Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Zwei Haftbefehle vollstreckt

(ty) Beamte der Münchner Bundespolizei haben am gestrigen Donnerstag zwei Haftbefehle vollstreckt. Beide Straftäter konnten ihre Justiz-Schulden nicht begleichen und wurden deshalb zur Verbüßung der entsprechenden Ersatzfreiheitsstrafe an die Justiz-Behörden übergeben.

Kurz nach 17 Uhr erkannte eine Streife, wie ein Mann im Hauptbahnhof an einen Mülleimer urinierte. Er war wegen seines Fehlverhaltens nicht einsichtig und konnte sich auch nicht ausweisen. Auf der Dienststelle erbrachte ein Datenabgleich, dass der 51-jährige Pole zur Strafvollstreckung ausgeschrieben war. Er war vom Amtsgericht Traunstein wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 487,50 Euro verurteilt worden, die er bislang nicht beglichen hatte. Der mit 2,59 Promille alkoholisierte Mann wurde im Gewahrsam der Bundespolizei ausgenüchtert. Er wird heute – voraussichtlich für die Dauer der kommenden 40 Tage – der Justiz überstellt. Zudem hatte auch die Staatsanwaltschaft München I wegen des Verdachts einer Körperverletzung noch Fragen an den 51-Jähirgen, die nun geklärt werden könnten.

Wenig später nahmen Beamte der Bundespolizei einen 25-jährigen Italiener in dessen Wohnung in Milbertshofen fest. Gegen ihn bestanden zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft aus Kempten. Wegen Erschleichen von Leistungen war er in zwei Fällen vom Amtsgericht Kempten zu zwei Freiheitsstrafen (Gesamthöhe: fünf Monate und zwei Wochen) verurteilt worden. Auch er wurde den Justizbehörden überstellt. Wegen Diebstahls und Computerbetrugs führt die Staatsanwaltschaft Kempten derzeit weitere Ermittlungen gegen den 25-Jährigen. Bei drei weiteren Anfragen zur Aufenthalts-Ermittlung wurde bekannt, dass sich neben der Staatsanwaltschaft Kempten auch die Staatsanwaltschaften aus Gießen und Dortmund mit dem Italiener beschäftigen.

 

Kleintransporter aufgebrochen

(ty) Zwischen gestern, 17 Uhr, und heute, 10.20 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Kleintransporter in Pfaffenhofen. Der Täter schlug die Rückscheibe eines auf dem Schotter-Parkplatz an der Joseph-Fraunhofer-Straße geparkten VW T5 ein und öffnete anschließend die hinteren Schwenktüren. Im Fahrzeug befanden sich etliche Maschinen, Wechselteile für Gabelstapler sowie Werkzeuge. Ob etwas gestohlen wurde, muss erst noch geklärt werden. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro. Direkt neben dem Fahrzeug stand ein weiterer Kleintransporter. Bei diesem wurde versucht, die rückwärtigen Schwenktüren aufzuhebeln. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 -0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. 

 

Degen getarnt als Flöte

(ty) Einen Degen – getarnt als Querflöte – fanden Zöllner bei der Kontrolle einer Versandhülse am Flughafen München. Wie heute gemeldet wurde, hatten die Beamten Mitte vergangenen Monats eine Kontrolle bei einer als Geschenk angemeldeten Flöte aus China durchgeführt, die per Luftpost nach Norwegen geschickt werden sollte. Bei genauerer Betrachtung fiel den Zöllnern auf, dass es sich hierbei nicht um ein gewöhnliches Musikinstrument handelt.

