Logo
Anzeige
Anzeige

Am Mittwoch gastiert Enrico de Paruta mit seinem "Weihnachtssingen Heilige Nacht" in der Reichertshausener Ilmtal-Halle – es gibt noch Karten

(ty) Anlässlich der Eröffnung der Ilmtal-Halle in Reichertshausen gastiert das ebenso bekannte wie beliebte „Weihnachtssingen Heilige Nacht“ von und mit Enrico de Paruta als einer der adventlichen Höhepunkte im Landkreis Pfaffenhofen. Am Mittwoch, 18. Dezember, findet das festliche Ereignis in der weihnachtlich dekorierten Ilmtal-Halle (Paindorfer Straße) statt. Karten für das besinnliche Event, das um 19.30 Uhr beginnt, gibt es noch.

Der Münchner Moderator und Schauspieler Enrico de Paruta wartet mit großer Solistenbesetzung auf. Sein symphonisches Weihnachtsspiel ist weit über Bayern hinaus bekannt und beliebt. Nach dem Tod des Volksschauspielers Gustl Bayrhammer 1993 hat er das traditionelle Adventssingen in der Münchner Residenz übernommen und zu einem festlichen Weihnachtssingen umgestaltet, das jedes Jahr Tausende Zuschauer anlockt.

Enrico de Paruta liest nicht die „Heilige Nacht“ – er lebt sie; mal besinnlich leise, mal polternd, keifend, urkomisch.  Rund um Ludwig Thomas Originaltext gesellen sich über 30 Mitwirkende in alpenländischer Festtagstracht. Volksschauspieler Hansi Kraus gibt zur Einführung im Vorspiel „Das Weihnachtsgeschenk“– wie als Kinderstar in den „Lausbubengeschichten“ – den Schriftsteller Ludwig Thoma.

Die Tenöre Manuel Ried und Moritz Kugler, Bariton Daniel Holzhauser und Bassbariton Fabian Langguth hatten sich bereits im vergangenen Jahr in die Herzen der Zuschauer gesungen und versprechen höchsten Hörgenuss. Zur hochkarätigen Besetzung gehören auch die Sopranistin Marie-Sophie Pollak, das Vokalensemble „musica Bavariae“ und der beliebte Fernseh-Kindersopran Markus Ücker (12) von den „Engelstimmen“. Außerdem ist es de Paruta gelungen, das international ausgezeichnete „Duo Artus“ mit dem Konzertgitarristen Perry Schack und dem Querflötisten Krzysztof Kaczka zu gewinnen.

Für himmlische Harfentöne sorgt Caroline Schmidt-Polex, an der Sakralorgel fasziniert Benjamin Schiefer und der bayerische Kulturpreisträger Thomas Gruber an Hackbrett und Ziach sowie der Leiter der Thoma Geigenmusik, Tomislav Boutorac, interpretieren atemberaubend Volksmusikklassik.

Für weihnachtliche Bläsermusik sorgen die Brüder Matthias und Simon Bruckbauer, bekannt als „Blechblas Freising“, und das berühmte Dellnhauser Bläserquartett mit seinem Leiter Michael Eberwein gestalten das Weihnachtssingen mit Pauken und Trompeten zu einem Weihnachtsabend.

Infos zum Ticket-Kauf gibts hier. 


Anzeige
RSS feed