Logo
Anzeige
Anzeige

"Offenheit, Austausch, Ideen": Diesen Samstag informiert MfH erstmals im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über Akteure, Vorstellungen und Ziele.

(ty) In der Gemeinde Hettenshausen hat sich bekanntlich eine neue lokalpolitische Kraft formiert. Das war im Mai bekannt geworden. Seither hat sich einiges getan. Die Wähler-Gruppe "Miteinander für Hettenshausen" (MfH) ist mittlerweile offiziell gegründet und hat damit begonnen, die Werbetrommel zu rühren. Sie möchte bei der Kommunalwahl im März nicht nur mit einer eigenen Gemeinderats-Liste antreten, sondern auch einen Bürgermeister-Kandidaten ins Rennen schicken. Als designierter MfH-Bewerber um den Chef-Posten im Rathaus gilt Andreas Carmanns, der Vorsitzende der Gruppierung. Für den morgigen Samstag, 18. Oktober, lädt "Miteinander für Hettenshausen" erstmals alle Interessierten zu einer großen, öffentlichen Info-Veranstaltung ein. Diese findet im örtlichen Gasthaus Schrätzenstaller statt und beginnt um 18.30 Uhr. 

Das Motto lautet: "Ein neuer Weg für unsere Gemeinde." Die Initiatoren versichern: "Es wird ein Abend, der mehr ist als trockene Politik." Es gehe um "Offenheit, Austausch, Ideen – und darum, neugierig zu machen auf das, was in Hettenshausen möglich ist, wenn Menschen zusammenstehen". In einer Presse-Mitteilung heißt es weiter: "Wir wollen nicht alles vorwegnehmen – aber eines können wir versprechen: Wer kommt, wird am Ende nicht nur mehr über uns erfahren, sondern vor allem über die Chancen, die in unserer Gemeinde stecken." Schon diese erste Info-Veranstaltung solle neue Impulse setzen – und sie sei "vielleicht der  Beginn von etwas, das Hettenshausen nachhaltig in Bewegung bringt".

Dass es "Miteinander für Hettenshausen" mittlerweile offiziell gibt, ist das Ergebnis einer im Sommer abgehaltenen Gründungs-Versammlung. 13 Leute waren damals zusammengekommen, um zum einen die Wähler-Gruppe aus der Taufe zu heben sowie zum anderen, "um ein gemeinsames Zeichen für mehr Miteinander und bürgernahe Kommunalpolitik zu setzen". Zum Ersten Vorsitzenden wurde bei der Vorstands-Wahl dabei Andreas Carmanns gekürt, Carina Seibert fungiert als seine Stellvertreterin. Der Posten der Kassiererin wird von Bianca Peiker bekleidet und Olaf Heumann fungiert als Schriftführer. Dem erweiterten Führungs-Gremium gehören zudem mehrere Beisitzer an.

Andreas Carmanns, Erster Vorsitzender der Gruppierung und designierter Bürgermeister-Kandidat (Foto: Archiv).

"Wir wollen eine neue politische Kultur fördern – sachlich, lösungsorientiert und vor allem im Dialog mit den Menschen in Hettenshausen", sagt Carmanns. Die Wähler-Gruppe setze auf Transparenz, Bürgerbeteiligung und langfristig tragfähige Entscheidungen für die Gemeinde. Im Mittelpunkt stünden dabei Themen wie nachhaltige Ortsentwicklung, soziale Infrastruktur, Verkehrs-Sicherheit, Digitalisierung und ein gutes Miteinander aller Generationen. Man wolle mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen; dazu werde man auch Hausbesuche machen. "Ziel ist es, Sorgen, Wünsche, Ideen und Anregungen direkt aufzunehmen und in die weitere Arbeit einfließen zu lassen", heißt es aus der Gruppierung.

"Wir glauben, dass Politik dann am besten funktioniert, wenn sie mit den Menschen gemacht wird – nicht über ihre Köpfe hinweg", betont Carmanns, der bei der jüngsten Kommunalwahl für die UWG in den Gemeinderat eingezogen war, aber mittlerweile fraktionslos ist. Im März möchte er Bürgermeister Wolfgang Hagl (UWG) ablösen (Carmanns will Bürgermeister von Hettenshausen werden). Man wolle "frischen Wind in die Gemeinde-Politik bringen – unabhängig, offen und lösungsorientiert", so der designierte Bürgermeister-Kandidat. Wie heute auf Anfrage gegenüber unserer Redaktion erklärt wurde, sollen nach derzeitiger Planung sowohl die Nominierung des Bürgermeister-Kandidaten als auch die Aufstellung der Gemeinderats-Liste im November erfolgen. 

Zum Hintergrund:

Andreas Carmanns (48) will Bürgermeister von Hettenshausen werden

"Miteinander für Hettenshausen": Neue Gruppe will in den Gemeinderat einziehen 


Anzeige
RSS feed