Dem Gremium, das von Bischof Bertram Meier geleitet wird, gehören weitere 14 Männer und Frauen an. Die Arbeits-Periode ist vorerst auf drei Jahre begrenzt.
(ty/pba) Das von Bischof Bertram Meier für die Diözese Augsburg – zu der auch Teile des Landkreises Pfaffenhofen gehören – ins Leben gerufene "Synodale Team" hat am heutigen Mittwoch mit der konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen. "Die 14 Mitglieder sollen unter Leitung des Bischofs als Impulsgeber und Multiplikator für die weitere Umsetzung des synodalen Prozesses in der Diözese wirken", heißt es in einer Mitteilung der Bistums-Verwaltung. Die Arbeits-Periode des synodalen Teams sei vorerst auf drei Jahre begrenzt. Dann, im Herbst 2028, solle im Vatikan eine "Kirchliche Versammlung" stattfinden, die die Erfahrungen auf der regionalen, kontinentalen und weltkirchlichen Ebene zusammenführen solle.
In seiner ersten Sitzung habe sich das neue Gremium des Bistums Augsburg zunächst eine Arbeits-Struktur gegeben und Unter-Gruppen gebildet, die sich auf einzelne Themen konzentrieren sollen, heißt es in einer Presse-Mitteilung. Bischof Bertram, der laut vatikanischem Dekret wie jeder andere Diözesan-Bischof für das synodale Team auf Ortsebene die Verantwortung trage, habe am Rande der Sitzung an den Wunsch des Papstes erinnert, der den Bischof ja – wie berichtet – erst vor zwei Wochen zu einer Privat-Audienz empfangen hatte.
"Der Papst unterstützt voll und ganz die synodalen Prozesse", wird der Bischof zitiert. "Er schaut mit Interesse nach Deutschland, aber ihm ist es auch ein Anliegen, dass wir uns nicht auseinander dividieren lassen, sondern dass der synodale Weg in Deutschland und der weltkirchliche synodale Prozess im Einklang stehen." Wichtig sei also, so Bischof Meier weiter: "Auch untereinander geht es um mehr Synodalität – nämlich um das Bewusstsein, gemeinsam auf dem Weg zu sein." Dem synodalen Team im Bistum Augsburg gehören laut offizieller Mitteilung folgende Personen an:
- Karin Alletsee, Referentin des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Augsburg
- Claudia Chmiel, Gemeinde-Referentin mit Einsatz-Bereichen in Pfarrei und KDFB
- Rainer Florie, Regens im Priester-Seminar
- Christian Hartl, Bischöflicher Beauftragter für geistliches Leben, Direktor des Exerzitien-Hauses "St. Paulus", Leitershofen
- Alexander Lechner, Diözesan-Vorsitzender des BDKJ, Mitglied im Diözesanrat
- Angelika Maucher, Leiterin der Hauptabteilung II in der Diözese Augsburg
- Pater Joshy Palakunnel OPraem, stellvertretender Dekan und leitender Pfarrer
- Professorin Gerda Riedl, Leiterin der Hauptabteilung VI in der Diözese Augsburg
- Hildegard Schütz, Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Augsburg
- Professor em. Franz Sedlmeier, Bibeltheologe
- Agata Skupinska, Kanonistin, Säkularinstitut der Cruzadas de Santa Maria, Dießen
- Bernhard Waltner, leitender Pfarrer, Mitglied in der nationalen Priester-Vertretung
- Schwester Theresia Wittemann, Persönliche Referentin des Bischofs
- Vertreter der griechisch-orthodoxen Kirche als Beobachter: Georgios Vlantis, Ökumene-Referat