Das Kopfstück ließ sich abschrauben und beim Herausziehen kam der daran befestigte Degen mit einer Klingenlänge von knapp einem halben Meter zum Vorschein. "Dem Zoll fällt immer wieder auf, dass vermeintliche Geschenkartikel als Tarnung für illegale Fracht dienen", erklärte Marie Müller, die Sprecherin des Hauptzollamts München. Die Querflöte mit Degen wurde sichergestellt und gegen den Empfänger wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts auf einen Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet. (Foto: Zoll)

 

Zöllner stoppen Schmuggler

(ty) In den vergangenen Tagen sind Regensburger Zöllnern vier Aufgriffe im Bereich des Rauschgift- und Waffenschmuggels gelungen. So überprüften sie auf einem Autobahn-Parkplatz nahe Regensburg einen 32-Jährigen der sich auf dem Weg nach Slowenien befand. Die Frage nach Drogen oder Waffen wurde von ihm verneint. Es stellte sich jedoch heraus, dass er es mit der Wahrheit nicht so genau nahm: Im Rucksack befanden sich, versteckt zwischen Kleidungsstücken, zwei Plastikbeutel mit zirka sechs Gramm Marihuana. Auch ein 21-Jähriger leugnete zunächst den Besitz von Rauschgift. Jedoch entdeckten die Zöllner im Gepäck etwa fünf Gramm Marihuana sowie entsprechende Rauch-Utensilien.

Bei einer Pkw-Kontrolle auf einem Autobahn-Rasthof nahe Neumarkt in der Oberpfalz stellten die Zollbeamten bei einem 32-Jährigen eine Schreckschuss-Pistole (ohne PTB-Zeichen), 27 Stück Munition (Gaspatronen) sowie einen als Taschenlampe getarnten Elektro-Schocker sicher. Die für die Pistole erforderliche Waffenbesitzkarte konnte der Mann nicht vorlegen. Außerdem beschlagnahmten die Zöllner am gleichen Ort bei einem anderen Reisenden eine unerlaubte Stahlrute. In allen Fällen leiteten die Beamten Verfahren wegen Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittel- beziehungsweise Waffengesetz ein.

 

Unfallflucht in Geisenfeld

(ty) Eine 32-jährige Frau aus dem Landkreis Pfaffenhofen stellte ihren Seat Ibiza gestern gegen 7.40 Uhr am Edeka-Parkplatz an der Eglseestraße in Geisenfeld ab. Als sie gegen 12 Uhr zu ihrem Wagen zurückkam, stellte sie fest, dass dieser hinten rechts – vermutlich von einem ausparkenden Pkw – angefahren worden war. Die Schäden befinden in einer Höhe von 40 bis knapp 70 Zentimetern und werden auf zirka 800 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

 

Unfallflucht in Reichertshofen

(ty) Ein wohl auf Privatgrund abgestellter Seat Ibiza ist in Reichertshofen offenbar von einem auf der vorbeiführenden Marktstraße von einem rückwärts fahrenden Pkw an der linken Heckstoßstange beschädigt worden. Aufgrund des Schadensbildes gehen die Beamten der Polizeiinspektion Geisenfeld von einem unfallflüchtigen Pkw mit Anhänger-Kupplung aus. Der Schaden am Seat beträgt zirka 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen. Die Tat geschah zwischen Montag, 23.30 Uhr, und Dienstag, 12 Uhr.

 

Einbrecher? 

(ty) Heute kurz nach Mitternacht stellte eine Streife der Kelheimer Polizei in Abensberg drei Jugendliche fest, die sich auf dem Grundschul-Gelände an der Römerstraße aufhielten. Die jungen Leute waren zuvor einem aufmerksamen Zeugen aufgefallen, als sie mit Taschenlampen herumgeleuchtet hatten. Die angerückten Gesetzeshüter gingen zunächst von einem Einbruchs-Versuch aus. Sie erwischten dann allerdings die drei Jugendlichen, als diese es sich gerade in der Nähe einer Notausgangs-Treppe mit einer Wasserpfeife gemütlich machten. 

So wurde es heute von der Polizei geschildert. Der Einbruchs-Verdacht habe sich somit jedenfalls nicht bestätigt. „Die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren wurden mitgenommen und ihren Eltern übergeben“, heißt es weiter. Ob das Trio nach dieser nächtlichen Aktion mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen hat, muss laut Polizei noch abgeklärt werden. Im Raum steht ein Hausfriedensbruch – denn sie betraten das Schul-Gelände ohne Erlaubnis. 

