Logo
Anzeige
Anzeige

Heute: Feuerwehrfest mit Blaulichtturnier in Uttenhofen

(ind) Am heutigen Samstag, 27. Juni, findet wieder das traditionelle Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Uttenhofen, Affalterbach, Gundamsried und Walkersbach statt. Ausrichter ist diesmal die Ortsgruppe Bachappen, die sich um den Getränkeausschank und zahlreiche kulinarische Schmankerl kümmert. Neben Brotzeiten und einem umfangreichen Kuchenbuffet gibt es Rollbraten, Hendl und Steckerlfisch vom Grill. Das Gartenfest beginnt wie üblich ab 17 Uhr im Zelt vor dem Feuerwehrhaus.

Erstmals richten die Uttenhofener Floriansjünger heuer das neu kreierte „Blaulichtturnier“ mit befreundeten Feuerwehren aus. Die Mannschaften der Feuerwehren Uttenhofen, Ehrenberg, Tegernbach, Bruckberg und Mauern sowie das Team des THW Pfaffenhofen kämpfen im Modus „jeder gegen jeden“ um den Turniersieg. Als Wettkampfdisziplinen sind dabei Kleinfeldfußball, Kübelspritzen und Seilziehen angesagt. Beginn Turniers ist um 16 Uhr auf dem Sportplatz des BC Uttenhofen, Ende gegen 19 Uhr; Siegerehrung anschließend auf dem Gartenfest. Vor dem Blaulichtturnier müssen die C-Junioren des BC Uttenhofen in ihrem letzten Saisonspiel um 14 Uhr noch dringend einen Sieg gegen den SV Manching ergattern, um den Klassenerhalt in der Kreisliga zu sichern. Bei beiden Sportveranstaltungen am Nachmittag sind Fans ausdrücklich erwünscht, zum Gartenfest ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.

 

Freibad Pfaffenhofen: Schwimmerbecken heute gesperrt 

(ty) Der MTV Pfaffenhofen richtet am heutigen Samstag, 27. Juni, eine Schwimmsportveranstaltung (Kreispokal) im Pfaffenhofener Freibad aus. Aufgrund der Wettkämpfe ist das gesamte Schwimmerbecken von 8 bis 16 Uhr für den Badebetrieb gesperrt, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die anderen Becken sowie die Liegewiese stehen den Badegästen aber zur Verfügung. 

 

Kostenloses Einstiegsseminar für Existenzgründer

(ty) Gewerbeanmeldung bei der Stadtverwaltung, Betriebsnummernvergabe der Agentur für Arbeit oder Anzeige bei der Berufsgenossenschaft: Eine Existenzgründung ist immer auch mit zahlreichen Formalitäten verbunden. Damit Gründer mit optimalen Startvoraussetzungen ins Rennen um Kunden und Aufträge gehen, bietet die Handwerkskammer am Montag, 6. Juli, von 13 bis 16 Uhr im Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung im Landkreis Pfaffenhofen  (KUS) in der Spitalstraße 7 in Pfaffenhofen ein kostenloses Einstiegsseminar für Existenzgründer an.

Dort erhalten Handwerkerinnen und Handwerker auf dem Weg in die Selbstständigkeit unter anderem Informationen zu Rechtsformwahl und Kostenrechnung. Da Finanzierung und Liquiditätsplanung vor allem in der Startphase eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen, berät Hans-Jörg Heidenreich von der Handwerkskammer zudem zu Fördergeldern und zinsgünstigen Darlehen. Weitere Infos und Anmeldung im Bildungszentrum Ingolstadt, Brückenkopf 3, Hans-Jörg Heidenreich, Telefon (08 41) 96 52 - 113 oder -114, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, weitere Infos unter: www.hwk-muenchen.de/ingolstadt.

 

CSU lädt zum kommunalpolitischen Stammtisch

(ty) Der Pfaffenhofener CSU-Ortsverband lädt am Dienstag um 20 Uhr alle Interessierten zum kommunalpolitischen Stammtisch ins Lokal „Pfaffelbräu“ am Hauptplatz. Zur Sprache kommen dabei nach Worten des Vorsitzenden Florian Schranz aktuelle lokalpolitische Themen, zum Beispiel das kürzlich vom Stadtrat abgelehnte Konzept für ein neues Museum im Anbau der Spitalkirche.

 

Hallertown-Mitarbeiterschulung

(ty) Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Hallertown-Mitarbeiter-Schulungswochenende auf dem Kreisjugendringzeltplatz in Langenbruck statt. Über 100 Ehrenamtliche nahmen teil. Neben vielen „alten Hasen“, fanden sich erstaunlich viele neue Mitarbeiter, die zum Teil einst selbst als Kind an „Hallertown“ teilgenommen hatten. In vielen kleinen Einheiten und Aktionen wurden sie für ihre Tätigkeit innerhalb der Kinderspielstadt vorbereitet; enteranderem wurden wichtige pädagogische und rechtliche Aspekte vermittelt. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. So konnten die Betreuer beispielsweise ein bisschen Hallertown-Luft schnuppern, indem sie sich in die Rolle der Kinder begaben und einen Tag im kleinen Rahmen selbst erlebten. Hier wurden das Konzept und die Spielregeln von Hallertown schnell klar. Am Ende waren sich alle einig: „Hallertown kann kommen und wir freuen uns schon sehr darauf.“ (Foto: Stephan Jansen)

 

Brückenarbeiten an der Umgehungsstraße

(ty) Aufgrund wichtiger Sanierungsarbeiten am Pfaffenhofener Brückenbauwerk der Anton-Schranz-Straße über der Hohenwarter Straße muss die Umgehungsstraße in diesem Bereich halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelanlage geregelt. Die Maßnahme wird voraussichtlich am Montag, 29. Juni, beginnen und bis Ende August dauern. Um lange Wartezeiten an der Baustellenampel zu vermeiden, werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. 

 

Betreuer für Ferienpass-Fahrten gesucht

(ty) Für die Tagesfahrten des Pfaffenhofener Ferienpasses sucht der Kreisjugendring (KJR) noch Betreuer. Auch heuer bietet der Ferienpass wieder eine Vielzahl an Aktionen sowie mehrere Tagesfahrten in den Sommer- und Herbstferien. „Wir freuen uns über jeden, der Spaß an der Arbeit mit Kindern hat und gerne dazu beitragen möchte, dass die Kinder eine schöne Ferienzeit erleben“, wirbt Ingrid Andre von der Ferienpass-Leitung.

Alle wichtigen Infos zu den Fahrten erhalten die Betreuer an einem Informations- und Schulungsabend. Dieser findet am Montag den, 22. Juni, von 17.30 Uhr bis etwa 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Interessierte können spontan zu diesem Abend erscheinen oder sich an die Geschäftsstelle des KJR unter der Telefonnummer (0 84 41) 40 07 7- 33 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.


Anzeige
RSS feed