Logo
Anzeige
Anzeige

Laut Polizei war das Feuer angemeldet worden. Zeuge hatte wegen Rauch-Entwicklung Alarm geschlagen. 

(ty) Eine Feuerstelle im Gemeinde-Bereich von Geisenfeld, an der Grüngut-Abfälle verbrannt worden waren, hat am gestrigen Abend die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr auf den Plan gerufen. Laut einer heute veröffentlichten Mitteilung der örtlichen Polizeiinspektion sei ein Eingreifen der alarmierten Floriansjünger allerdings nicht notwendig gewesen. Bei der besagten Verbrennungs-Aktion, die, wie sich herausstellen sollte, auch angemeldet war, sei kein Schaden entstanden.

Ein Zeuge habe gegen 18.50 Uhr mitgeteilt, dass er auf Höhe der Bucherstraße im Ortsteil Engelbrechtsmünster eine Rauch-Entwicklung wahrgenommen habe. Von angerückten Streifenbeamten sei daraufhin vor Ort festgestellt worden, dass an der Stelle zuvor Grünabfälle verbrannt worden waren, die noch leicht rauchten. Recherchen der Beamten ergaben, dass das Verbrennen der Grünabfälle bei der Polizei-Dienststelle in Geisenfeld angemeldet worden war. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Engelbrechtsmünster und Geisenfeld.


Anzeige
RSS feed