Gezeigt wird am Dienstagabend der Streifen "Morgen ist auch noch ein Tag". Zudem werden das Frauenhaus in Ingolstadt, die Trauma-Fachberatung in Pfaffenhofen und das neue Gewalthilfe-Gesetz vorgestellt.
(ty) Der SPD-Ortsverband von Wolnzach veranstaltet anlässlich des internationalen Frauentags einen Film-Abend "mit interessanten Gästen und neuen Informationen". Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 11. März, in den Amper-Lichtspielen an der Elsenheimerstraße in Wolnzach statt und beginnt um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr zu einem Begrüßungs-Getränke. Auf dem Programm stehen neben einem italienischen Film auch Hilfen für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen im Landkreis Pfaffenhofen.
Gezeigt wird laut Ankündigung der Sozialdemokraten der Streifen "Morgen ist auch noch ein Tag", der in Italien im Jahr 2023 ein großer Publikums-Erfolg war und sogar im italienischen Senat gezeigt wurde. Der Schwarz-Weiß-Film sei eine gelungene Mischung aus Drama und Komödie. Die Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuch-Autorin Paola Cortellesi erzähle die Nachkriegs-Geschichte von häuslicher Gewalt und Emanzipation am Beispiel von Delia, einer Mutter von drei Kindern. "Das Thema häusliche Gewalt greifen wir im Film aus zwei Gründen zum wiederholten Mal auf", erklärt der SPD-Ortsverband.
Im Jahre 2023 seien in Deutschland mehr als 250 000 Menschen zum Opfer von häuslicher Gewalt geworden – das bedeute im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um 6,5 Prozent. "Das heißt: Täglich erleiden bei uns mehr als 700 Menschen häusliche Gewalt." Jeden zweiten Tag sterbe eine Frau durch Partnerschafts-Gewalt. Der Bundesrat habe in seiner Plenar-Sitzung am 14. Februar dieses Jahres dem so genannten Gewalthilfe-Gesetz zugestimmt. Es gebe Frauen und Kindern unter anderem einen Anspruch auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt.
Anzeige
Zwei Schwerpunkte seien für das Film-Gespräch vorgesehen. Zum einen geht es laut SPD dabei um Hilfen für betroffene Frauen: Vorgestellt werden den Angaben zufolge das Frauenhaus für die Region in Ingolstadt sowie die neue Trauma-Fachberatung in Pfaffenhofen. Zu Gast sei jeweils die Leiterin der Einrichtung. Außerdem gebe es Informationen zu dem neuen Gewalthilfe-Gesetz, das der deutsche Bundesrat vor wenigen Wochen für alle Bundesländer verabschiedet habe. Dabei soll auch die Frage behandelt werden, was dieses Gesetz den Frauen in Bayern bringe?