Sie wollen ihren Frontmann, der seit 2014 auf dem Chef-Sessel im Rathaus sitzt, nicht mehr nominieren. Die Rede ist von "neuen Impulsen" und "gegenseitigem Einvernehmen".
(ty) Die Fraktion der Freien Wähler in Scheyern und ihr Bürgermeister Manfred Sterz "haben sich nach reiflicher Überlegung darauf verständigt, im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl 2026 getrennte Wege zu gehen". Das geht aus einer Mitteilung der Gemeinderats-Fraktion hervor, die unserer Redaktion am heutigen Freitag per E-Mail vom örtlichen FW-Vorstand übermittelt wurde. Bemerkenswert ist der Betreff: "FW Scheyern trennt sich von Sterz." Die Überschrift der Presse-Information klingt versöhnlicher: "Freie Wähler Scheyern und Bürgermeister trennen sich im gegenseitigen Einvernehmen."
Manfred Sterz hatte im Jahr 2014 für die Freien Wähler – damals in der Stichwahl gegen Alice Köstler-Hösl, die für CSU und Bürgerblock ins Rennen gegangen war – das Bürgermeisteramt in Scheyern errungen und sitzt seither auf dem Chef-Sessel im Rathaus der rund 5000 Einwohner zählenden Kommune. Im Jahr 2020 verteidigte Sterz seinen Posten, musste dafür aber erneut in eine Stichwahl: Knapp 56 Prozent holte er in dieser und setzte sich gegen Dieter Schwab (CSU/Bürgerblock) durch. Wenn es nun also nach den führenden örtlichen Partei-Kollegen geht, dann soll die Zeit von Sterz als Rathaus-Chef im Frühjahr 2026 zu Ende sein.
Zu der verkündeten Trennung heißt es in der aktuellen FW-Mitteilung: "Diese Entscheidung wurde im gemeinsamen Einvernehmen getroffen und soll dazu beitragen, neue Impulse für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde zu setzen." Und weiter: "Bürgermeister Sterz und die Freien Wähler Scheyern haben mehr als elf Jahre zukunftsorientiert und konstruktiv zusammengearbeitet, wobei stets das Wohl der Gemeinde Scheyern im Mittelpunkt stand." Für die nächste Wahl, so die unmissverständliche Botschaft, werden die FW einen neuen Kandidaten oder eine Kandidatin für den Bürgermeister-Posten von Scheyern aufstellen.
"Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer offenen und respektvollen Diskussion innerhalb der FW- Gemeinderats-Mitglieder, die gemeinsam und entschlossen diesen Schritt gehen", wird proklamiert. "Es war stets das Ziel der Freien Wähler, im Interesse unserer Gemeinde zu arbeiten, und diese Haltung wird auch in Zukunft unser Handeln bestimmen." Abschließend heißt es: "Die Freien Wähler Scheyern danken Herrn Bürgermeister Manfred Sterz für seinen Einsatz und sein Engagement in den vergangenen beiden Legislatur-Perioden und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute." Das liest sich zumindest so, als würde man ab sofort getrennte Wege gehen.
Sterz war für eine Stellungnahme bislang nicht erreichbar.