 

Vier hochwertige Räder geklaut

(ty) Auf dem Mitarbeiter-Parkplatz von Audi an der Ettinger Straße in Ingolstadt – im Bereich von Tor 10 und 11 – schlugen gestern unbekannte Fahrrad-Diebe mehrfach zu. Gleich vier Einheimische mussten am Nachmittag feststellen, dass ihre morgens versperrt abgestellten Drahtesel nicht mehr da waren. Es handelte sich durchwegs um hochwertige Bikes, die trotz stabiler Schlösser geklaut wurden. Ein E-Bike wurde ohne Akku erbeutet – ein weiterer Audianer musste abends beim Verlassen der Arbeitsstelle feststellen, dass an seinem E-Bike der Akku gestohlen worden war. Hinweise zu den Tätern gibt es momentan nicht.

 

Polizei beendet brandgefährliche Aktion

(ty) Am gestrigen Abend ist die Kelheimer Polizei von einer besorgten Zeugin darüber informiet worden, dass bei Essing eine offene Feuerstelle an einer Freizeitstelle an der Altmühl in der Nähe der Schellneckerstraße am Main-Donau-Kanal entfacht worden war. Wie die angerückten Gesetzeshüter wenig später feststellten, befand sich dort eine Gruppe von Leuten, die ein offenes Feuer in einer Schubkarre entfacht hatten. Das äußerst leichtfertige Verhalten, ein offenes Feuer bei der derzeitigen extremen Trockenheit in freier Natur zu entfachen, stieß bei den Polizeibeamten nach eigenem Bekunden auf völliges Unverständnis. Die Gruppe sei sofort angewiesen worden, das Feuer zu löschen. Ein verantwortlicher 40-Jähriger werde mit einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige bedacht; ihm droht nun ein sattes Bußgeld.

 

Dreiste Flucht: Zeugen gesucht

(ty) Gestern gegen 14.10 Uhr war eine bislang Unbekannte mit ihrem schwarzen Mini-Cooper auf der Kreisstraße DAH3 vom Lotzbacher Kreisel in Richtung Röhrmoos unterwegs und in einer langgezogenen, übersichtlichen Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn. Eine 49-jährige Röhrmooserin, die mit ihrem Seat entgegenkam, musste eine Vollbremsung hinlegen, um einen Frontal-Zusammenstoß zu verhindern. Dem Pkw der Röhrmooserin folgte eine 16-jährige Odelzhausnerin mit ihrem Moped. Die Jugendliche bemerkte das plötzliche Bremsen des vor ihr befindlichen Pkw zu spät und fuhr hinten drauf. Sie stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 5000 Euro. Die Fahrerin des Mini-Cooper machte sich einfach aus dem staub, ohne sich um das Unfallgeschehen zu scheren. Es soll sich um eine Frau mit langen blonden Haaren handeln. Zeugen sollen sich bei der Polizei Dachau unter (0 81 31) 56 10 melden

 

Lkw demoliert Ampeln

(ty) Gestern Vormittag gegen 9.30 Uhr war in Eichstätt ein slowakischer Lkw-Fahrer mit seinem Gespann auf der Pirkheimerstraße in Richtung der B13 unterwegs, als es schepperte. An der Einmündung zur Industriestraße wollte er nach links einbiegen. Dabei scherte er zu weit aus und erfasste mit der rechten vorderen Kante des Aufliegers die an der rechten Straßenseite befindliche Ampel für Fußgänger und Linksabbieger. Die Ampel wurde komplett aus der Verankerung gerissen, die Linksabbiege-Ampel wurde ebenfalls demoliert. Der Schaden dürfte bei etwa 2000 Euro liegen. Der Lkw-Auflieger wurde leicht verkratzt. Der Lkw-Fahrer wurde gebührenpflichtig verwarnt.

 

Gottlos 

(ty) Vor dem Gottesdienst wurden am Mittwoch in Neuburg vor der Kirche St. Ulrich die traditionellen Kräuterbüschel von einer Helferin der Pfarrgemeinde verkauft. Ein bisher unbekannter Täter klaute die Geldbörse mit den Verkaufserlösen, als die Helferin mit Aufräumarbeiten beschäftigt war. Es geht um mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (0 84 31) 67 11 0.

