Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung 

Fachkraft "Lohn und Gehalt"     

(ty) In Stellenanzeigen sind sie oft gefragt: Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Mit einem neuen Ausbildungs-Lehrgang zur geprüften und zertifizierten Fachkraft in Sachen Lohn und Gehalt beginnt die Business-Akademie der Volkshochschule Pfaffenhofen (VHS) in der Kreisstadt am Dienstag, 19. Februar. Der Lehrgang umfasst drei Module mit Prüfungen: "Grundlagen 1" ab Februar, "Grundlagen 2" ab Mai und "Lohn und Gehalt EDV" ab September. Der Unterricht findet immer dienstags und donnerstags von 18 bis 21. Uhr in der Realschule Pfaffenhofen statt.

In Modul 1 vermittelt der Betriebswirt Max Felbermeir grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmer Lohnabrechnungen erstellen sowie die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt übermitteln. Die Teilnahme am Modul 1 kostet inklusive Bücher 320 Euro; die Prüfung kostet 75 Euro. Dieser Lehrgang kann nach Angaben der VHS, je nach persönlichen Voraussetzungen, zu 50 Prozent über das Programm Bildungsprämie bezuschusst werden. Beratung zur Bildungsprämie und Anmeldungen zum Kurs unter Telefonnummer (0 84 41) 49 04 81.

Volksmusik in Reichertshausen

(ty) Auf Einladung der Jugendblaskapelle Reichertshausen, die bereits ab 19 Uhr das Vorprogramm gestaltet, kommen die Geschwister Laschinger und die Ampertaler Kirtamusi am Samstag nach Reichertshausen. Ab 20 Uhr präsentieren sie im Pfarrsaal Reichertshausen ihr neues Programm. Laut Organisatoren sei das ein Muss für alle Volksmusikliebhaber, die gerne lachen und den unverkennbaren Stil dieser Musiker miterleben möchten. Einlass ist um 18.30 Uhr, für leibliches Wohl ist gesorgt. Karten sind ab sofort in der Bäckerei Kornprobst in Reichertshausen erhältlich.

 

Lustiges Faschingstreiben

(ty) Am Faschingssamstag, 2. März, steigt in Dellnhausen ab 14.30 Uhr wieder das lustige Faschingstreiben am Parkplatz des Getränkemarkts Thumann. Die Organisatoren vom Dellnhauser Dorfverein e. V., der in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen feiert, haben mit den "P'Auer Dancers" der Narrhalla Au, der Schäfflertanzgruppe Osseltshausen, den "Dellnhauser Showdamen" (Foto oben) und Partysänger "M.A.R.K." ein buntes Programm zusammengestellt. Selbstverständlich ist auch für die Verpflegung bestens gesorgt. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in das Pfarr- und Schützenheim nach Abens verlegt, was rechtzeitig unter dellnhausen.bayern/dorffasching.html bekannt gegen wird. Der Eintritt ist frei.

Bürgerversammlungen in Reichertshausen

(ty) In der Gemeinde Reichertshausen stehen die Bürgerversammlungen an. Bürgermeister Reinhard Heinrich (CSU) und Rathaus-Geschäftsleiter Günter Fuchs geben einen Überblick über die kommunalen Baumaßnahmen und über die finanziellen Verhältnisse, außerdem wird der Rechenschaftsbericht über den Vollzug des vergangenen Haushaltsjahres vorgelegt. Des Weiteren steht nach Angaben der Gemeinde-Verwaltung ein Ausblick auf den diesjährigen Haushaltsplan auf der Agenda.

Die erste Bürgerversammlung findet am morgigen Freitag in der Aula der Grund- und Mittelschule in Reichertshausen an der Paindorfer Straße statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Ebenfalls um 19.30 Uhr beginnt die Bürgerversammlung am Dienstag, 12. Februar, im Gasthaus Sonhüter am Eichenweg in Langwaid. "Je nach Gemeindeteil wird zudem über konkrete lokale Angelegenheiten berichtet", heißt es aus dem Rathaus. Anschließend werden dann die Bürger gebeten, ihre Wünsche und Anträge oder Anregungen vorzubringen. Auch sonstige öffentliche Belange könnten gemeinsam mit den anwesenden Vertretern aus Gemeinderat und Gemeinde-Verwaltung diskutiert werden.
 

Termin für Verliebte

(ty) Am Valentinstag – 14. Februar – findet um 19 Uhr in der Spitalkirche in Pfaffenhofen eine ökumenische Segensfeier mit anschließendem Sektempfang für alle Verliebten statt. Der Arbeitskreis "Ehe und Familie" und Pfarrer Albert L. Miorin von der katholischen Gemeinde sowie Pfarrer Jürgen Arlt von der evangelisch-lutherischen Gemeinde und Pastor Lars Müller von der freikirchlichen Baptisten-Gemeinde laden an diesem Abend alle Paare ein, die um den Segen für ihre Beziehung bitten möchten. "Ganz egal, um welche Beziehung es sich handelt", wird dazu betont: "Jung oder alt, verheiratet oder nicht, frisch verliebt oder schon lange zusammen. Alles, was zählt, ist die Liebe.“

Workshops zur Studien-Orientierung

(ty) Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) veranstaltet am Samstag, 16. Februar, und Samstag, 23. Februar, jeweils von 9 bis 13 Uhr einen Workshop zur Studien-Orientierung für Schüler ab der Oberstufe und sowie für alle, die sich für einen grundständigen Bachelor-Studiengang interessieren. In diesem Workshop identifizieren die Teilnehmer zusammen mit Mitarbeitern der Hochschule ihre Stärken und Ziele, um die Studienwahl zu erleichtern.

Da nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen vorhanden ist, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt, heißt es von der THI. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung. Die Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgt unter www.thi.de/go/schnupperangebote.

Die Workshops werden auch zur Vorbereitung auf den Hochschul-Informationstag der THI am Samstag, 23. März (9 bis 14 Uhr), angeboten. Dort können sich die Studien-Interessierten noch einmal gezielt zu ihren Wunsch-Studiengängen informieren.


Anzeige
RSS feed