Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Rathaus morgen geschlossen 

(ty) Am morgigen Montag, 30. April, dem „Brückentag“ vor dem Maifeiertag (1. Mai) bleiben das Pfaffenhofener Rathaus und das Verwaltungsgebäude am Sigleck geschlossen. Das teilte die Stadtverwaltung mit.

 

Wochenmarkt schon morgen

(ty) Der Pfaffenhofener Wochenmarkt findet diesmal bereits am morgigen Montag, 30. April, statt. Wegen des Feiertags am Dienstag, 1. Mai, wird er laut Mitteilung der Stadtverwaltung nämlich um einen Tag vorverlegt.

 

Morgen: Konzert der Musikschule

(ty) In der Reihe der Montags-Konzerte findet am morgigen Abend, 30. April, ab 18 Uhr ein weiteres Konzert der städtischen Mu­sikschule von Pfaffenhofen im Theatersaal des Hauses der Begeg­nung statt. In dieser Konzertreihe wird neben den langjährigen auch den jüngeren Schülern, die noch nicht so lange Unterricht haben, die Mög­lichkeit gegeben, vor Publikum aufzutreten. Am Montag werden Musik-Schüler an verschiedenen Instrumenten ihr Können demonstrieren: Zu hören sind Klavier, Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon und Querflöte. Der Eintritt ist frei.

  

Aktuelle Angebote im Mehrgenerationenhaus

(ty) Das Pfaffenhofener Mehrgenerationenhaus (Fam-Netz) ist eine Bewegungsstätte für alle Menschen – unabhängig von Alter, Nationalität oder Religion. Eingeladen sind alle, die sich in netter Atmosphäre mit anderen treffen wollen und neue Kontakte suchen. Folgende offene Treffs werden in der anstehenden Woche angeboten: Am Mittwoch, 2. Mai, findet von 8 bis 11 Uhr der Handarbeitskreis „Wollzauber“ statt; die Materialkosten betragen zwei Euro. Zur sanften Gymnastik treffen sich alle Interessierten am Donnerstag, 3. Mai,  von 17.30 bis 18.30 Uhr. Wer gerne in netter Gesellschaft kocht, der kommt am Freitag, 4. Mai,  von 10 bis 13 Uhr am besten zur Kochwerkstatt. Die Gebühr inklusive Lebensmittel beträgt sechs Euro. Alle Angebote finden in den Räumen des Mehrgenerationenhauses im Caritas-Zentrum am Ambergerweg 3 in Pfaffenhofen statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 84 41) 80 83 - 660.

 

 

Gesucht: Hallertauer Künstler

(ty) Die Ausstellung „Hallertauer Künstler“ hat Tradition. Auch heuer lädt die Stadt Pfaffenhofen wieder alle interessierten Künstlerinnen und Künstler aus der Region zur Teilnahme ein. Diesmal ist die Ausstellung Teil des Kulturfestivals "Paradiesspiele", das alle fünf Jahre stattfindet. Die Themen des Festivals kreisen dabei um den hiesigen Schriftsteller Joseph Maria Lutz und den Begriff Paradies. Das diesjährige Ausstellungsthema „Freiheit“ verheißt wahrlich paradiesische Zustände für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler: Das Thema kann sicherlich inhaltlich, aber auch formal in vielfacher Hinsicht interpretiert werden.

Die Gruppen-Ausstellung der Hallertauer Künstler ist in der Zeit von 15. Juni bis 15. Juli in der städtischen Galerie im Haus der Begegnung zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr statt. Jeder Künstler, der sich an der Ausstellung beteiligen möchte, kann eine Arbeit einreichen. Einlieferungstermin ist der 22. Mai. Über die Aufnahme in die Ausstellung entscheidet eine Jury. Alle weiteren Infos sowie die Ausschreibungs-Details und das Einreichungs-Formular findet man unter www.pfaffenhofen.de/staedtischegalerie .

 

Straßen-Ausbau in Reisgang

(ty) Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in Hettenshausen, baut die Gemeinde die Verbindungsstraße (Mühlweg) zwischen der Posthofstraße und der B 13 bei Reisgang auf einer Länge von 370 Metern aus, verbreitert sowohl die Fahrbahn als auch den nördlichen Gehweg und verstärkt den Oberbau. Dazu hat die Regierung von Oberbayern der Kommune eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 325 000 Euro in Aussicht gestellt sowie in einer ersten Rate 100 000 Euro bewilligt. Die Auszahlung erfolgt entsprechend dem Baufortschritt. Die Gesamtkosten sind mit 730 000 Euro veranschlagt.

 

Jahresmeldung zur Sozialversicherung genau prüfen

(ty) Bis Ende April sollten Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2017 erhalten haben. Darauf weist das Pfaffenhofener Landratsamt hin. Diese Jahresmeldung enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Brutto-Arbeitsverdienstes. Die Regionalträger der deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese außerdem gut aufzubewahren.

„Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Brutto-Verdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen“, betont Lorenz Lochhuber, der Leiter des Sachgebiets „Besondere Soziale Angelegenheiten“ am Landratsamt. Fehlerhafte Angaben könnten bei der Berechnung der späteren Rente die Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter der Nummer 08 00 10 00 48 0 88.

Fledermaus-Fachleute für den Landkreis gesucht 

(ty) Das Landratsamt Pfaffenhofen sucht Personen, die Interesse daran haben, die Untere Naturschutzbehörde bei Problemen im Umgang mit Fledermäusen zu unterstützen. Die Fachleute sollen die Bürgern informieren, aufklären und beraten sowie für Verständnis werben. Wer Interesse an einer solchen Tätigkeit hat, kann sich an Anita Engelniederhammer, die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen wenden. Sie ist per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 – 316 erreichbar.

 

Leitfaden für Vereinsfeiern

(ty) Feste von Feuerwehren, Schützen-, Burschen- und Sportvereinen, aber auch Trachtenumzüge, wohltätige Veranstaltungen und Pfarrfeste – alles sind größtenteils rein ehrenamtlich organisierte Feierlichkeiten. Wer jedoch solche Feste ausrichten will, muss sich dabei oft an ein umfassendes Regelwerk halten. „Bereits die verschiedenen Zuständigkeiten und unterschiedlichen Fristen stellen Ehrenamtliche regelmäßig vor große Probleme“, weiß man im Pfaffenhofener Landratsamt. Um hier Unterstützung anzubieten, hat die bayerische Staatskanzlei jetzt einen „Leitfaden für Vereinsfeiern“ herausgegeben.

„Dieser soll Ehrenamtliche bei der Organisation von Veranstaltungen Hilfestellung bieten und so die Arbeit erleichtern“, sagt Uschi Schlosser, die Leiterin des Koordinierungszentrums für bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Pfaffenhofen. Der Leitfaden beinhaltet wichtige Informationen – von der Anzeigepflicht einer Veranstaltung bis hin zur Zuständigkeit der einzelnen Ämter. Erhältlich ist er unter www.bayern.de/Vereinsfeiernoder bei Uschi Schlosser am Landratsamt. Sie steht auch für Fragen bei der Organisation von Vereinsfesten und Brauchtumsfeiern im Landkreis unter der Rufnummer (0 84 41) 27 – 3 95 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.


Anzeige
RSS feed