Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

DHL-Bote klärt Unfallflucht auf

(ty) Ein aufmerksamer DHL-Fahrer beobachtete gestern Nachmittag, wie ein weißer VW Polo beim Ausparken am Edeka-Parkplatz in Baar-Ebenhausen gegen einen Skoda Octavia fuhr und schließlich flüchtete. Der Zeuge teilte dem 37-jährigen Skoda-Besitzer, der nach seinem Einkauf zu seinem Wagen zurückkehrte, das Kennzeichen des Polo mit. Der Geschädigte erstattete dann Anzeige bei der Geisenfelder Polizeiinspektion, deren Beamte schließlich einen 40-jährigen Rumänen aus dem Landkreis Pfaffenhofen ausfindig machten. Dessen Polo war an der passenden Stelle beschädigt, weshalb den Mann nun eine Strafanzeige wegen Fahrerflucht erwartet. 

 

Schlimmes Motorrad-Unglück

(ty) Ein 16-jähriger Motorrad-Fahrer aus Altmannstein (Kreis Eichstätt) ist am gestrigen Nachmittag im Gemeinde-Bereich von Riedenburg (Kreis Kelheim) bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der junge Mann verunglückte auf der Kreisstraße KEH 13 und erlitt nach heutiger Mitteilung der Kelheimer Polizeiinspektion eine offene Unterarm-Fraktur. Nach seiner Rettung durch die Feuerwehrleute aus Jachenhausen und Riedenburg sowie der Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort wurde der junge Mann per Hubschrauber in ein Klinikum nach Regensburg geflogen.

Der Jugendliche war nach Angaben der Polizei gegen 15.50 Uhr – vom Ortsteil Jachenhausen her kommend – auf der Kreisstraße in Richtung Riedenburg unterwegs, als er in einer Kurve offenbar nach einem Auto schaute, das sich auf einem Parkplatz befand. Daraufhin sei der 16-Jährige ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Strecke abgekommen. Das Motorrad habe den Randstein touchiert, der Fahrer stürzte von der Maschine und über die Leitplanke – er landete im Hang des Jachenhausener Bergs. Das Zweirad war gegen die Leitplanke gekracht.

 

Einbrecher kamen durch das Fenster

(ty) Gestern gegen 18.20 Uhr sind zwei bislang unbekannte junge Männer über ein offen stehendes Fenster in ein Einfamilienhaus an der Bachler Straße in Unterschambach (Kreis Kelheim) eingestiegen. Das berichtet die Kelheimer Polizei heute. Die Bewohner waren zuhause und bemerkten die Einbrecher. Sie konnten aber nicht verhindern, dass sich das Duo Bargeld schnappte und das Haus wieder durch das Fenster verließ. "Einer der jungen Männer hatte die Tür von innen zugehalten. So konnten die Bewohner nicht in das Zimmer gelangen", sagte ein Sprecher.

Die Einbrecher stiegen dann in einen silberfarbenen BMW vom Typ "E 36 compact" und brausten davon. Am Fahrzeug war laut Angaben der Gesetzeshüter der Kofferraum geöffnet, sodass das Kennzeichen nicht abgelesen werden konnte. Im Wagen saß noch eine Frau, die auf die Männer gewartet hatte. Die Ermittlungen hat nun die Polizeiinspektion Kelheim aufgenommen. Hinweise zum Einbruch werden unter der Telefonnummer (0 94 41) 5 04 20 entgegen genommen.

 

Großer Zigaretten-Diebstahl

(ty) Ein Supermarkt in Pollenfeld (Kreis Eichstätt) war heute Ziel eines Einbruchs. Die Täter drückten hierbei gegen 3.30 Uhr die Eingangs-Schiebetür mit Gewalt nach innen ein. Danach wurde ein Kunststoff-Rolladen, der den Zugangsbereich zum Supermarkt nochmals absichern soll, ebenfalls aufgedrückt. Im direkt dahinter liegenden Kassenbereich brachen die Täter die Schlösser von zwei Zigaretten-Spendern auf und rissen die Metall-Rollläden herunter. Danach entwendeten sie hieraus eine bisher noch unbekannte Anzahl an Zigaretten. Anschließend verließen die Täter den Supermarkt vermutlich wieder auf dem gleichen Weg. Nach bisherigen Sachstand geht die Polizei davon aus, dass mehrere Täter am Werk waren und mit einem Fahrzeug zum Tatort fuhren. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 3000 Euro liegen. 

