Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Diebstahl von Kfz-Kennzeichen in Pfaffenhofen: Eine 35-Jährige aus dem Gemeinde-Bereich von Schrobenhausen hatte laut Polizei am gestrigen Montag ihren Pkw der Marke "Suzuki" in einer Parklücke an der Luitpoldstraße abgestellt. Als sie wieder zu ihrem Wagen zurückgekehrt sei, habe sie feststellen müssen, dass ein bislang nicht identifizierter Täter das Auto angegangen sei und beide Nummernschilder geklaut habe. Nach derzeitigem Kenntnisstand passierte diese Langfinger-Tat zwischen 6 Uhr und 23.30 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Diebstahl von Gartenmöbeln in Pfaffenhofen-Niederscheyern: Bislang nicht identifizierte Täter haben nach Angaben der Polizeiinspektion aus der Kreisstadt in den vergangenen Tagen bereits zwei Mal ein Anwesen an der Straße "Schöllberg" heimgesucht und aus diesem jeweils Gartenmöbel entwendet. Der Wert der Beute summiere sich auf 350 Euro. Begangen wurden diese Taten zwischen Freitag, 12. September, und dem vergangenen Sonntag, 21. September. Strafrechtliche Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Mountainbike-Klau in Pfaffenhofen-Niederscheyern: Ein 13-Jähriger hatte laut Polizei am vergangenen Samstag seinen Drahtesel der Marke "Cube" an der Niederscheyerer Straße bei der Bushaltestelle an der Schule abgestellt und auch versperrt. Als er am Sonntag wieder zurückgekehrt sei, seien das Bike und das Zahlenschloss verschwunden gewesen. Den Helm, der zusammen mit dem Zweirad versperrt gewesen sei, habe der bislang unbekannte Täter zurückgelassen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Diebstähle aus Förderschule in Pfaffenhofen: Nach Angaben der Polizei haben bislang nicht identifizierte Täter über die Sommer-Ferien in der Bildungs-Einrichtung an der Adolf-Rebl-Straße ihr Unwesen getrieben. Aus nicht versperrten Klassenzimmern seien mehrere Geldkassetten beziehungsweise Geldtaschen samt Inhalt entwendet worden. Der Wert der Beute belaufe sich nach Erkenntnissen der Gesetzeshüter unterm Strich auf rund 850 Euro. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Sachbeschädigung in Manching-Niederstimm: Zwei Autos sind von bis dato unbekannten Tätern in der Nacht zum gestrigen Montag angegangen worden. Laut Mitteilung der Polizei standen die beiden Wagen in der Messerschmittstraße. Die Kriminellen zerstachen den Angaben zufolge mehrere Reifen. Der dadurch entstandene Sachschaden wurde im mittleren dreistelligen Euro-Bereich angesiedelt. Hinweise nimmt die auch für die Gemeinde Manching zuständige Polizeiinspektion in Ingolstadt unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 22 22 entgegen.
Strafrechtliche Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung laufen nach einem Übergriff, zu dem es am gestrigen Abend im Stadtgebiet von Pfaffenhofen gekommen ist. Wie die örtliche Polizeiinspektion heute berichtet, waren einem 43 Jahre alten Einheimischen gegen 19.40 Uhr im Bereich der Straße "Münchener Vormarkt" zwei offenbar betrunkene Leute aufgefallen. Diese habe er zur Ordnung rufen wollen. Daraufhin sei er von den beiden Unbekannten zu Boden geschubst worden. Damit aber nicht genug.
Nach Angaben der Polizei verletzten die beiden den 43-Jährigen auch noch leicht mit einer Weinflasche, die sie bei sich hatten. Dann seien die zwei bislang nicht identifizierten Personen in ebenfalls nicht bekannte Richtung geflüchtet. Der angegangene Pfaffenhofener sei "nicht akut behandlungsbedürftig" gewesen. Die Gesetzeshüter bitten um Hinweise etwaiger Zeugen. Wer sachdienliche Angaben zu den Unbekannten machen kann, wird darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt in Verbindung zu setzen.