Logo
Anzeige
Anzeige

Kriminelle schlugen in den vergangenen Tagen in Tiefgaragen, Kellern und Gärten zu. Die Polizei warnt und gibt Präventions-Hinweise.

(ty) Eine Serie von Drahtesel-Diebstählen beschäftigt derzeit die Beamten von der Polizeiinspektion in Freising. In den vergangenen Wochen, so berichten die Gesetzeshüter, seien in der Stadt zahlreiche hochwertige Pedelecs und Fahrräder aus Tiefgaragen, Keller-Abteilen und Privat-Gärten geklaut worden. Zwischen 19. September und vergangenem Sonntag schlugen Kriminelle den Angaben zufolge insbesondere in den Stadtteilen Lerchenfeld und Weihenstephan zu. Der entstandene Sachschaden summiere sich auf rund 50 000 Euro. Die Polizei warnt und gibt Präventions-Hinweise.

"Die Täter drangen offenbar mühelos in verschiedene Tiefgaragen, Keller und Gärten ein", fasst die örtliche Polizeiinspektion heute zusammen. "Dabei nutzten sie Schwachstellen in der Sicherung, indem sie beispielsweise offen stehende oder nicht versperrte Kellertüren und Rolltore von Mehrfamilien- und Hochhäusern überwanden oder Fahrrad-Ständer abmontierten, um die Fahrräder zu stehlen." Besonders ins Visier der Täter geraten seien Pedelecs und Fahrräder der Marke "Cube". Die Polizei rät dringend dazu, Vorsichts-Maßnahmen zu treffen, um das Risiko von Diebstählen zu minimieren.

Tipps der Polizei:

  • "Da Fahrrad-Diebe häufig tagsüber ihre Beute auswählen, ist es ratsam, verdächtige Personen, die in Tiefgaragen festgestellt werden, umgehend der Polizei zu melden."
  • "Sollten Sie Personen dabei beobachten, wie diese mehrere hochwertige Fahrräder in einen Transporter laden, so informieren Sie in solchen Fällen sofort die Polizei."
  • "Der Einsatz hochwertiger Bügel-Schlösser, die das Fahrrad an einen festen Gegenstand sichern, erhöht den Schutz erheblich."
  • Zusätzlich empfiehlt die Polizei die Installation eines so genannten GPS-Trackers: "Diese kostengünstige Maßnahme ermöglicht es, das Fahrrad im Falle eines Diebstahls mit dem Smartphone wiederzufinden."

Anzeige
RSS feed