Logo
Anzeige
Anzeige

Lokalmatador Andi Baierl, der selbst als "One Boy Army" auf der Bühne steht, präsentiert Amber Rubarth aus New York und David Hope aus Irland.

(ty) Lokalmatador Andi Baierl präsentiert am morgigen Freitagabend und am Samstagabend, 3. und 4. November, in Schrobenhausen jeweils ab 20.30 Uhr die mittlerweile vierte Auflage des "Mighty Folk Festivals". Angekündigt werden "zwei Abende für Liebhaber der handgemachten Songwriter- und Folk-Musik, die in gewohnter Manier im Herzog-Filmtheater stattfinden". Einlass sei jeweils ab 19.30 Uhr. "Zwei Abende zum Zurücklehnen und Reflektieren zu den Klängen und Geschichten der Singer-Songwriter" werden per Presse-Mitteilung aus dem Rathaus versprochen. "Headliner ist wieder einmal die bezaubernde Folk-Musikerin Amber Rubarth, die extra aus New York für ihr Gastspiel in Schrobenhausen eingeflogen kommt." Des Weiteren stünden David Hope aus Shannon in Irland sowie der nicht nur lokal bekannte Andi Baierl ("One Boy Army") auf der Bühne. Nachfolgend die Details.

Amber Rubarth aus New York City gilt als begnadete Singer-Songwriterin und bemerkenswerte Persönlichkeit: Mit 17 Jahren zog sie nach Nevada, um mit Kettensägen Skulpturen herzustellen. Drei Jahre später entschied sie sich, die Kettensäge ein für alle Mal gegen die Gitarre einzutauschen und nach New York zu ziehen. Die Aufmerksamkeit für ihre Musik ließ nicht lange auf sich warten: Hollywoods "Music Connection Magazine" bekam Wind von einer Show und setzte Amber Rubarth anschließend in ihre Liste der Top-100-Artists. Das renommierte "Owl Magazine" wählte obendrein ihr Debüt-Album in die "Top Ten Of The Year", Seite an Seite mit Größen wie Kanye West und Alicia Keys.

Mit Bestplatzierungen bei internationalen Wettbewerben, Auftritten bei MTV und weit über einer Million Aufrufen auf "MySpace" geht Amber Rubarth einen eigenwilligen Weg. Im Jahr 2016 erfand sich die Amerikanerin neu, und wechselte vor die Kamera. Sie ergatterte an der Seite des amerikanischen Folk-Musikers Joe Purdy die Hauptrolle im Independent-Movie "American Folk" und war fortan auf den großen Kino-Leinwänden in den USA zu sehen. Im Oktober war Amber Rubarth mit ihrem neuen Album "Wildflowers in the Graveyard" auf Europa-Tour. "Schrobenhausen darf sich an diesen beiden Abenden auf eine außergewöhnliche Musikerin und Persönlichkeit freuen", heißt es aus dem Rathaus.

David Hope.

Als weiteres Highlight auf dem "Mighty Folk Festival" wird der irische Songwriter David Hope angekündigt, der nach längerer Abstinenz wieder ein Konzert in Deutschland gibt. Mit fast zwei Metern Körpergröße ist er eine imposante Erscheinung und wohl für viele das Paradebeispiel eines Volksbarden – ein fahrender Sänger und umherstreifender Geschichten-Erzähler. Als einsamer Mann auf Reisen habe Hope die Haupt- und Nebenstraßen seiner Heimat Irland und Kontinental-Europas bereist, gerüstet einzig mit seiner treuen Akustik-Gitarre sowie charmantem irischem Witz, verführerischen Geschichten und zum Nachdenken anregenden Songs, die von Herzen kommen.

Sobald David Hope auf der Bühne stehe, entwickle er eine geradezu elektrisierende Präsenz, die Künstler wie Howlin' Wolf, Tom Waits und Luke Kelly evoziere sowie auch eine dunkle, kompromisslose Facette des vielseitigen Musikers zum Vorschein bringe. "Hope überzeugt als Songwriter, Musiker und auch als Performer – seine raue Stimme mit dem keltischen Grollen und seine energievollen Auftritte lassen das Publikum nach mehr verlangen und zu Hause werden sie dann beim wiederholten Hören seiner Alben vom Tiefgang der Texte und der Kraft seiner Musikalität in Bann gezogen", verspricht die Stadtverwaltung in ihrer Ankündigung.

Das Line-Up werde komplettiert von Lokalmatador Andi Baierl alias One-Boy-Army, der selbst schon in New York auf der Bühne gestanden habe. Er verstehe es, sein Publikum mit rauchigen Balladen zu begeistern. Wenn der Singer-Songwriter seinen Zuhörern mit manchen Texten einen Einblick in ganz tiefe Gefühle gewähre, dann sei Gänsehaut-Feeling garantiert. Nun freut sich der Organisator des Festivals, nach einer Zwangspause endlich wieder auftreten zu können, wie er auf Facebook schrieb. "Das letzte One-Boy-Army-Konzert ist ziemlich genau vier Jahre her. Unglaublich. Am 3. und 4. November geht es endlich wieder auf die Bühne."

Andi Baierl.

Die Auftritte der drei Musiker werden laut Ankündigung der Stadtverwaltung abgerundet mit einer kleiner Talk-Runde auf der Bühne – geleitet von Maximilian Rauh, der vielen schon als Moderator des "Noisehausen"-Festivals bekannt sei. Tickets für das Festival gebe es im Vorverkauf für 20 Euro zuzüglich Gebühren im "The Brown Bag" und online über den Noisehausen-Ticket-Shop sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen, auch zum diesjährigen Kultur-Herbst in Schrobenhausen gibt es online auf www.schrobenhausen.de/kulturherbst.

 


Anzeige
RSS feed