Logo
Anzeige
Anzeige

Experimentelle Archäologie mit Kelten-Gruppe, Workshop, Geschichten-Erzählerin präsentiert antike Sagen, Fabeln und Mythen, Highlight-Führung, Kuchen.

(ty) Am kommenden Sonntag, 19. Mai, findet bereits zum 47. Mal der internationale Museumstag statt. Das diesjährige Motto lautet: "Museums, Education and Research." Vor diesem Hintergrund verspricht das Kelten-Römer-Museum in Manching von 10 Uhr bis 17 Uhr ein "Programm der besonderen Art" ein. In der Kelten-Abteilung präsentiert die Kelten-Gruppe "Gabro Agrani" ganztägig experimentelle Archäologie mit Brettchen-Weben und Leder-Bearbeitung. Es gibt einen Workshop für Familien mit Kindern, eine Geschichten-Erzählerin ist zu Gast und der keltisch-römische Freundeskreis aus Manching versorgt kleine und große Gäste im Foyer mit Kuchen.

Ab 10.30 Uhr bietet das Museums-Team den Workshop "Geölt & geschmiert: Das römische Heer" für Familien mit Kindern ab einem Alter von acht Jahren an. Mit der Geschichten-Erzählerin Ulrike Mommendey tauchen die Gäste im Kino-Saal in den spannenden Kosmos antiker Fabeln und Mythen ein: Ab 13 Uhr gibt es zunächst antike Sagen für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren zu hören, ab 14 Uhr sind dann Kinder ab vier Jahren zu einer Reise in die bunte Welt der Tierfabeln eingeladen. Ab 15 Uhr findet eine Familien-Führung zu den Höhepunkten der Dauer-Ausstellung des Museums statt.

"Es gelten die regulären Eintrittspreise", erklären die Verantwortlichen. Die Angebote seien – mit Ausnahme des Kuchentischs – kostenfrei. Die Teilnahme-Zahlen für den Workshop mit Themenführung um 10.30 Uhr sowie für die Highlight-Führung um 15 Uhr seien begrenzt. Es werde daher empfohlen, sich noch am heutigen Donnerstag, 16. Mai, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Etwaige Restplätze werden am Sonntag an der Museums-Kasse vergeben. Weitere Infos gibt es auch auf www.museum-manching.de sowie auf www.museumstag.de.


Anzeige
RSS feed