Logo
Anzeige
Anzeige

Pfaffenhofener Polizei mahnt Verkehrsteilnehmer, die derzeit geltende Einbahnstraßen-Regelung zu beachten. Verstoß kostet 25 Euro.

(ty) Seit vergangenem Montag ist bekanntlich in Pfaffenhofen die Ingolstädter Straße wegen einer Baustelle zur Einbahnstraße geworden. Sie kann nach Angaben der Stadtwerke in dem betroffenen Bereich bis voraussichtlich zum 11. Mai nur einseitig – nämlich stadtauswärts – befahren werden. Die auf Höhe Altenstadt angebrachten Schilder – Einbahnstraße und Verbot der Einfahrt – in Kombination mit einer Sperrbake scheinen allerdings nicht alle Autofahrer zu interessieren, wie die Polizei heute mitteilt.

 

Trotz der Sperrung sollen zahlreiche Fahrzeuge in falscher Richtung in beziehungsweise durch den Baustellen-Bereich steuern. Ein Anwohner hat sich nach Angaben der örtlichen Inspektion auch bereits darüber beschwert: Der Mann habe sogar binnen zwei Stunden mehr als 50 Autos gezählt, deren Lenker die Einbahnstraßen-Regelung missachtet hätten. Andere Anwohner wiederum beschwerten sich laut heutiger Mitteilung wiederum über das Vorgehen der Polizei, die Verstöße mit Verwarnungen geahndet hat.

 

Denn die Ordnungshüter der hiesigen Inspektion waren laut eigener Darstellung an dieser Stelle keineswegs untätig. Punktuell seien Kontrollen durchgeführt sowie dabei auch bereits zahlreiche Verkehrsteilnehmer verwarnt worden. 25 Euro werden übrigens fällig, wenn man beim ignorieren der Sperrung erwischt wird, wurde auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt. Verwarnungsgeld, so lautet hier der offizielle Begriff.

 

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang, die angebrachten Verkehrszeichen für diesen Baustellen-Bereich zu befolgen und den Umweg über Altenstadt, Joseph-Fraunhofer-Straße und Weiherer Straße zu wählen. „Dieser dauert zwar etwas länger, ist aber sicher billiger als das fällige Verwarnungsgeld“, fasst ein Polizei-Sprecher zusammen. Von den Stadtwerken wurde – wie berichtet – auch darauf hingewiesen, dass der Rad- und Fußweg stadteinwärts in diesem Abschnitt ebenfalls für die Dauer der Baumaßnahmen nicht genutzt werden kann.

 

Zum Hintergrund der Baustelle: „Da eine Sanierung in diesem Bereich der Ingolstädter Straße nicht möglich ist, muss der Kanal erneuert werden“, erklärt Stadtwerke-Sprecherin Anke Reuter-Zehelein. Ihren Worten zufolge hat das Pfaffenhofener Kommunalunternehmen ungefähr acht Wochen für die anstehenden Baumaßnahmen veranschlagt. Die linkseitigen Anlieger – es geht den Angaben zufolge um die Hausnummern 61 bis 71 – müssen während der Baumaßnahmen mit Einschränkungen bei der Ein- und Ausfahrt zu ihren Grundstücken rechnen.

Erstmeldung zum Thema:

Pfaffenhofen: Die Ingolstädter Straße wird zur Einbahnstraße


Anzeige
RSS feed