 

Ungewöhnlicher Unfall in Tettenwang

(ty) Einen Motorrad-Fahrer übersah ein 22-jähriger Kelheimer mit seinem Kleintransporter, als er gestern im Altmannsteiner Ortsteil Tettenwang (Kreis Eichstätt) eine bestimmte Straße suchte. Nachdem er realisiert hatte, dass er an der gesuchten Seitenstraße vorbeigefahren war, setzte er mit seinem Transporter zurück und fuhr gegen das Motorrad eines nachfolgenden 61-jährigen aus Mindelstetten auf. Es entstand Sachschaden von zirka 14 000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Crash bei Mindelstetten

(ty) Ein 38-jähriger Pkw Fahrer, der gestern Bundesstraße von Mindelstetten (Kreis Eichstätt) in Richtung Tettenagger befuhr, schätzte die Geschwindigkeit eines vor ihm fahrenden Traktors mit Anhänger falsch ein. Trotz einer Vollbremsung fuhr er auf den Anhänger des 71-Jährigen auf.  Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 4500 Euro. Die Feuerwehr aus Mindelstetten war zur Verkehrsregelung und Fahrbahn-Reinigung im Einsatz.

 

Polizei bittet nach Überfall um Hinweise

(ty) In der Nacht zum Mittwoch wurde, wie berichtet, ein 18-Jähriger aus dem Kreis Kelheim von einem 21-Jährigen im Bereich der Obermünsterstraße und Fröhliche-Türken-Straße in Regensburg niedergeschlagen. Anschließend soll ihm nach Angaben der Polizei wohl auch noch sein Handy gestohlen worden sein. Im Rahmen der Ermittlungen konnte kurz nach der Tat ein Verdächtiger und ein vermeintlicher Mittäter festgenommen werden, wie die Beamten mitteilen.

"Nach neuesten Erkenntnissen wurde ein Tatverdächtiger nach der ursprünglichen Auseinandersetzung im Bereich vor der Diskothek von bislang unbekannten Männern bis in die Fröhliche-Türken-Straße hinein verfolgt. Hier verliert sich die Spur des Beschuldigten und dieser Zeugen", erklärt ein Polizei-Sprecher heute. Die beiden Männer, die dem Verdächtigen folgten, sind potenzielle und wichtige Zeugen für die Polizei. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (09 41) 5 06 28 88 mit der Kripo Regensburg in Verbindung zu setzten. Die Polizei bittet auch um Hinweise zu den Personalien dieser beiden Männer.

 

Diebes-Bande wieder unterwegs

(ty) Gestern gegen 12.30 Uhr hielten sich in einem Discounter in Pollenried (Kreis Regensburg) mehrere Männer auf, die offenbar gemeinsam auf Diebestour waren. Zunächst bemerkten eine Kassiererin und ein weiterer Mitarbeiter, dass zwei Männer eine größere Menge an Zigaretten-Schachteln in ihrer Kleidung versteckten sowie ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollten. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um 40 Packungen im Wert von 280 Euro.  Offenbar gehörten zu diesem Duo auch zwei weitere Männer. Einer von ihnen versuchte, die Kassiererin abzulenken, der zweite hielt sich im Hintergrund auf.

Die beiden 29 und 41 Jahre alten erstgenannten Männer verließen laufend das Geschäft. Sie wurden von Personal verfolgt und ein Mann konnte beim Bauhof angehalten werden. Nach kurzer Zeit kam auch sein Komplize hinzu. Polizeibeamte nahmen die beiden Männer fest. Der Verbleib der anderen Männer konnte nicht geklärt werden. Sie konnten bei der Fahndung nicht aufgegriffen werden. Dagegen konnte das Fahrzeug der Beschuldigten aufgefunden werden. Sie hatten es in der Marksteinstraße abgestellt.

Die beiden Festgenommenen wurden mit Hilfe von Dolmetscher vernommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden sie nach Benennung eines Zustellungs-Bevollmächtigten wieder entlassen. Wie sich herausstellte, waren die Männer nicht zum ersten Mal mit dieser Masche unterwegs. 


Anzeige
RSS feed