeige

Zwölf Hektar umfassendes Areal soll bis zum Jahr 2028 umgestaltet werden. Erste Info-Stände an diesem Freitag und Samstag.

(ty) Im so genannten Gerolsbachtal in Pfaffenhofen, zwischen Adolf-Rebl-Straße und Schrobenhausener Straße, entsteht laut Stadtverwaltung in den nächsten drei Jahren ein lebendiger Landschaftspark – "nachhaltig, naturnah und voller Möglichkeiten", wie betont wird. Dieser solle "ein Ort der Gemeinschaft" werden; deshalb seien die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Vor diesem Hintergrund werde an diesem Freitag, 19. September, sowie am Samstag, 20. September, jeweils ein Info-Stand angeboten. Im Oktober könnten Interessierte dann bei zwei weiteren Veranstaltungen in den Dialog mit Vertretern der Stadtverwaltung treten. Nachfolgend die Details zu diesen Terminen sowie zu dem geplanten, rund 2,2 Millionen Euro teuren Vorhaben.

Das Projekt ist nach Angaben aus dem Rathaus ein Teil des bundesweiten "Aktions-Programms Natürlicher Klimaschutz" und verbindet Freizeit mit Biodiversität. Der Stadtrat habe die Durchführung im Januar dieses Jahres einstimmig beschlossen. Insgesamt koste das Projekt rund 2,2 Millionen Euro. Der Großteil der Finanzierung – konkret genannt werden 80 Prozent – komme vom Bund. Weitere zehn Prozent übernehme die Heinz-Sielmann-Stiftung. Die Kreisstadt trage die verbleibenden zehn Prozent, also etwa 220 000 Euro. Die ersten Bauarbeiten auf dem zirka zwölf Hektar großen Gelände starten laut Stadtverwaltung voraussichtlich im nächsten Jahr, fertig sein soll dann alles im Jahr 2028.

Zum einen solle die Natur mehr Raum bekommen und so die Artenvielfalt gefördert werden. Zum anderen biete der Park Möglichkeiten zur Naherholung und zum Erleben der Natur. Geplant seien naturnahe Wiesen, Feuchtgebiete und Auwälder, heimische Bäume und Sträucher sowie ein Aussichtsturm zur Natur-Beobachtung. Außerdem werde das Schlauchwehr am Gymnasium in eine Sohlrampe umgebaut – einen natürlichen Treppenlauf, der dem Gerolsbach seine ursprüngliche Fließgeschwindigkeit zurückgebe. Ferner werde eine Erholungswiese angelegt und Fuß- und Radwege würden ausgebaut. Geplant seien gemeinschaftliche Pflanz-Aktionen sowie Natur-Führungen.

Die Stadtverwaltung lade dazu ein, Meinungen und Ideen zur Gestaltung zu teilen und so den Park aktiv mitzugestalten. Deshalb finden den Angaben zufolge Info-Stände statt, an denen Vertreter der Stadtverwaltung über das Projekt informieren und zum Dialog einladen – und zwar an diesem Freitag, 19. September, von 11 Uhr bis 16 Uhr im Gerolsbachpark an der Fußgänger-Brücke sowie am Samstag, 20. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt. Zwei weitere Gelegenheiten, mit Vertretern der Stadt in den Dialog zu treten, gebe es am Freitag, 24. Oktober, von 11 Uhr bis 16 Uhr im Gerolsbachpark an der Fußgänger-Brücke sowie am Samstag, 25. Oktober, von 9 Uhr bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt.

Zum Hintergrund:

Stadtrat von Pfaffenhofen beschließt die Umgestaltung des Gerolsbachtals


Anzeige
RSS feed