Laut Polizei legte die junge Frau gestern auf der PAF34 plötzlich und unerwartet eine Vollbremsung hin. Eine Verletzte, drei demolierte Autos.
(ty) Wegen einer in den Fußraum gefallenen Handtasche hat eine 22 Jahre alte Pkw-Lenkerin am frühen gestrigen Nachmittag einen folgenreichen Verkehrsunfall im Gemeinde-Bereich von Manching verursacht. Laut Polizei wurde eine Person verletzt und der Sachschaden an den drei beteiligten Autos summiert sich auf mehr als 30 000 Euro. Den Angaben zufolge war die junge Frau mit ihrem Audi-A1 – von Ingolstadt her kommend – auf der Verlängerung der Manchinger Straße in Richtung Manching unterwegs, als sie kurz vor der Abzweigung nach Manching mitten auf der Kreisstraße PAF34 unvermittelt fast bis zum Stillstand abbremste.
Ein dahinter mit einem Alfa-Romeo kommender 29-Jähriger aus Wien reagierte laut Polizei noch rechtzeitig. Einer wiederum nachfolgenden 42-Jährigen aus dem Landkreis Pfaffenhofen sei das mit ihrem Dacia nicht mehr gelungen. Sie sei mit ihrem Wagen frontal ins Heck des vor ihr noch rollenden Alfa-Romeo gekracht. Durch die Wucht dieses Aufpralls sei der Alfa-Romeo gegen den Audi der 22-Jährigen katapultiert worden. "Die Dacia-Fahrerin wurde durch den heftigen Aufprall verletzt und musste vom Rettungsdienst mit einem schweren HWS-Schleudertrauma für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus verbracht werden", so die Polizei.
Noch an der Unfallstelle befragt, habe die aus dem Landkreis Pfaffenhofen stammende Audi-Lenkerin zum Grund ihrer plötzlichen und unerwarteten Vollbremsung gegenüber Streifenbeamten angegeben, dass ihre Handtasche in den Fußraum gefallen sei und sie diese lediglich habe aufheben wollen. Die 22-Jährige selbst sowie auch der 29-Jährige seien unverletzt davongekommen. Im Einsatz war auch die Feuerwehr aus Manching; die Floriansjünger kümmerten sich um Sicherungs-Maßnahmen und die Verkehrs-Regelung, außerdem halfen sie bei den Bergungs-Maßnahmen.
Gescheppert hatte es gegen 13 Uhr. "Während der Audi-A1 der Unfall-Verursacherin noch fahrbereit war, mussten die anderen beiden Fahrzeuge abgeschleppt werden", erklärt die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt. Bis zum Abschluss der Bergungs-Maßnahmen sei es auf der PAF34 im Bereich der Unglücksstelle in beiden Fahrtrichtungen zu erheblichen Verkehrs-Behinderungen gekommen, da die Kreisstraße nur noch in eine Richtung befahrbar gewesen sei.