Logo
Anzeige
Anzeige

Freie Wähler Rohrbach wählen ihren Bürgermeister-Kandidaten

(ty) Es soll einen "heißen" Kandidaten geben bei den Rohrbacher Freien Wählern, der sich für das Amt des Bürgermeisters bewerben will, heißt es aus Kreisen der Partei. Das noch gehütete Geheimnis seines Namens wird am morgigen Mittwochabend bei einer nicht-öffentlichen Wahlversammlung im Sportheim gelüftet. Ralf Hochmuth, Vorsitzender des Rohrbacher FW-Ortsverbandes, hat im Vorfeld der Veranstaltung  bereits abgewunken, sich als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung zu stellen; dies sei ihm insbesondere aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Hochmuth widersprach damit den seit geraumer Zeit im Ort kolportierten Gerüchten, er sei der kommende Kandidat.

 

Wiener Schrammelabend in Reichertshausen

(ty) In der "Kulturwerkstatt Gemeindebücherei Reichertshausen" steigt am 23. November ab 19 Uhr ein "Wiener Schrammelabend" mit den Schanzer Schrammeln. Die Schanzer Schrammeln bestehen seit etwa 65 Jahren und spielen original Wiener Musik. Heute setzen sie sich aus den Pfaffenhofener Musiklehrkräften Eva Bonk (Violine), Eva Kornas (Violine), Claudia Fabian (Akkordeon) und Günther Hausner (Kontragitarre) zusammen. In ihrem Fundus reihen sich sowohl ursprüngliche Noten  – teilweise noch mit Reichsmark-Preisen versehen – als auch von Hausner/Fabian bearbeitete Kompositionen aneinander. Derzeit umfasst ihr Repertoire rund 80 Stücke. Viele sind dem Zuhörer sofort vertraut, aber auch an den unbekannten wird er Gefallen finden, steckt doch in jeder Melodie das Flair von Kaffeehaus und Heurigenlokal.

Mit Evelyn Thalmair hat das Quartett nicht nur eine Sopranstimme gewonnen, die mit den Instrumenten der Musiker gut harmoniert, sondern sie bringt auch dem Zuhörer so manches Wiener Lied wieder aus der Erinnerung in die Gegenwart.  Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Loibl, Münchener Straße 8, in Reichertshausen. Erwachsene zahlen zehn Euro, Schüler und Studenten sieben. 

 

Lions-Club-Adventskalender bereits ausverkauft

(ty) Erneut in Rekordzeit restlos ausverkauft waren die Adventskalender des Lions-Club Pfaffenhofen/Hallertau. Nur eine Woche nach dem offiziellen Verkaufsstart fanden jetzt die letzten Exemplare ihre Käufer. Dabei standen heuer erstmals sogar 4500 Adventskalender für den guten Zweck zur Verfügung; wie der Lions-Club mitteilt – in den Vorjahren waren es 4000 beziehungsweise 3500. Wer einen Kalender ergattert hat, kann jetzt auf einen der zahlreichen Preise im Gesamtwert von über 25 000 Euro hoffen.

Jeder der Kalender, mit deren Verkauf der Lions-Club über sein Hilfswerk wie immer wohltätige Zwecke unterstützt, trägt eine persönliche Glücksnummer. Hinter den 24 Türchen verbergen sich die Gewinne des jeweiligen Tages. Ab 6. Dezember können die Preise von ihren Gewinnern unter Vorlage des Kalenders mit der Glücksnummer jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr bei Bögl Hörakustik, Löwenstraße 15 in Pfaffenhofen (Seiteneingang), abgeholt werden.

Zuvor aber muss noch die Ziehung der Gewinnzahlen erfolgen, natürlich unter notarieller Aufsicht und unter Ausschluss des Rechtswegs. Die Gewinnnummern werden dann ab 1. Dezember täglich auf www.lionsclub-pfaffenhofen.de veröffentlicht. Mit dem Erlös der diesjährigen Adventskalenderaktion unterstützt der Lions-Club wieder soziale und karitative Projekte und Einrichtungen im Kreis Pfaffenhofen.


Anzeige
RSS feed