Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Strafrechtliche Ermittlungen wegen versuchten Einbruchs laufen im Stadtgebiet von Pfaffenhofen, nachdem in der Nacht zum gestrigen Dienstag ein bislang nicht identifizierter Täter versucht hat, in den Verkaufs-Container eines Auto-Handels an der Ingolstädter Straße einzudringen. Er habe mit Gewalt ein Fenster öffnen wollen, letztlich aber von seinem Vorhaben abgelassen und unerkannt die Flucht ergriffen. Unklar sei, ob er gestört worden war. Sein Unwesen getrieben hat der Kriminelle zwischen 0.30 Uhr und 1.10 Uhr. Der an dem angegangenen Fenster angerichtete Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Schon wieder ist im Bahnhofs-Bereich von Pfaffenhofen ein Drahtesel geklaut worden. Nach Angaben der hiesigen Polizei-Dienststelle wurde diese neuerliche Tat am vergangenen Donnerstag, 14. November, oder Freitag, 15. November, begangen. Beklaut wurde diesmal eine 39-Jährige aus dem Gemeinde-Bereich von Manching. Ein bislang nicht identifizierter Täter hatte nach Angaben der Polizei das Zahlenschloss, mit dem das Damen-Fahrrad gesichert war, aufgebrochen und das Bike dann weggeschafft. Der Zeitwert des entwendeten Zweirads wurde auf 50 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen nach einem Crash, der sich am Samstagabend gegen 18 Uhr in Wolnzach ereignet hat. Laut Polizei fuhr ein 54 Jahre alter Einheimischer mit seinem Pkw zunächst auf der Preysingstraße ortseinwärts und bog dann am Goiglmühlweg nach links in diesen ab. Dabei sei sein Wagen hinten links von einem bislang nicht identifizierten Auto touchiert worden. Der unbekannte Lenker dieses dunklen Pkw sei vom Goiglmühlweg nach links auf die Preysingstraße abgebogen. Er sei nach der Kollision zwar kurz stehen geblieben, habe sich dann aber aus dem Staub gemacht. Am Wagen des 54-Jährigen sei ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstanden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

Wegen Missbrauchs von Notrufen laufen in Freising strafrechtliche Ermittlungen, denen ein Vorfall vom gestrigen Abend zugrunde liegt. Nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion wurde um 20.26 Uhr in einer Tiefgarage an der Trevor-Moore-Straße 5 der Feuermelder gedrückt, ohne dass es dafür einen relevanten Grund gab. Der Verdacht richtet sich gegen eine Gruppe von bislang nicht identifizierten Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen. Als die Rettungskräfte eingetroffen seien, seien die Leute bereits verschwundenen gewesen. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 81 61) 53 05 0 entgegengenommen.

Weiterer aktueller Fall:

Hopfen-Museum in Wolnzach verunstaltet: Polizei ermittelt und hofft auf Hinweise 


Anzeige
RSS feed