Mädchen (3) gerettet

(ty) Heute Nachmittag gegen 15.30 Uhr hielt sich eine 28-jährige Frau gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren drei Kindern am Lußsee in Lochhausen bei München auf. Auf bisher ungeklärte Weise geriet eines der Kinder, ein dreijähriges Mädchen, in den See. Eine aufmerksame 37-jährige Frau bemerkte das im Wasser treibende Kind und rief um Hilfe. Daraufhin konnte ein 38-jähriger Badegast das Mädchen aus dem Wasser retten. Der sofort alarmierte Rettungsdienst brachte das Kind in ein Münchner Klinikum. "Eine Lebensgefahr für das Kind kann derzeit nicht ausgeschlossen werden", teilte das Polizeipräsidium München mit.

 

Radler nach Treppensturz schwer verletzt

(ty) Gestern gegen 4.20 Uhr fuhr ein 34-jähriger Münchner mit seinem Mountainbike auf der Plinganserstraße in München-Mittersendling. Er benutzte dabei den Gehweg und fuhr auf die Abfahrt zur Brudermühlstraße. Dieser Gehweg teilt sich an dieser Örtlichkeit, links führt er parallel zur Fahrbahn weiter, rechts endet er an einer Treppe, die nach unten führt. Der Radfahrer übersah, dass der rechte Teil des Gehwegs an der Treppe endete. Als er es bemerkte, konnte er trotz einer Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er fuhr die Treppe hinunter, stürzte und verletzte sich schwer. Der Rettungsdienst brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

 

Auto landet im Graben: 30 000 Euro Schaden

(ty) Zwischen Kiemertshofen und Oberdorf (Kreis Dachau) ereignete sich gestern gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach bisheriger Sachlage fuhr eine 61-jährige Frau aus Altomünster mit ihrem Opel auf der Kreisstraße und kam dann aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Schließlich blieb sie mit ihrem Wagen im Graben hängen. Anschließend verdampfte austretendes Scheibenwischerwasser oder Kühlwasser, was Unbeteiligte für Rauch hielten. Deshalb alarmierten sie auch die Feuerwehr, die letztlich aber keinen Brand zu löschen hatte, wie zunächst vermutet worden war. Die Frau wurde ins Krankenhaus Dachau gebracht, am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von 30 000 Euro.  

 

Vier Verletzte bei Unfall

(ty) Heftiger Unfall bei Offenstetten (Kreis Kelheim): Ein 18-jähriger Autofahrer aus Abensberg wollte gestern gegen 16.20 Uhr von der Staatsstraße 2144 nach links in Richtung "Am Sommerkeller" abbiegen. Laut heutiger Mitteilung der Mainburger Polizei musste aufgrund des Gegenverkehrs anhalten. Die Fahrerin hinter ihm bremste ebenfalls, der Mann am Steuer dahinter aber nicht mehr: Der 29-Jährige aus Abensberg fuhr auf den Wagen der Frau auf. "Die vier Insassen der beiden Fahrzeuge wurden alle leicht verletzt und in die Krankenhäuser Kelheim und Mainburg gebracht", erklärt ein Polizei-Sprecher. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden wird mit 27 000 Euro angegeben. Die Feuerwehren von Offenstetten und Bachl waren vor Ort eingesetzt.

 

Einbruch in Gaststätte geklärt

(ty) Ein zunächst unbekannter Einbrecher war im April in eine Gaststätte an der Arberstraße in Regensburg eingedrungen. Beamten der Kripo gelang es nun, einen Tatverdächtigen zu ermitteln. Der Mann hatte sich zwischen 2. und 3. April rabiat Zugang zu den Räumlichkeiten der Gaststätte verschafft. Neben einem Elektrogerät entwendete er Getränke und Lebensmittel, der Gesamtschaden belief sich auf 2000 Euro. Die „Hinterlassenschaften“ des Täters führten die Kriminaler zu einem 23-jährigen Mann aus Regensburg, dem die Ermittler nun den Einbruch in die Gaststätte vorwerfen. Der Tatverdächtige befindet sich derzeit zur Behandlung in einer Regensburger Fachklinik.

 

Da konnte selbst der Bruder nicht mehr helfen

(ty) Am heutigen Vormittag kontrollierte die Freisinger Verkehrspolizei einen 31-jährigeren Syrer aus Passau, der mit einem Kleintransporter unterwegs war. Der Grund: Er hatte während der Fahrt auf seinem Handy herumgetippt. Der Mann konnte lediglich seinen Fahrzeugschein vorlegen. Bei der Frage nach den Personalien gab er dann die seines Bruders an – nicht ohne Grund, wie sich herausstellen sollte. Letztlich gab der Mann zu, dass er eigentlich gar keinen Führschein hatte. Dieser wurde ihm schon vor einiger Zeit entzogen. Nun muss er mit einem erneuten Strafverfahren rechnen und seinen Führerscheinwunsch weiter hinten anstellen.

