Logo
Anzeige
Anzeige

"Einfach wunderbar" sei es gewesen: "Die Besucher kamen in Scharen und allseits gab es viel Lob für das tolle und abwechslungsreiche Programm."

(ty) "Der Pfaffenhofener Kultursommer 2019 war einfach wunderbar!" So lautet das Fazit aus der Stadtverwaltung, wie heute in einer schwärmerischen Pressemitteilung bekanntgegeben wurde. "Die Besucher kamen in Scharen – insgesamt waren es deutlich über 20 000 – und allseits gab es viel Lob für das tolle und abwechslungsreiche Programm, das für viele Geschmäcker und alle Altersstufen etwas zu bieten hatte", heißt es weiter. "Es ist einfach ein schöner Sommer in unserer Stadt – da macht es Spaß Veranstaltungen zu organisieren", resümiert der städtische Kultur-Manager Sebastian Daschner: "Der Kultursommer ist nach wie vor unser stärkstes Kulturformat. Und so machen wir weiter!"

Von 14. Juni bis 3. August standen in diesem Jahr insgesamt 30 Veranstaltungen auf dem Kultursommer-Kalender. Die Palette reichte dabei von verschiedensten Konzerten über Ausstellungen, Lesungen und Kino bis zu Theater. Eine ganze Reihe von Events fand im Freien statt, das Wetter spielte fast immer mit. So seien vor allem die Open-Airs am Hauptplatz sowie die "Lange Nacht der Kunst und Musik" ganz besondere Höhepunkte mit Tausenden begeisterter Besucher gewesen.

Explizit genannt wird in der Bilanz auch die internationale Nacht, die Chiki Loras einzigen Deutschland-Auftritt in diesem Jahr bot. "Absolut unvergesslich bleibt das Sommer-Open-Air mit Pam Pam Ida und dem Silberfischorchester", heißt es weiter. Beim Open-Air von "German Brass" habe "eine ebenso konzentrierte wie entspannte und genussvolle Atmosphäre am Hauptplatz" geherrscht: "Bei perfektem Wetter erlebten die Pfaffenhofener und zahlreiche Gäste von außerhalb ein unglaublich gutes Konzert von Bach bis Jazz."

"Noch niemals haben wir so viele positive Rückmeldungen vom Publikum bekommen", lässt sich das Team der städtischen Kultur-Abteilung zitieren. Bei der "Langen Nacht der Kunst und Musik" sei das Konzept wieder voll aufgegangen: "Attraktive Angebote und Einzel-Veranstaltungen der Gastronomen sowie der Geschäfte, ergänzt durch einige Highlights der Stadt, lockten über 8000 begeisterte Besucher in die Innenstadt." 

Zum "Publikums-Liebling" haben sich nach Dafürhalten der Stadtverwaltung die vier kostenlosen Bürgerpark-Konzerte an den Donnerstagabenden im Juli entwickelt: "Der Anklang war enorm und sogar beim verregneten Tom&Flo-Konzert kamen noch fast 200 Besucher, die ausharrten und gespannt den Auftritt verfolgten."

Nicht nur die städtische Kulturabteilung, sondern auch die anderen Kulturschaffenden und Vereine, die mit ihren Veranstaltungen Akzente im Programm gesetzt haben, "waren mit der Resonanz auf die Veranstaltungen zufrieden – wenn auch manche Veranstaltung unter allzu großer Hitze zu leiden hatte", so eine Sprecherin der Stadtverwaltung. Auch der Festsaal des Rathauses sei bei "Hoamatlich g'redt, g'sunga und aufg'spuit" komplett gefüllt gewesen. Das Konzert "All You Need ist Love" des Salon-Ensembles aus Ingolstadt habe 130 Besucher angelockt. 

Hingewiesen wird rückblickend auch auf die "hochkarätige" Kunst-Ausstellung "¡Mira Barcelona!" – mit Werken von acht Künstlern aus der spanischen Metropole – sowie auf die Werk-Schau der "Hallertauer Künstler", den beliebten Wettbewerb "Fotogehgrafie" samt Bilder-Schau und die Ausstellung "Glaube, Liebe, gute Hoffnung" mit Exponaten aus den Beständen des Mesnerhauses.

Als "ganz besonderes Highlight dieses Kultursommers" wird das Theaterstück "Bunker" von Falco Blome bezeichnet. "Als wirklich einzigartiges Projekt inszenierte Blome im Fernmeldebunker ein postapokalyptisches Ein-Personen-Stück, das sich die besondere Atmosphäre des Bunkers zu Nutze machte." Die insgesamt 19 Aufführungen seien allesamt ausverkauft gewesen. Das sei "ein schöner Erfolg für das innovative Stück", und bei der Stadtverwaltung freue man sich "über eine Bereicherung des Kultursommers durch professionelles Theater".


Anzeige
RSS feed