Logo
Anzeige
Anzeige

Die Wracks, eine Teilrekonstruktion im Maßstab 1:1 und ein Modell werden eingehüllt, um sie zu schützen. In diesem Zeitraum gelten ermäßigte Eintritts-Preise.

(ty) Im Kelten-Römer-Museum in Manching stehen Baumaßnahmen an. Wie heute angekündigt wurde, erfolgen diese im Bereich der römischen Boots-Wracks von Oberstimm. Gewerkelt wird den Angaben zufolge ab Mittwoch, 12. November, und voraussichtlich bis Sonntag, 23. November. "In diesem Zusammenhang werden Restauratorinnen und Restauratoren der Archäologischen Staatssammlung die beiden Wracks, eine Teilrekonstruktion im Maßstab 1:1 und ein Boots-Modell in Hüllen verpacken, um sie so vor Beschädigungen und Staub zu schützen", erklärt Museums-Leiter Tobias Esch.

Da die Boots-Wracks laut offizieller Mitteilung in dieser Zeit für das Publikum nicht zugänglich sind, gewährt das Kelten-Römer-Museum ermäßigten Eintritt für die Dauer-Ausstellung sowie bei Kombi-Tickets für die Dauer-Ausstellung und die aktuelle Sonder-Ausstellung "Roms Armee im Feld". Bei Eintritts-Karten, die nur für die Sonder-Ausstellung gekauft werden, gelten weiterhin die üblichen Preise, wird betont. Eine Übersicht zu diesen Eintritts-Preisen bietet die vom Museum herausgegebene Tabelle, die Sie am Ende dieses Beitrags sehen. Weitere Infos zum Museums gibt es auf www.museum-manching.de.

Die Boots-Wracks aus der Zeit um 100 nach Christus traten im Jahre 1986 bei Ausgrabungen am Römer-Kastell von Oberstimm zutage – östlich des heutigen Barthelmarkt-Geländes. Sie gelten als Jahrhundert-Funde und als die am besten erhaltenen römischen Militärschiffe nördlich der Alpen. Nachdem man die Befunde zunächst wieder zugeschüttet hatte, legten Archäologen die Wracks zu Dokumentations-Zwecken im Jahr 1994 vollständig frei. Nach der Konservierung und wissenschaftlichen Auswertung im Museum für antike Schifffahrt, einer Abteilung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (Leiza) in Mainz, wurden die Wracks zurück nach Manching transportiert, wo sie seit 2006 Highlights des Kelten-Römer-Museums sind.


Anzeige
RSS feed