Logo
Anzeige
Anzeige

Würdigung für langjähriges Engagement in Sport- und Schützen-Vereinen im Landkreis: "Unbezahlbare Leistung für die Gemeinschaft."

(ty) Insgesamt 19 Frauen und Männer, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in Sport- und Schützen-Vereinen im Kreis Pfaffenhofen engagieren, sind am Dienstagabend von Landrat Albert Gürtner (FW) und Florian Weiß, dem Vorsitzenden der Sport-Kommission des Landkreises, ausgezeichnet worden. Die Namen aller gewürdigten Personen lesen Sie am Ende dieses Beitrags. Zu der Feierstunde gekommen waren neben den Partnerinnen und Partnern der Geehrten auch Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Bürgermeister aus den jeweiligen Heimat-Gemeinden, weitere Mitglieder der Sport-Kommission sowie Vereins-Vorsitzende und Initiatoren der Auszeichnung.

"Am heutigen Abend stehen diejenigen Menschen im Vordergrund, die durch ihr Engagement das Leben in unseren Vereinen lebendig halten", so Gürtner. "Sie alle tragen dazu bei, dass wir Herausforderungen gemeinsam meistern und unser Miteinander stärken können." Der Landrat hob hervor, dass die unzähligen Stunden, die Vorsitzende, Kassenwarte, Schriftführer, Abteilungs-Leiter und Team-Betreuer leisten, die Grundlage für sportliche Erfolge und ein harmonisches Vereinsleben bildeten. "Nur wenn die Vereins-Arbeit zuverlässig funktioniert, können Sportlerinnen und Sportler sowie Schützinnen und Schützen erfolgreich auftreten und Siege oder gute Platzierungen erzielen."

Mit Blick auf die kommenden Jahre unterstrich Gürtner die Bedeutung der Nachwuchs-Arbeit in den Vereinen: "Immer weniger Menschen sind heute bereit, Verantwortung als Funktionäre zu übernehmen." Umso wichtiger sei es,  gemeinsam dafür zu sorgen, engagierte Nachfolgerinnen und Nachfolger zu gewinnen. "Mein Dank gilt Ihnen allen", sagte er an die Adresse der Geehrten. "Doch zugleich möchte ich Sie ermutigen: Begeistern Sie junge Menschen für das Ehrenamt. Aktive Sportlerinnen und Sportler erleben täglich, wie wertvoll ein funktionierendes Vereinsleben ist – sie sollten auch erkennen, dass es sich lohnt, Schritt für Schritt Verantwortung zu übernehmen und in die organisatorische Arbeit hineinzuwachsen."

Gürtner dankte abschließend allen Geehrten für ihr langjähriges Engagement und die eingebrachte Energie. Auch Florian Weiß unterstrich die große Bedeutung des Ehrenamts: Es ist seiner Ansicht nach eine "unbezahlbare Leistung für die Gemeinschaft". Er freue sich darüber, "dass sich in unserem Landkreis so viele Menschen engagieren, ihre Zeit investieren und ihre Fähigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen", so der Vorsitzende der Sport-Kommission des Landkreises. "Ohne dieses Engagement wäre das vielfältige Angebot unserer Sport- und Schützen-Vereine nicht denkbar. Dafür danke ich Ihnen von Herzen und wünsche Ihnen weiterhin Kraft und Freude bei Ihrer Arbeit."

Die Geehrten:

  • Norbert Reng (Eisstock-Club Baar-Ebenhausen)
  • Andreas Krüger (FC Hettenshausen)
  • Stefan Kolbeck (Schützen-Verein "Germania" Jetzendorf)
  • Peter Ostermayr (Schützen-Verein "Germania" Jetzendorf)
  • Christine Wild (MBB-Sportgemeinschaft Manching)
  • Jürgen Lettenbauer (MBB-Sportgemeinschaft Manching)
  • Erwin Schachtner (MBB-Sportgemeinschaft Manching)
  • Franz Schweiger (MBB-Sportgemeinschaft Manching)
  • Alexander Allen (Messerschmitt-Flugsport-Gruppe Manching)
  • Raimund Lögl (SV Manching)
  • Gerlinde Reisner (ZSG Stegerbräu "die Ruaßigen" Pfaffenhofen)
  • Karl-Heinz Schmidt (ZSG Stegerbräu "die Ruaßigen" Pfaffenhofen)
  • Cornelia Stammler (Tauchclub Marlin Pfaffenhofen)
  • Klaus Hettwer (Tauchclub Marlin Pfaffenhofen)
  • Willi Federl (SpVgg Steinkirchen)
  • Reiner Thielsch (SpVgg Steinkirchen)
  • Gerhard Vilsmeier (FC Schweitenkirchen)
  • Peter Prummer (Schützenverein "Einigkeit" Rockolding)
  • Adam Höbler (Stock-Club Wolnzach)

Anzeige
RSS feed