Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

1000 Euro gewonnen

(ty) Mit der Übergabe eines stattlichen Hauptpreises ist die jüngste Adventskalender-Aktion des Lions-Clubs Pfaffenhofen-Hallertau jetzt auch offiziell abgeschlossen. Brunhilde Moosmayr darf sich über ein Sparbuch mit einem Guthaben von 1000 Euro freuen, das von der hiesigen Sparkasse gespendet worden war. Den entsprechenden symbolischen Scheck überreichte jetzt Ingrid Stocker in ihrer Funktion als Vorstands-Mitglied des Geldinstituts an die Gewinnern (Foto oben).

Der Lions-Club fördert über sein Hilfswerk immer wieder soziale und karitative Projekte sowie Einrichtungen im Landkreis. Eine wichtige "Einnahmequelle" für dieses wohltätige Wirken ist die alljährliche Adventskalender-Aktion, die einst vom damaligen Präsidenten Franz Böhm initiiert worden war und die Ende des vergangenen Jahres zum 15. Mal über die Bühne ging. Hinter jedem Türchen des Adventskalenders verbargen sich attraktive Preise und Gutscheine – unterstützt wurde die Aktion erneut von vielen Firmen und Sponsoren aus der Region. Verkauft worden waren 6600 Kalender zum Preis von jeweils sechs Euro; zu ergattern gab es Gewinne im Gesamtwert von gut 45 000 Euro.

Närrisches Treiben in Pfaffenhofen

(ty) In der Innenstadt von Pfaffenhofen steigt am morgigen Faschings-Dienstag, 13. Februar, wieder das große Narren-Treiben. Das traditionelle Spektakel auf dem Hauptplatz beginnt um 12.30 Uhr und dauert – zumindest an dieser Stelle – bis 18.30 Uhr. Laut Ankündigung der Stadtverwaltung gibt es wieder eine große Bühne vor dem Rathaus sowie eine kleinere Bühne auf Höhe des Marienbrunnens. Versprochen werden viel Musik und etliche Show-Einlagen: Zwischen 13.15 und 16 Uhr treten mehrere Prinzen-Garden und Tanz-Gruppen auf. Danach soll DJ "TomTom" für Party-Stimmung sorgen. Hier lesen Sie die Details zum Programm sowie weitere wichtige Infos für Besucher: So läuft heuer das große Spektakel am Faschings-Dienstag in Pfaffenhofen

Auftakt-Veranstaltung für Wasserstoff-Cluster

(ty) Nach der Unterzeichnung des Vertrags zur regionalen Zusammenarbeit im Bereich "Wasserstoff" durch die Landräte von Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen sowie den Ingolstädter Oberbürgermeister im Dezember vergangenen Jahres folgt nun die Auftakt-Veranstaltung zum "Wasserstoff-Cluster Region 10". Wie das Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Landkreis Pfaffenhofen (KUS) mitteilt, findet diese am Mittwoch, 6. März, ab 17 Uhr im Modulbau des THI-Campus in Neuburg an der Donau statt. "Zur Teilnahme an diesem ersten Netzwerk-Treffen sind alle Unternehmen und Organisationen der Region 10 herzlich eingeladen", wird betont.

Die Teilnehmer erwarte ein ansprechendes Programm mit spannenden Vorträgen, die anhand von Praxis-Beispielen aus der Region verschiedene Einsatz- und Erzeugungs-Möglichkeiten von Wasserstoff beleuchten. Die Themen-Vielfalt reiche dabei von einem Erfahrungs-Bericht zu wasserstoffbasierten Müllfahrzeugen, über geplante Projekte zur Wasserstoff-Erzeugung in der Region bis zu den möglichen Chancen für die Region über die Anbindung an das Wasserstoff-Kernnetz. Im Anschluss an die Kurzvorträge böten Themen-Tische die Möglichkeit, sich zu den einzelnen Vortrags-Themen auszutauschen und zu diskutieren.

