Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
"Nord Folk" in Reichertshausen
(ty) Das Duo "Pärlycka" konzertiert am Samstag, 27. September, in der Gemeinde-Bücherei von Reichertshausen. Geboten ist "Nordic Folk". Der Ankündigung zufolge nehmen Amrey Schaffeld und Bux Wagner (Foto oben) das Publikum mit auf eine energie- und emotionsgeladene Reise durch die Folk-Songs und Tanzmusik Skandinaviens – verpackt in komplexe Arrangements, die mal zum Tanzen und mal zum Träumen einladen. "Auf ihrer Reise verknüpfen sie traditionelle Musik mit modernen Einflüssen aus Jazz, Klassik und Pop." Tickets im Vorverkauf gibt es in der Kasse im Rathaus für zwölf Euro (ermäßigt: elf Euro) sowie an der Abendkasse für 13 Euro (ermäßigt: zwölf Euro).
Gratis-Konzert in Pfaffenhofen
(ty) Die Verantwortlichen der Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen (Selbsthilfe Demenz) sind nach eigenem Bekunden sehr erfreut darüber, anlässlich des diesjährigen Weltalzheimertags mit der in der Region bekannten Band "Hey Häns" wiederum eine Musik-Gruppe gefunden zu haben, die bereit ist, für Menschen mit und ohne Demenz ein Benefiz-Konzert zu geben.
Die Open-Air-Veranstaltung findet den Angaben zufolge an diesem Sonntag, 21. September, von 18 Uhr bis etwa 20 Uhr im Innenhof des Bürger-Zentrums am Hofberg 7 in Pfaffenhofen statt. Bei schlechtem Wetter werde in den Hofberg-Saal ausgewichen. Einlass sei ab 17.30 Uhr; eine Anmeldung sei nicht erforderlich. Der Eintritt sei kostenfrei, um Spenden werde gebeten. Für die Bewirtung sorge das Team vom "Café Hofberg".
Kostenlose Tour für E-Mountainbiker
(ty) Die "Natur-Freunde" von Pfaffenhofen laden alle interessierten E-Mountainbiker zu einer geführten Fahrrad-Tour am kommenden Sonntag, 21. September, ein. Los gehts um 13 Uhr vor dem Rathaus der Kreisstadt. "Die rund 54 Kilometer lange Strecke mit 750 Höhenmetern führt über abwechslungsreiche Feld- und Waldwege", heißt es in der Ankündigung. "Das Angebot ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Fahrerinnen und Fahrer von E-Mountainbikes", wird betont.
"Die Route ist bewusst so gewählt, dass sie für fortgeschrittene Anfänger geeignet ist: technisch unkompliziert, mit nur wenigen Wurzel-Passagen und moderaten Anstiegen", erklären die Organisatoren. Begleitet werden die Teilnehmer laut Mitteilung des Vereins von ausgebildeten Guides, die bei Bedarf auch Tipps zur Fahrtechnik geben. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
"Klima-Streik" in Pfaffenhofen
(ty) "Fridays for Future"-Aktivisten haben angekündigt, sich am morgigen Samstag, 20. September, auch in Pfaffenhofen an bundesweiten Protesten zu beteiligen. In der Kreisstadt werde ebenfalls ein "Klima-Streik" stattfinden, so Stefan Rädlein als hiesiges Mitglied der Bewegung in einer Presse-Info. Die Demonstration startet den Angaben zufolge um 13 Uhr vor dem Landratsamt. Von dort aus ziehe man mit Schildern und Musik durch die Stadt, ehe eine Abschluss-Kundgebung bei der Mariensäule stattfinde. Eine Botschaft der hiesigen Akteure: "Erdgas ist ein katastrophaler Klima-Killer. Um unser Klima und unsere Zukunft zu schützen, müssen wir schnellstmöglich raus aus dem dreckigen Gas." Weitere Infos: "Fridays for Future" kündigt "Klima-Streik" an
Reparatur-Treff in Wolnzach
(ty) Nach der Sommer-Pause findet in Wolnzach nun wieder einmal im Monat ein so genannter Reparatur-Treff statt. Weiter geht es am morgigen Samstag, 20. September. Beginn ist wie gehabt um 14 Uhr, die Aktion läuft dann bis 17 Uhr – und zwar im Werkraum im Untergeschoss der hiesigen Mittelschule an der Preysingstraße 13a. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative des AWO-Ortsverbands. Wie das Organisations-Team mitteilt, ist beim Reparatur-Treff die Dienstleistung kostenfrei. Etwaige Spenden würden für die Beschaffung von neuen Werkzeugen und Kleinteilen verwendet. Weitere Infos: Erfolgs-Format in Wolnzach: Kostenlose Reparatur-Treffs
"Mein beruflicher Wiedereinstieg"
(ty) "Der berufliche Wiedereinstieg gestaltet sich nicht immer leicht", weiß man bei der Agentur für Arbeit in Ingolstadt. "Themen wie Kinder-Betreuung, Qualifizierung nach längerer Erwerbspause, aussagekräftige Bewerbungs-Unterlagen und der Umfang der Arbeitszeit müssen geklärt werden." Vor diesem Hintergrund bietet die Behörde am kommenden Mittwoch, 24. September, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr eine kostenfreie Online-Informations-Veranstaltung an.
Nadine Seipelt, Beauftragte für Chancen-Gleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), und die Berufs-Beraterin Inge Ziegler, beide von der Agentur für Arbeit in Ingolstadt referieren an diesem Vormittag unter dem Motto "Gut vorbereitet – Mein beruflicher Wiedereinstieg". Der Vortrag findet über "Skype for Business" statt; Anmeldungen sind unter diesem Link möglich. "Wir möchten frühzeitig informieren, Tipps und Anregungen mitgeben und so aktiv Hilfestellung anbieten", so Seipelt.
FS30 für drei Wochen voll gesperrt
(ty) Der Kreis Freising saniert die Fahrbahn der Kreisstraße FS30 zwischen Gammelsdorf und dem Anschluss an die FS26 bei Enghausen auf der gesamten Strecke. Die Maßnahme umfasst laut Mitteilung des Landratsamts die Sanierung der Straße mit einer neuen Deckschicht und der Erneuerung der Markierung. In engen Kurven-Bereichen werde ein "monolithisches Profil aus Beton zum Schutz des Bankettes" eingebracht. Die Bauarbeiten starten der Ankündigung zufolge am übernächsten Montag, 29. September, und dauern voraussichtlich bis 17. Oktober. "In diesem Zeitraum ist die Strecke für den gesamten Verkehr voll gesperrt und es wird großräumig umgeleitet", wird betont.
Anlieger könnten die Straße mit Einschränkungen nutzen, um zu ihren Anwesen zu gelangen, heißt es weiter. Sie erhielten von der Baufirma auch noch zusätzliche Hinweise. Der von Gammelsdorf kommende Verkehr werde bereits an der Abzweigung der Kreisstraße FS30 über Dürnseiboldsdorf und Pfettrach sowie über die Staatsstraße 2085 (Niederndorf, Mauern) zur FS26 nach Enghausen umgeleitet. Die Umleitung in der Gegenrichtung erfolge ebenfalls auf dieser Route. Die Umleitungs-Strecke sei ausgeschildert. Der Umleitungs-Fahrplan für den MVV werde ausgehängt und sei zudem unter www.mvv-muenchen.de abrufbar. (Grafik: Landratsamt Freising)