Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Volksfest in Geisenfeld läuft

(ty) In Geisenfeld hat am gestrigen Freitag das diesjährige Volksfest begonnen. Gefeiert wird in der Stadt jetzt bis einschließlich kommenden Dienstag, 23. September. Die Mass Bier kostet diesmal 11,40 Euro mit Bedienung sowie 10,50 Euro ohne Bedienung. "Biermarken aus dem Vorjahr behalten ihre Gültigkeit und können ohne Aufpreis eingelöst werden", war schon im Vorfeld des Traditions-Events aus dem Rathaus gemeldet worden. Am heutigen Samstag sorgt ab 18.30 Uhr die Party-Band "Ohlala" für Unterhaltung im Bierzelt. Nachfolgend einige Foto-Impressionen vom gestrigen Auftakt-Abend.

  • 01
  • 02
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11-gei1
  • 11
  • 12

Weitere Infos, auch zum gesamten Programm, haben wir hier zusammengestellt: Volksfest in Geisenfeld: Was bis Dienstag geboten ist. Die Stadt stellt laut Mitteilung aus dem Rathaus einen kostenlosen Shuttle-Service zur Verfügung. Die Hinfahrten erfolgen den Angaben zufolge nach einem festen Fahrplan, die Rückfahrten nach Bedarf. Zusätzliche Touren gebe es zum Senioren-Nachmittag am Montag. Ankunft und Abfahrt erfolgen jeweils hinter dem Festzelt. Der detaillierte Fahrplan steht auf der Internet-Seite der Stadt zum Herunterladen bereit; hier der direkte Link.

"Essen und Trinken bei Demenz"

(ty) Die Arbeits-Gruppe "Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen" setzt sich für eine Verbesserung der Demenz-Versorgung ein. Sie entwickelt Angebote für Betroffene, Angehörige, Fachleute und weiteren Interessierte. Aktive Mitglieder sind die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis, die Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige und das städtische Senioren-Büro. Am kommenden Dienstag, 23. September, wird ein kostenloser Vortrag angeboten mit dem Titel: "Essen und Trinken bei Demenz: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen." Die Veranstaltung im Caritas-Zentrum am Ambergerweg 3 in Pfaffenhofen statt beginnt um 17.30 Uhr und dauert bis etwa 19 Uhr.

"Machen sich im fortgeschrittenen Alter geistige Einbußen bemerkbar, bleibt das oft nicht ohne Auswirkungen auf die Ernährung", heißt es aus der Stadtverwaltung. Ein häufiges Frühsymptom einer Demenz sei ungewollter Gewichtsverlust. "Viele Menschen mit Demenz entwickeln im Verlauf der Erkrankung Essprobleme." In dem Vortrag werden der Ankündigung zufolge die Auswirkungen der Demenz auf das Essverhalten erläutert sowie verschiedene Anregungen für den Alltag vermittelt. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung nicht ausdrücklich nicht erforderlich.

Mehrwöchige Vollsperrung in Wolnzach

(ty) Aufgrund von Tiefbau-Arbeiten kommt es im Ortsgebiet von Wolnzach mehrere Wochen lang zu erheblichen Verkehrs-Behinderungen. Nach Angaben der Gemeinde-Verwaltung ist ab übernächstem Montag, 29. September, die Schloßstraße von Haus-Nummer 11 bis zur Kreuzung von "Gabes" und Wendenstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die besagte Kreuzung sei im Bereich von "Gabes" und Wendenstraße weiterhin in beiden Richtungen befahrbar, wird betont.

Die Umleitungs-Strecke wird laut Mitteilung der Gemeinde-Verwaltung ausgeschildert und führt über Staatsstraße 2549, Rohrbach, Staatsstraße 2232, Königsfeld, Starzhausen und Wolnzach beziehungsweise umgekehrt (siehe Karte unten). Während der Baumaßnahme sei zeitweise mit Einschränkungen bei den Zufahrts-Möglichkeiten zu den Privat-Grundstücken zu rechnen. "Die Anwohner werden dazu schriftlich informiert", wird versichert.

