Logo
Anzeige
Anzeige

Nach der Landkreis-Bildungskonferenz im Oktober formuliert nun ein Strategieforum Ziele und gibt erste Umsetzungs-Empfehlungen

(ty) Nach der ersten Bildungskonferenz im Landkreis Pfaffenhofen Ende November fand jetzt die Nachbesprechung in Form eines Strategieforums mit ausgewählten Bildungsfachleuten im Landratsamt statt. „Mit Ihrer Hilfe sollen heute aus der Vielzahl der Ergebnisse der Bildungskonferenz einige wenige Handlungsfelder für den Landkreis ausgewählt werden, die dann in Zusammenarbeit von Fachleuten und dem Bildungsbüro bearbeitet werden“, erläuterte Landrat Martin Wolf (CSU) an die Adresse der Teilnehmer. 

Das Strategieforum setzt sich nach Angaben der Kreisbehörde dieses Jahr aus einer Gruppe von Fachleuten zusammen, die auch bereits zur Bildungskonferenz aktiv waren. Bei der Bildungskonferenz wurden zu den drei Schwerpunktthemen („Übergänge von der Schule in das Berufsleben begleiten“, „Kein Talent darf verloren gehen“ und „Bildung als Grundlage für Integration“) zahlreiche aktuelle Handlungsfehlder von den Teilnehmern zusammengetragen. Diese wurden vom Bildungsbüro aufbereitet und auf der Homepage des Landkreises unter https://www.landkreis-pfaffenhofen.de/LEBEN/Bildung/Bildungsbuero.aspx veröffentlicht.

  

„Im Rahmen des Strategieforums erörterten die Fachleute die Konferenz-Ergebnisse, formulierten daraus die Bildungsziele für den Landkreis und gaben erste Umsetzungs-Empfehlungen“, so eine Sprecherin des Landratsamts. Ende Februar soll das Bildungsbüro in der Kreistagsitzung über die Ergebnisse der Bildungskonferenz sowie über die im Strategieforum festgelegten Bildungsziele und über die ersten praktischen Umsetzungs-Möglichkeiten berichten. Anschließend sollen die Bildungsziele auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht werden. 

Jessica Biedron, zuständig für das Bildungsmanagement am Landratsamt sowie Organisatorin der Bildungskonferenz und des Strategieforums, wies darauf hin, dass auch künftig die Möglichkeit der Beteiligung Bürger besteht. „Bei der Ausgestaltung und Umsetzung der Bildungsziele sollen weitere kreative Ideen und Sichtweisen mit einbezogen und gebündelt werden“, so Biedron. Wer sich einbringen will, kann sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (0 84 41) 27 – 466 an das Bildungsbüro wenden.

 

Landrat Martin Wolf (rechts) und die Mitglieder des Strategieforums: Josef Steinberger (Staatliches Schulamt, von links), Theresa Stumpf (Caritas), Florian Habermann (IHK-Akademie Ingolstadt), Renate Benz (Caritas), David Flacke (Landratsamt), Manfred Liesaus (Landratsamt), Galina Römmert-Rühle (Landratsamt), Jessica Biedron (Landratsamt), Peter Sauer (VHS), Gerhard Wenzl (Landratsamt).


Anzeige
RSS feed