Logo
Anzeige
Anzeige

Nach Angaben der Verantwortlichen erfolgt die Termin-Änderung wegen einer für 22. Februar geplanten "Lichtermeer"-Aktion. Bewerbungen sind weiterhin möglich.

(ty) Wie berichtet, sollte der alljährlich vom hiesigen Verein "Mobile" in Pfaffenhofen an der Ilm ausgerichtete Dichter-Wettstreit unter dem Titel "Goethes Schlittschuh" eigentlich am Samstag, 22. Februar, stattfinden. Laut heutiger Mitteilung wird die Veranstaltung nun allerdings wegen einer an diesem Abend geplanten "Lichtermeer"-Aktion verschoben. Das Dichter-Event findet demnach erst am Samstag, 15. März, statt. Über die Bühne geht es im Kramerbräu-Keller an der Sonnenstraße 4 in der Kreisstadt. Einlass sei an diesem Abend ab 18 Uhr, so die Verantwortlichen. Potenzielle Teilnehmer können sich weiterhin bewerben.

Zum Hintergrund erklärte der Verein in einer Presse-Information: Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen habe sich das örtliche Bündnis "Pfaffenhofen ist bunt" dazu entschlossen, für übernächsten Samstag, 22. Februar, unter dem Motto "Die Demokratie braucht dich" ein "Lichtermeer" anzukündigen. Als Bündnis-Partner begrüßt "Mobile e.V." nach eigenem Bekunden diesen Schritt sehr und möchte den an "Goethes Schlittschuh" interessierten Personen sowie auch den am Wettbewerb beteiligten Leuten die Teilnahme an dieser Aktion ermöglichen. Daher werde der Dichter-Wettstreit verschoben.

Bei dem Dichter-Wettbewerb treten Leserinnen und Leser gegeneinander an; ihre Darbietungen werden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Die Juroren kommentieren jeweils die Text- und Vortrags-Gestaltung und vergeben schließlich den Preis für den besten Text. Zu gewinnen gibt es nach Angaben der Verantwortlichen den Wanderpokal "Goethes Schlittschuh" sowie einen Auftritt bei dem ebenfalls vom "Mobile e. V." ausgerichteten Open-Air "Humulus Lupulus". Außerdem wählen die Besucherinnen und Besucher der Ankündigung zufolge einen Publikums-Liebling, der ebenfalls die Möglichkeit bekommt, beim "Humulus Lupulus" aufzutreten.

Wer selbst aktiv an dem Event teilnehmen und einen selbst verfassten Text vortragen möchte, kann sich noch bis einschließlich 19. Februar per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben. "Alle Formen moderner Literatur, von Sprachkunst und Rap, von klassischer und moderner Lyrik über Kabarett und Comedy bis hin zu Kurzgeschichten – alles ist erlaubt, solange es von den Vortragenden selbst stammt und nicht länger als sieben Minuten dauert", wird betont. Eine Teilnahme könne allerdings nicht garantiert werden: "Falls sich mehr als acht Lesende bewerben, werden Personen, die bisher noch nie teilgenommen haben, bevorzugt." 


Anzeige
RSS feed