Die betroffenen Anwohner werden bereits vorab darum gebeten, ihre Fahrzeuge zu den genannten Zeiten auf öffentlichen Parkflächen abzustellen. Hintergrund der Bauarbeiten sind die Erneuerung von Wasser-Leitung und Kanal. Die Fertigstellung sei für Ende Oktober geplant. Die Gemeinde-Verwaltung ist nach eigenem Bekunden bestrebt, die Unannehmlichkeiten für Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. (Grafiken: Gemeinde Wolnzach)

Seifenkisten-Spektakel am Kuglhof

(ty) Zur Erinnerung: Der hiesige "Mobile e.V." veranstaltet am morgigen Sonntag, 21. September, in Pfaffenhofen wieder ein großes Seifenkisten-Rennen – den "Hopfa-Spikes-Cup". Das Spektakel steigt auf der Färberstraße im Gewerbe-Gebiet am Kuglhof vor den Toren der Kreisstadt. Wenn das Wetter nicht mitspielt, wird das Event auf Sonntag, 28. September, verschoben. Teilnehmen können alle Interessierten, deren Seifenkiste bestimmte Kriterien erfüllt. Vor dem Haupt-Ereignis gibt es ein Bobby-Car-Rennen. Außerdem werden die schönsten Gefährte ausgezeichnet. Hier die Details sowie Infos zum Ablauf: Seifenkisten-Rennen in PAF

"Leben mit künstlichem Gelenk"

(ty) "Menschen, die ein künstliches Gelenk benötigen, haben viele Fragen rund um den Eingriff", weiß man beim Klinikum in Ingolstadt. Antworten darauf geben will am kommenden Donnerstag, 25. September, Marco Wintter bei einem kostenlosen Vortrag unter dem Titel "Leben mit einem künstlichen Gelenk". Er ist Facharzt an der Klinik für Orthopädie und Unfall-Chirurgie im Klinikum von Ingolstadt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im großen Veranstaltungs-Raum "Oberbayern" im Klinikum statt; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "Eingeladen sind vor allem Betroffene, die ein künstliches Gelenk bekommen, aber auch andere Interessierte", heißt es in der Ankündigung. 

Am Dienstag geschlossen

(ty) Das Landratsamt des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bleibt am kommenden Dienstag, 23. September, für den Publikums-Verkehr den ganzen Tag über komplett geschlossen. Wie die Behörde außerdem mitteilt, gilt das für sämtliche Dienststellen in Neuburg an der Donau und in Schrobenhausen sowie auch für das Gesundheitsamt. Als Grund für diese Service-Einschränkung wird ein Betriebs-Ausflug genannt. 

Umsatz-Entwicklung im Gastgewerbe

(ty) Laut Mitteilung des Landesamts für Statistik ist nach vorläufigen Erkenntnissen aus der Monats-Statistik der nominale Umsatz im bayerischen Gastgewerbe im Juli heuer gegenüber dem Vorjahres-Monat um 2,0 Prozent zurückgegangen, während der reale Umsatz sogar um 5,1 Prozent gesunken ist. Die Zahl der Beschäftigten nahm indes um 2,4 Prozent ab. Im Vergleich zum Juni nahm der nominale Umsatz im Juli um 7,1 Prozent zu und die Zahl der Beschäftigten wuchs um 1,2 Prozent.

In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres stieg der nominale Umsatz im bayerischen Gastgewerbe gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum um 1,7 Prozent, während der reale Umsatz um 1,7 Prozent sank. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 1,0 Prozent ab. In der Beherbergung wuchsen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres jeweils nominaler und realer Umsatz, in der Gastronomie erhöhte sich nur der nominale Umsatz. Die Zahl der Beschäftigten nahm in der Beherbergung und in der Gastronomie ab.  

Wie das Landesamt für Statistik weiter ausführt, verringerte sich im Juli heuer der Umsatz in der Beherbergung im Vergleich zum Vorjahres-Monat nominal um 3,3 Prozent und fiel real um 5,5 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 2,7 Prozent ab. In drei der vier Wirtschafts-Gruppen der Beherbergung sanken im Freistaat jeweils nominaler und realer Umsatz sowie auch die Zahl der Beschäftigten. Abgesehen davon stiegen der nominale Umsatz und die Zahl der Beschäftigten in der Wirtschafts-Gruppe "Campingplätze“.

In der Gastronomie nahm der nominale Umsatz im Juli gegenüber dem Vorjahres-Monat um 1,0 Prozent ab, der reale Umsatz sank um 4,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 2,2 Prozent. Der reale Umsatz und die Zahl der Beschäftigten aller drei Wirtschafts-Gruppen der Gastronomie sanken. Bei "Restaurants, Gaststätten, Imbiss-Stuben, Cafés, Eissalons u. Ä." stagnierte der nominale Umsatz, in den beiden weiteren Gruppen – "Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungs-Dienstleistungen" sowie "Ausschank von Getränken" ging auch der nominale Umsatz zurück. 


Anzeige
RSS feed