Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Oster-Brunnen in Pfaffenhofen

(ty) Auch in diesem Jahr haben fleißige Seniorinnen in Pfaffenhofen an der Ilm wieder den Brunnen im Innenhof des Bürger-Zentrums am Hofberg (hinter dem Landratsamt) dekoriert und damit in einen Oster-Brunnen verwandelt (Foto oben). Wie die Stadtverwaltung berichtet, wurden von den Helferinnen insgesamt rund 100 Eier bemalt sowie zu einer österlichen Dekoration verarbeitet. Laut Mitteilung aus dem Rathaus ist dieses kleine Kunstwerk noch bis Sonntag, 4. Mai, zu sehen.

Der besondere Film

(ty) Am kommenden Dienstagabend, 15. April, präsentiert die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) im "Cineplex"-Kino an der Ledererstraße im Gewerbe-Gebiet am Kuglhof vor den Toren der Kreisstadt wieder einen Streifen aus der Reihe "Der besondere Film". Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Ticket kann digital oder vor Ort an der Kino-Kasse erworben werden.

Gezeigt wird laut VHS diesmal das Road-Movie "Shambhala" von Min Bahadur Bham aus dem vergangenen Jahr. Nach einer kurzen Einführung von Peter Dorn startet der Film; anschließend besteht die Möglichkeit zum Gedanken-Austausch über das Gesehene. Ausführliche Infos, auch zum Inhalt des Films, gibt es auf der Internet-Seite des Kinos (hier der direkte Link) oder auf der Homepage der Volkshochschule (hier der direkte Link).

Gratis-Vortrag zu "Windows 10"

(ty) "Noch bis Oktober dieses Jahres wird das Betriebs-System 'Windows 10' technisch unterstützt, dann gibt es keine Updates des Herstellers 'Microsoft' mehr, was zu Sicherheits-Risiken am eigenen PC oder Laptop führen kann", heißt es aus dem städtischen Senioren-Büro von Pfaffenhofen. Vor diesem Hintergrund wird am kommenden Dienstagnachmittag, 15. April, eine kostenlose Veranstaltung angeboten.

Andy Mauer, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Senioren-Büros, erläutert das Thema im Hofberg-Saal in der Kreisstadt ab 14 Uhr. Eine Anmeldung ist ausdrücklich nicht erforderlich. Weitere Informationen, auch zu anderen Angeboten und Veranstaltungen des städtischen Senioren-Büros, gibt es telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 87 92 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Musikanten-Stammtisch fällt aus

(ty) Unter dem Motto "Stammtisch-Musi" findet für gewöhnlich an jedem dritten Donnerstag im Monat im Landgasthof Weiß im Schweitenkirchener Ortsteil Aufham ein Musikanten-Stammtisch statt. Die für Gründonnerstag, 17. April, geplante Zusammenkunft muss allerdings kurzfristig abgesagt werden, berichtet Edwin Stelzmüller. Seinen Worten zufolge soll die Veranstaltung im Mai wieder wie gewohnt über die Bühne gehen. Beginn ist immer um 19 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei. Interessierte Musikanten, die aktiv an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden darum gebeten, sich vorab bei Stelzmüller unter der Telefonnummer (0 84 44) 91 99 90 1 anzumelden. Unter dieser Rufnummer werden auch weitere Fragen beantwortet. 

Vollsperrung bei Rudertshausen

(ty) Der Kreis Freising saniert die Fahrbahn der Kreisstraße FS39 zwischen Haarbach und dem Feuerwehrhaus in Rudertshausen. Die Maßnahme umfasst nach Angaben des Landratsamts die Sanierung der Straße mit einer neuen Deckschicht und der Erneuerung der Markierung. "In engen Kurven-Bereichen werden Bankett-Platten zum Schutz des Bankettes verlegt", heißt es weiter.

Die Bauarbeiten finden laut Behörden-Mitteilung in den Oster-Ferien statt: Sie beginnen am morgigen Montag, 14. April, und dauern voraussichtlich bis 25. April. In diesem Zeitraum sei die Strecke für den gesamten Verkehr voll gesperrt und es werde großräumig umgeleitet. Anlieger könnten die Straße mit Einschränkungen nutzen, um zu ihren Anwesen zu gelangen. Seitens der Baufirma gebe es dann noch zusätzliche Hinweise für Anwohner.

Der von Au/Hallertau her kommenden Verkehr werde bereits ab der Abzweigung der Kreisstraße FS39 über Seysdorf, Abens, Sünzhausen, Dürnzhausen, Geroldshausen, Wolnzach und Jebertshausen wieder auf die Kreisstraße PAF11 in Richtung Rudertshausen umgeleitet. Die Umleitung für die Gegenrichtung erfolge analog. Die Umleitungs-Strecke sei ausgeschildert. Die Fahrtrichtungen Haarbach-Osterwaal und Jebertshausen-Larsbach seien jederzeit befahrbar.

Die Sperrung habe auch Auswirkungen auf den MVV-Regionalbus-Verkehr. Auf der Linie 617 können laut Landratsamt die Haltestellen "Rudertshausen", "Osseltshausen", und "Günzenhausen bei Au" im genannten Zeitraum nicht angefahren werden. Stattdessen könnten Fahrgäste ersatzweise die benachbarten Haltestellen "Halsberg" oder "Haarbach" nutzen. Der Umleitungs-Fahrplan für den MVV sei ausgehängt sowie unter www.mvv-muenchen.de abrufbar. (Karte: Landratsamt Freising)

Hinweise zu Maul- und Klauenseuche

(ty) "Ungarn und die Slowakei melden seit einigen Wochen immer wieder Fälle von Maul- und Klauenseuche." Darauf weist der bayerische Bauernverband (BBV) hin und mahnt angesichts der Oster-Ferien zu erhöhter Vorsicht im Zusammenhang mit Auslands-Reisen. Carl von Butler, der Generalsekretär des BBV, bittet eindringlich: "Verzichten Sie aufgrund der aktuellen Lage grundsätzlich auf Fleisch- und Milch-Produkte als Mitbringsel aus dem Ausland. Und entsorgen Sie bitte auch Lebensmittel-Reste zum Schutz unserer Tiere auf keinen Fall in freier Natur."

Zum Stand 9. April seien in Ungarn und der Slowakei zehn Betriebe sowie mehrere tausend Tiere betroffen gewesen. Die betroffene Region befinde sich im Drei-Länder-Eck Ungarn, Slowakei und Österreich. Bei der Maul- und Klauenseuche (MKS) handele es sich um eine hochansteckende Virus-Erkrankung, die für den Menschen jedoch ungefährlich sei. Betroffen seien Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, aber auch Wildwiederkäuer oder einige Zootiere.

Die Ansteckung finde in erster Linie über den Kontakt von erkrankten und gesunden Tieren statt. Eine Übertragung sei aber auch über Personen, Fahrzeuge und Haustiere möglich. "Das macht das Virus so gefährlich: Jeder von uns kann eine potenzielle Eintragsquelle darstellen", sagt Carl von Butler. Auch die Halter empfänglicher Tiere in Bayern seien gefordert, zum Schutz ihrer Tiere die Bio-Sicherheits-Maßnahmen auf ihren Betrieben zu prüfen sowie gegebenenfalls zu verstärken.

Der BBV hat sowohl für Betriebe als auch für Oster-Urlauber im Ausland, für Saison-Arbeitskräfte und Pendler sowie für Gäste auf Urlaubs-Bauernhöfen kurze Hinweis-Blätter erstellt. Alle Informationen und Materialien gibt es zum Download unter diesem Link. 


Anzeige
RSS feed