Logo
Anzeige
Anzeige

Das beliebte Nachwuchs-Band-Event findet am 29. Mai bei freiem Eintritt statt. Wer auftreten will, kann sich bis 25. April bewerben.

(ty) An "Christi Himmelfahrt", 29. Mai, soll es auch heuer wieder das Nachwuchs-Band-Festival "Saitensprung" in Pfaffenhofen an der Ilm geben. Darauf hat die Stadtverwaltung hingewiesen. Das Event steigt den Angaben zufolge zwischen 12 Uhr und 23.30 Uhr im Sport- und Freizeitpark; der Eintritt ist kostenlos. Nachwuchs-Musikern aus der Region soll einmal mehr eine Bühne geboten werden. Solisten und Gruppen, die heuer auftreten möchten, könnten sich bis 25. April bewerben. Falls das Wetter am Donnerstag, 29. Mai, nicht mitspiele, werde das Festival auf Sonntag, 1. Juni, verschoben.

"Teilnahmeberechtigt sind Solo-Künstler und Bands, deren Mitglieder im Durchschnitt nicht älter als 23 Jahre sind, noch keine Platten-Verträge oder internationale Auftritte haben und aus der Region stammen", heißt es in einer Presse-Mitteilung aus dem Rathaus. Besonderen Wert werde auf eigens produzierte beziehungsweise getextete Musik gelegt. Denn das "Saitensprung"-Festival solle vor allem die junge Musik-Szene in Pfaffenhofen fördern. Alle nötigen Informationen sowie das Bewerbungs-Formular seien auf der städtischen Internet-Seite unter diesem Link abrufbar. 

Ziel beim "Saitensprung" ist es nach Angaben der Verantwortlichen, jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform zu bieten. Außerdem gebe es von der bunt besetzten Experten-Jury nicht nur eine Bewertung des jeweiligen Auftritts, sondern konstruktive Tipps und individuelles Feedback. "So haben alle Teilnehmenden etwas vom Saitensprung, egal welchen Platz sie belegen", wird betont. Laut Stadtverwaltung warten aber auch tolle Preise auf die auftretenden Musikerinnen und Musiker – wie beispielsweise ein Auftritt beim "Humulus Lupulus"-Festival. Das "Saitensprung"-Event findet traditionell an "Christi Himmelfahrt" (Vatertag) statt.

Das Festival-Gelände an der Ilm habe sich über die vergangenen Jahre bewährt und biete mit gemütlichen Sofas, Biergarten, Lagerfeuer und einer großen Bühne eine entspannte Atmosphäre bei freiem Eintritt. Wer weitere Fragen rund um die diesjährige "Saitensprung"-Veranstaltung hat, kann sich mit Lena Hausner von der Stadtjugendpflege in Verbindung setzen; sie ist telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 78 - 20 20 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.


Anzeige
RSS feed