Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Schiri-Ausflug

(ty) Der Sommer-Ausflug der Schiedsrichter-Gruppe Pfaffenhofen führte dieses Jahr ins Weinbau-Gebiet Wagram in Niederösterreich (Foto oben). Neben ausgedehnten Spaziergängen und der Besichtigung des Weingutes Hödl in Fels besuchten die Fußball-Unparteiischen auch das Kellergassenfest Etsdorf. Nach diesem erholsamen verlängerten Wochenende können die Schiris nun in die Fußball-Saison 2019/20 starten.

 

Musik und Kabarett in Weichenried

(ty) Der Krieger- und Kameraden-Verein von Weichenried feiert sein 100-jähriges Bestehen am 27. und 28. Juli. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen dafür schon auf Hochtouren. Die Vereins-Fahne war bereits im vergangenen Winter eigens für das Gründungsfest restauriert worden. "Begeistert und mit großem Enthusiasmus mit dabei sind unsere hübschen 30 Festmädchen und -damen, die sich schon richtig auf das bevorstehende Fest freuen", heißt es aus dem Verein.

Am Samstag, 27. Juli, spielen ab 18 Uhr die Hohenwarter "Musebuam" auf. Sie stimmen sozusagen auf den Kabarettisten Stefan Otto ein, der dann ab 20 Uhr sein Programm "ois dabei" präsentiert. Otto hat so einiges zu erzählen – über den Thermomix, Schwiegerväter, Bananen und "Glabberl" (Sandalen). Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro an der OMV-Tankstelle in Weichenried, bei Schreibwaren Schweiger in Hohenwart und bei der Filiale der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte in Hohenwart. An der Abendkasse kosten die Tickets dann 17 Euro.

Letzte "Bunker"-Vorstellung

(ty) Die allerletzte Möglichkeit, in Pfaffenhofen das Theaterstück "Bunker" zu sehen, gibt es am Freitag, 26. Juli, ab 20 Uhr: An diesem Abend findet die letzte Zusatz-Vorstellung statt, die wegen der großen Nachfrage noch angeboten wird. Karten zu je 19 Euro (ermäßigt 15 Euro) gibt es im Vorverkauf unter anderem bei Elektro Steib sowie unter www.okticket.de.

In der beklemmenden Atmosphäre des ehemaligen Fernmeldebunkers präsentiert der Regisseur und Autor Falco Blome im Rahmen des Pfaffenhofener Kultursommers ein bewegendes Ein-Personen-Stück. Es spielt Maria Helgath, Absolventin der "Theaterakademie August Everding", die in Pfaffenhofen bereits bei der Winterbühne in "Hinterkaifeck" zu sehen war. Die Licht- und Raumgestaltung stammt vom Lichtkünstler Markus Jordan. 

Pro Veranstaltung können nur 17 Besucher eingelassen werden. Es empfiehlt sich, warme Kleidung mitzunehmen, da im Bunker eine Temperatur von konstant zwölf Grad herrscht. Treffpunkt ist am Eingangstor des Bunkers am Heimgartenweg. Weitere Infos und das gesamte Kultursommer-Programm gibt es unter www.pfaffenhofen.de/kultursommer

Zahlreiche Aufträge vergeben

(ty) Der Bau- und Vergabe-Ausschuss des Pfaffenhofener Kreistags hat in seiner jüngsten Sitzung Aufträge für die Sanierung des Brandschutzes an der staatlichen Berufsschule Pfaffenhofen erteilt. Der Auftrag für die lüftungs-technischen Installations-Arbeiten bei der Brandschutz-Klappen-Sanierung in der Lüftungsanlage ging an die Firma Feistl aus Essenbach für rund 205 000 Euro.

Den Auftrag für die Schadstoff-Sanierungs-Arbeiten ebenfalls bei der Brandschutz-Klappen-Sanierung in der Lüftungsanlage erhielt die Firma "Epox Entsorgungs GmbH" aus Waidhofen für rund 728 000 Euro. Die Firma "Elektro Steib" aus Pfaffenhofen wird die dortigen elektro-technischen Installations-Arbeiten für rund 95 000 Euro ausführen. Außerdem werden die Fachunterrichts-Räume im Bereich Metall umgebaut. Den Auftrag dafür erteilte das Gremium der Firma "Irrenhauser & Seitz" aus Alberzell für rund 42 000 Euro.

Für das Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen wurden ebenfalls zahlreiche Aufträge im Rahmen der Generalsanierung erteilt. Der Auftrag für die Ausführung der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik ging an die Siemens-AG für rund 262 000 Euro. Die Heizungs-Installation übernimmt die Georg-Bergsteiner-GmbH aus Manching-Oberstimm für rund 420 000 Euro. Den Auftrag für die Arbeiten zur Freimachung des Baufeldes Nord-West bekam die Mayr-Josef-GmbH für rund 96 000 Euro.

Außerdem wurde für den Neubau der staatlichen Realschule Geisenfeld mit Dreifach-Sporthalle die KMP-Projektsteuerung-GmbH für die nötigen Leistungen beauftragt. Die beiden Büroinhaber Erwin Kuhn und Andreas Magotsch stellten sich in der Sitzung auch persönlich vor. Ein Fraktions-Gremium hatte sich im Vorfeld mit drei vorgeschlagenen Bewerbern um die Projektsteuerung näher auseinandergesetzt und vorgeschlagen, diesem Unternehmen den Auftrag zu erteilen.

Kostenlose Energie-Sprechstunde

(ty) Am kommenden Montag, 29. Juli, findet die nächste kostenlose Energie-Sprechstunde des Landkreises Pfaffenhofen statt. Termine werden an diesem Abend von 17.30 bis 20.10 Uhr im Rentamt-Saal des Landratsamts in Pfaffenhofen angeboten. Wie senke ich meine Energiekosten? Welche Förderprogramme kann ich nutzen? Wann brauche ich einen Energieausweis? Wie lese ich meine Heizkosten- und Nebenkosten-Abrechnung richtig? Unter anderem auf diese Fragen gibt es kostenlose Antworten.

Eine Anmeldung zu den Terminen ist im Landratsamt bei Harald Wunder unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 3 99 oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Landkreis bietet seinen Bürgern regelmäßig kostenlose Energie-Sprechstunden an, in denen unabhängige zertifizierte Energieberater produktneutral über Energie-Einsparmöglichkeiten und die Steigerung der Energie-Effizienz bei Neubau und Sanierung beraten. "In den Sprechstunden (jeweils 40 Minuten) wird eine unkomplizierte und objektive Hilfestellung beim Einstieg in das Thema Energie-Effizienz und erneuerbare Energien geboten", heißt es aus der Kreisbehörde. 


Anzeige
RSS feed