"Das Wasserstoff-Cluster lebt von einer regen Beteiligung und dem Beitritt zahlreicher Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette", betont das KUS. Daher seien alle interessierten Unternehmen und Organisationen eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen "und einen gemeinsamen Beitrag zu einer umweltfreundlichen und innovativen Zukunft in der Region 10 zu leisten". Um Anmeldung werde bis 21. Februar bei der jeweiligen Wirtschafts-Förderung gebeten. Interessierte aus dem Kreis Pfaffenhofen können sich unter www.kus-pfaffenhofen.de/anmeldung anmelden. Zum Hintergrund: Kooperations-Vertrag auf dem Weg zum "Wasserstoff-Cluster Region 10"

Wissenschafts-Woche in Wolnzach

(ty) Wie sieht die Zukunft aus? Was kann künstliche Intelligenz (KI) leisten? Mit diesen Fragen sind Schülerinnen und Schüler von Mitarbeitern der Technischen Hochschule aus Ingolstadt (THI) an aktuelle Forschungs-Themen herangeführt worden. In Wolnzach und Ingolstadt beteiligten sie sich an einer Wissenschafts-Woche der bayerischen Gymnasien. Ziel ist es laut THI, Neugier auf wissenschaftliches Arbeiten zu wecken und wichtige Kompetenzen dafür zu stärken.

Gerhard Schönhofer, zuständiger Projekt-Koordinator von "Mensch in Bewegung" an der THI, eröffnete die Wissenschafts-Woche am Hallertau-Gymnasium in Wolnzach mit einem Impuls-Vortrag zur Zukunfts-Forschung. Dabei gab er den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über Fragestellungen, Methoden und Zugänge zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Zukünften. 

Michael Haiden, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Mensch in Bewegung", stand vier Schülerinnen des Katharinen-Gymnasiums in Ingolstadt als Interview-Partner zum Thema KI zur Verfügung (Foto). Mit ihnen diskutierte er unter anderem über ethische Herausforderungen beim autonomen Fahren, beim Einsatz von Robotern in der Pflege sowie über Chatbots, Deepfakes und autonome Waffen-Systeme.

Die Wissenschafts-Woche, ein neues Element in der Jahrgangsstufe 11 der bayerischen Gymnasien, ermöglicht laut THI den Schülerinnen und Schülern ein fächerübergreifendes Arbeiten außerhalb des regulären Stundenplans. In Kleingruppen widmen sie sich dabei einer Frage- oder Problemstellung und präsentieren ihre Ergebnisse. 

Der Austausch mit Forschenden wie Schönhofer und Haiden biete den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Einblicke, sondern könne auch als Inspirationsquelle für die spätere Studien- oder Berufswahlen dienen. "Gleichzeitig ist es für die Forschenden wertvoll, sich mit den Fragen, Ängsten und Sorgen der Bevölkerung auseinanderzusetzen und diese in ihre Arbeiten einfließen zu lassen", erklärt die THI. (Foto: THI)

Gedanken-Austausch zum synodalen Prozess

(ty/pba) "In dem aktuell laufenden weltweiten synodalen Prozess ruft Papst Franziskus das gesamte Gottesvolk dazu auf, sich an der Entwicklung und Neuerung der Weltkirche zu beteiligen", heißt es in einer Presse-Mitteilung des Bistums Augsburg, zu dem auch Teile des Landkreises Pfaffenhofen gehören. Auf Diözesan-Ebene werde dazu am Freitag, 8. März, von 15 Uhr bis 18 Uhr zu einem gemeinsamen Gedanken-Austausch im Haus "Sankt Ulrich" in Augsburg eingeladen, "dessen Ergebnisse in die offizielle Stellungnahme des Bistums mit einfließen werden".

