Polizei ermittelt nach strafrechtlich relevanter Aktion in Freising. Opfer sowie Zeugen werden darum gebeten, sich zu melden.
(ty) Bei der örtlichen Polizeiinspektion ist nach eigenem Bekunden erst jetzt bekannt geworden, dass bereits am vergangenen Dienstag im Stadtgebiet von Freising bislang nicht identifizierte Personen ihr Unwesen getrieben haben. Laut heutiger Mitteilung waren drei junge Männer gegen 19 Uhr in der Körnerstraße unterwegs und gaben vor, Spenden für die hiesige "Tafel"-Einrichtung zu sammeln. Die Gesetzeshüter sprechen von einer illegalen Aktion und hoffen auf sachdienliche Hinweise. Strafrechtliche Ermittlungen laufen.
Einer 74-jährigen Anwohnerin sei das Treiben der Unbekannten seltsam vorgekommen und sie habe nachgefragt, ob man auch direkt bei der "Tafel" spenden könne. "Dies bejahten die Männer und gingen daraufhin weiter", berichtet die Polizei. "Mit dabei hatten sie einen Wäschekorb, in welchem sich bereits zahlreiche Lebensmittel befanden."
Am Donnerstag habe sich die 74-Jährige beim Vorsitzenden der örtlichen "Tafel" erkundigt, ob von der Einrichtung derartige Sammlungen durchgeführt würden. Dieser habe ein solches Vorgehen verneint und schließlich die Polizei informiert. Dabei habe er betont, dass derartige Sammel-Aktionen von der Freisinger "Tafel" nicht vorgenommen würden.
"Aufgrund der Angabe der Zeugin, dass die jungen Männer bereits zahlreiche Lebensmittel mit sich führten, wird davon ausgegangen, dass mehrere Anwohner in der Körnerstraße und näheren Umgebung erfolgreich von den Männern aufgesucht worden waren", so die Polizei. Strafrechtlich geht es um Betrug beziehungsweise um versuchten Betrug.
Von der illegalen Aktion betroffene Leute sowie etwaige weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 81 61) 53 05 0 mit der Polizei-Dienststelle in Freising in Verbindung zu setzen.