Bewerbungen und Vorschläge sind bis 1. Juni möglich. Die Auszeichnung, jeweils dotiert mit 500 Euro, wird in vier Kategorien vergeben.
(ty) Die Stadt Pfaffenhofen vergibt heuer zum siebten Mal den Klimaschutz-Preis. "Gesucht werden engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer – ob als Privatperson, Unternehmen, Verein oder Initiative", heißt es dazu aus dem Rathaus. Bewerbungen seien ab sofort und bis einschließlich 1. Juni möglich. Verliehen werde die Auszeichnung in vier Kategorien: Neben den Jury-Preisen, zu denen auch der Sonder-Preis für besonders nachhaltiges Verhalten gehöre, entscheidet auch diesmal die Öffentlichkeit wieder über den Publikums-Preis. Jede der Auszeichnungen sei mit 500 Euro dotiert.
Die Preisverleihung findet laut aktueller Mitteilung der Stadtverwaltung am Sonntag, 13. Juli, im Anschluss an den Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag ab 18 Uhr im Bürgerpark statt. Teilnehmen können den Angaben zufolge "alle mit Wohnsitz, Firmensitz oder Wirkungskreis in Pfaffenhofen: Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen, Vereine oder Initiativen". Besonders junge Menschen, Schüler und Studierende seien ausdrücklich dazu eingeladen, sich zu beteiligen. "Auch die Nominierung von Dritten ist möglich", wird betont.
"Prämiert werden beispielhafte Maßnahmen im gesamten Spektrum der 'Agenda 2030' mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung", heißt es weiter. Die Themenfelder reichten von erneuerbaren Energien und nachhaltigem Verkehr über Natur- und Ressourcen-Schutz über sozialer Gerechtigkeit bis hin zu Bildung und Bewusstseinsförderung. Gesucht würden Projekte, die nachhaltig und sozial wirkten – sei es für Umwelt, Gemeinschaft, Bildung, Gesundheit, Chancen-Gleichheit oder ein faires Miteinander.
Alle eingereichten Beiträge werden laut Stadtverwaltung von 19. bis 29. Juni unter anderem auf der städtischen Internet-Seite unter diesem Link sowie in Form einer Ausstellung vor dem Rathaus veröffentlicht. In diesem Zeitraum finde auch die Online-Abstimmung für den Publikums-Preis statt. Die weiteren Auszeichnungen vergebe eine Jury – und zwar basierend auf folgenden Kriterien: "Relevanz für den Klimaschutz, Innovations-Gehalt, Vorbild-Funktion, Messbarkeit von Energie- und Treibhausgas-Einsparungen sowie Praxisnähe".
Das Preisgeld solle sowohl die Anerkennung durch die Stadt Pfaffenhofen zum Ausdruck bringen als auch als finanzielle Unterstützung für die ausgezeichneten Projekte dienen. Detaillierte Informationen zu der Ausschreibung und zu den Teilnahme-Bedingungen sowie das Bewerbungs-Formular stehen auf der städtischen Internet-Seite unter diesem direkten Link bereit. Dort sind auch sämtliche bisherigen Nominierten und Preisträger samt Projekt-Beschreibungen einsehbar.