Nach einer kurzen Zusammenfassung des aktuellen Stands des Prozesses wird laut Ankündigung ein Blick auf den Synthese-Bericht der weltweiten Bischofs-Synode geworfen, der in 20 Punkten verschiedenste Forderungen und Diskussions-Themen benennt und ausführt. Mit Hilfe einer "Synodalen Übung" könnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung ihre persönlichen Prioritäten austauschen. Eine Anmeldung zu dem Gedanken-Austausch sei bis Montag, 26. Februar, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.

Die Veranstaltung werde gemeinsam von der Hauptabteilung für Seelsorge im bischöflichen Ordinariat, dem Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg sowie dem bischöflichen Beauftragten für das geistliche Leben, Christian Hartl, getragen und veranstaltet. Teilnehmen werde auch Schwester Theresia Wittemann. Sie ist persönliche Referentin des Augsburger Bischofs Bertram Meier und in der Diözese die Ansprechpartnerin für den synodalen Weg in Deutschland und den weltweiten synodalen Prozess.

Umsatz-Plus im bayerischen Gastgewerbe

(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik nach den vorläufigen Ergebnissen der Monats-Statistik mitgeteilt hat, stieg der Umsatz im bayerischen Gastgewerbe im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr nominal um 10,9 Prozent und real (preisbereinigt) um 3,6 Prozent. Die Beschäftigtenzahl wuchs um 8,8 Prozent. Im Dezember 2023 erhöhte sich der nominale Umsatz im bayerischen Gastgewerbe gegenüber dem Dezember 2022 um 6,4 Prozent und der reale Umsatz um 1,4 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 5,9 Prozent zu.

Nach Erkenntnissen der Behörde wuchs der nominale Umsatz der Beherbergung (Tourismus) im vergangenen Jahr um 11,4 Prozent und der reale Umsatz um 5,1 Prozent. Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich um 8,5 Prozent. In der Gastronomie stieg der nominale Umsatz um 10,6 Prozent und der reale Umsatz um 2,6 Prozent. Die Beschäftigtenzahl wuchs hier um 9,0 Prozent.

Trotz der hohen Zuwächse gegenüber dem Vorjahr konnte im bayerischen Gastgewerbe der Stand von 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, noch nicht wieder erreicht werden: So lag der reale Umsatz des Gastgewerbes im vergangenen Jahr um gut sieben Prozent unter dem Niveau von 2019 mit deutlichem Unterschied in der Entwicklung von Beherbergung und Gastronomie. In der Beherbergung nahm der reale Umsatz um knapp vier Prozent zu, während er in der Gastronomie um 12,5 Prozent sank. Die Beschäftigtenzahl nahm 2023 gegenüber 2019 im Gastgewerbe um gut drei Prozent ab, davon in der Beherbergung um sieben Prozent und in der Gastronomie um fast zwei Prozent. Demgegenüber stieg der nominale Umsatz des Gastgewerbe im Jahr 2023 gegenüber 2019 um 13,5 Prozent, davon in der Beherbergung um knapp 24 Prozent und in der Gastronomie um knapp zehn Prozent.

Im Dezember vergangenen Jahres erhöhte sich der Umsatz in der Beherbergung im Vergleich zum Dezember des Vorjahres nominal um 7,9 Prozent und real um 3,2 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 8,0 Prozent zu. In der Gastronomie lag das nominale Umsatz-Wachstum bei 5,6 Prozent und das reale Umsatz-Plus bei 0,2 Prozent. Die Beschäftigten-Zahl erhöhte sich hier um 4,8 Prozent.

Gegenüber dem Vormonat November stieg der nominale Umsatz des bayerischen Gastgewerbes im Dezember 2023 um 8,8 Prozent, davon in der Beherbergung um 6,0 Prozent und in der Gastronomie um 10,6 Prozent. Die Beschäftigten-Zahl im Gastgewerbe nahm im Dezember gegenüber November um 0,4 Prozent zu. 


Anzeige
RSS feed