 

Crash am Kreisel

(ty) Gestern Nachmittag war eine 82-jährige Echingerin mit ihrem Mercedes von Schönbrunn in Richtung Lotzbach (Kreis Dachau) unterwegs. Vor ihr fuhren eine 49-Jährige aus Weichs mit ihrem Seat, an der Spitze der Kolonne eine 18-Jährige aus Vierkirchen mit ihrem Mazda. Beide mussten am Kreisverkehr abbremsen, was die Echingerin zu spät bemerkte. Sie fuhr ungebremst auf den Seat auf. Diese wurde durch den Anstoß auf den stehenden Mazda geschoben. Die 82-Jährige sowie die Weichserin wurden leicht verletzt, die 18-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Schaden: Etwa 15 000 Euro.

 

Gefälschte Markenkleidung

(ty) Über eine Internet-Plattform bestellte eine 54-jährige Frau aus Mainburg (Kreis Kelheim) bereits am 29. Juli ein Kleid von einem bestimmten Hersteller. Bei der Lieferung stellte sie fest, dass es sich bei dem gelieferten Kleidungsstück offensichtlich um ein Plagiat handelte. Die Ermittlungen gegen die Lieferantin des Kleides, die ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen hat, laufen. Der Wert des Kleides betrug 28 Euro.

 

Seitenscheibe eingeschlagen

(ty) Zwischen Samstag und gestern hat ein Unbekannter auf dem Gelände eines Autohauses in Abensberg (Kreis Kelheim) bei einem BMW die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen. Da im Fahrzeuginnern keine Gegenstände angegangen wurden, kann von reinem Vandalismus ausgegangen werden. Durch die Scherben wurde auch der Bezug des Beifahrersitzes beschädigt. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro beziffert.


Versuchter Automaten-Aufbruch

(ty) Ein Unbekannter hat zwischen 27. Juli und vergangenem Mittwoch versucht, einen Zigarettenautomaten an der Regensburger Straße in Abensberg (Kreis Kelheim) aufzubrechen. Außerdem wurde im Auswurffach der Zigaretten ein Feuer durch Papier und Äste entfacht. Dem Täter gelang es nicht, den Automaten zu öffnen, jedoch ist die Elektronik nun defekt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.

Falsche Polizisten am Telefon

(ty) Mit der zwischenzeitlich bekannten Masche, dass angeblich Einbrecher in der Nähe festgenommen wurden und sich der Name des Angerufenen auf einer Liste der Einbrechern befinde, versuchen die Täter von ihren Gesprächspartnern persönliche Dinge, insbesondere Vermögensverhältnisse, zu erfragen. Unter anderem mit dem Vorwand, Wertsachen müssten zur Sicherheit in polizeiliche Verwahrung genommen werden, versuchen die Unbekannten die Angerufenen dazu zu bewegen, Bargeld oder Wertgegenstände an einen angeblichen Polizeibeamten zu übergeben. Vier solcher Anrufe wurden gestern der Polizeiinspektion Eichstätt mitgeteilt.

In keinem der bisher bekannt gewordenen Fälle kam es jedoch zu einer Geldübergabe und damit zu einem finanziellen Schaden bei einem der Opfer. Es ist davon auszugehen, dass die nachhaltige Aufklärung zu diesem Betrugsphänomen in den vergangenen Monaten zu einer Sensibilisierung bei potentiellen Geschädigten geführt hat. Nichtsdestotrotz besteht weiterhin die Gefahr, dass es infolge der Betrugsmasche zur Aushändigung von Bargeld oder Wertgegenständen durch arglose Opfer kommt. Die Polizei geht deshalb davon aus, dass die Täter weiterhin aktiv bleiben und mit ihrer Betrugsmasche potentielle Opfer telefonisch kontaktieren werden. Die Warnung gilt deshalb weiterhin: Am Telefon misstrauisch sein, das Gespräch im Zweifelsfall beenden, nicht auf Forderungen eingehen und nicht auf die angezeigten Nummern vertrauen.

 

Bikerin nach Reh-Crash verletzt

(ty) Eine 16-jährige Bikerin war gestern Nachmittag von Buch nach Illdorf (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) unterwegs. Dabei kollidierte sie mit einem Reh und kam zu Sturz. Die Fahrerin, die zwar einen Helm, aber keine Schutzkleidung trug, erlitt dabei erhebliche Schürfwunden und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand etwa 500 Euro Sachschaden.


Anzeige
RSS feed