Logo
Anzeige
Anzeige

2500 Euro von der VR Bayern-Mitte als Belohnung für gesellschaftliches Engagement. Der Verein siegte bei bundesweitem Wettbewerb auf lokaler Ebene.

(ty) Stolze 1500 Euro an Preisgeld hat am gestrigen Dienstag der Eisport-Club Pfaffenhofen (ECP) von der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte erhalten. Obendrein gab es noch eine Spende über 1000 Euro von dem Geldinstitut, sodass sich die Vereins-Verantwortlichen über eine Finanzspritze in Höhe von 2500 Euro freuen durften. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Sterne des Sports" hat der ECP für dieses Jahr die Auszeichnung auf lokaler Ebene erhalten. Die "Sterne des Sports" gelten als Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen.

Jan Hofbauer, der Erste Vorsitzende des ECP, war in Begleitung von Jugend-Leiter Stefan Pfab in die Räumlichkeiten der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte am Hauptplatz von Pfaffenhofen gekommen, um aus den Händen des stellvertretenden Vorstands-Vorsitzenden Andreas Streb die Auszeichnung mit dem "Großen Stern des Sports" in Bronze im Zuge einer Feierstunde entgegenzunehmen. Preisgeld und Spende werden nach den Worten von Pfab übrigens für neue Tore verwendet und kommen somit dem Nachwuchs zugute. Der EC Pfaffenhofen zähle momentan mehr als 800 Mitglieder, darunter mehr als 140 aktive Kinder in sämtlichen Nachwuchs-Klassen.

  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (1)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (2)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (3)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (4)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (5)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (6)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (7)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (8)
  • 230919 Pfaffenhofen Sterne Sport VBBM Foto Alfred Raths  (9)

An dem Projekt, für das der ECP jetzt ausgezeichnet worden ist, hatten sich nach Angaben des Vereins insgesamt 55 Kinder und Erwachsene beteiligt. Gestartet worden sei es im vergangenen Jahr. Es sei darum gegangen, den Pfaffenhofener Friedhof im Rahmen einer "Unkraut-Jäte-Aktion" von unerwünschten Pflanzen zu befreien, nachdem auf dem Gottesacker keine chemischen Mittel zur Unkraut-Bekämpfung mehr eingesetzt würden. Wie zu erfahren war, plant der Verein übrigens schon eine weitere Auflage dieser Aktion. Denn bislang habe lediglich eine Teilfläche des rund 64 000 Quadratmeter umfassenden Friedhofs-Areals bearbeitet werden können.

Der "Deutsche Olympische Sportbund" (DOSB) und die Volksbanken-Raiffeisenbanken zeichnen mit "Sterne des Sports" seit etlichen Jahren auf lokaler, Landes- und Bundesebene immer wieder Vereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Dies brachte Andreas Streb als stellvertretender Vorstands-Chef der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte gestern auch in seiner Ansprache zum Ausdruck. Vereine seien von unschätzbarer Bedeutung für das gemeinschaftliche Leben, betont er. Er freue sich, dass der EC Pfaffenhofen von einer Jury einstimmig als Gewinner auf der lokalen Ebene ausgewählt worden sei.

Der EC Pfaffenhofen habe mit seinem sozialen Projekt "Miteinander – Füreinander" eindrucksvoll gezeigt, wie durch gemeinsames Handeln und Einsatz für die Gemeinschaft wertvolle Beiträge geleistet werden könnten. "Die freiwillige Verantwortung für die Sauberkeit und das Erscheinungsbild des Friedhofs spiegelt die Hingabe und den Sinn für Gemeinschaft wider", würdigte Streb. Der Pfaffenhofener Bürgermeister Thomas Herker (SPD) lobte bei der gestrigen Feierstunde unter anderem das Engagement, das über den eigentlichen Sportbetrieb hinausreiche, und hob hervor, dass Sportvereine ganz besonders auch nach außen wirkten. Auch Harald Bruckmeier, der hiesige Kreisvorsitzende des bayerischen Landes-Sport-Verbands (BLSV) war gekommen.

Der große Wettbewerb "Sterne des Sports" wird seit dem Jahre 2004 in Zusammenarbeit von DOSB und den Volksbanken-Raiffeisenbanken ausgetragen, er würdigt und belohnt Vereine für ihre vielfältigen gesellschaftlichen Initiativen. Diesmal hatten sich aus dem Geschäfts-Bereich der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte zwei Sportvereine um Bronze beworben. Eine unabhängige Jury, bestehend aus fünf Personen, prüfte die vorgestellten gesellschaftlichen Leistungen der Klubs, letztlich wurde einstimmig der EC Pfaffenhofen als diesjähriger Gewinner auf der lokalen Ebene ausgewählt und jetzt mit der Auszeichnung in Bronze bedacht.

Der EC Pfaffenhofen hat damit die Möglichkeit, im weiteren Verlauf des Wettbewerbs um die "Sterne des Sports" auf Landes-Ebene (Silber) teilzunehmen und eventuell sogar auf Bundes-Ebene (Gold) zu punkten. Bank-Manager Streb versicherte gestern, dem ECP fest die Daumen zu drücken. Weitere Informationen zu den "Sternen des Sports", unter anderem zum detaillierten Ablauf des Wettbewerbs auf den verschiedenen Ebenen, zur Teilnahme und zu den bisherigen Siegern, sind auf der Internet-Seite www.sterne-des-sports.de zu finden.


Anzeige
RSS feed