Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Ausflug zum Kloster "St. Ottilien"
(ty) Bei hochsommerlichen Temperaturen haben rund 140 Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen an der Ilm am gestrigen Mittwoch den diesjährigen Stadtausflug unternommen. Erstes Ziel war, unter Begleitung von Bürgermeister Thomas Herker (SPD), die schattige Kloster-Anlage "St. Ottilien". Die Teilnehmer konnten bei einer Führung durch die Kloster-Betriebe (Foto oben) mehr über die Geschichte erfahren oder die Zeit zur freien Verfügung nutzen. Nach einem Mittagessen (Foto unten) stand eine Schiffsfahrt auf dem Starnberger See an.
"Es freut mich sehr, dass trotz dieser hohen Temperaturen so viele Seniorinnen und Senioren beim Ausflug dabei sind", sagte Stadtoberhaupt Herker. "Ein besonderer Dank an die Organisation des Senioren-Büros und die Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen, die diesen Tag ermöglichen." Positiv fiel auch das Fazit von Heidi Andre, der Leiterin des städtischen Senioren-Büros, aus: "Alle hatten einen sehr schönen Tag und kamen gesund wieder nach Hause." Sie kündigte zudem an: "Für das nächste Jahr suchen wir einen geeigneten Zeitpunkt im Frühjahr."
Fahrrad-Tour rund um Pfaffenhofen
(ty) Anlässlich der diesjährigen "Stadtradeln"-Aktion, die im Kreis Pfaffenhofen ab dem kommenden Samstag, 5. Juli, und bis 25. Juli läuft, wird eine Auftakt-Tour für alle Interessierten angeboten. Diese wird vom Landratsamt in Kooperation mit dem "Allgemeinden Deutschen Fahrrad-Club" (ADFC) veranstaltet und findet am Samstag, 5. Juli, statt. Los gehts nach Angaben der Kreis-Behörde um 10 Uhr vor dem Rathaus in Pfaffenhofen. Die Teilnahme ist kostenfrei; auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die 33 Kilometer lange Runde führe in Richtung des Schönthaler Bergs sowie über Eutenhofen, Ehrenberg und Pörnbach; ab Waal gehe es dann über das Ilmtal zurück. "Bitte an wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und etwas zu trinken denken", so das Landratsamt. Bei schlechtem Wetter könne die Tour kurzfristig abgesagt werden; Infos dazu gebe es auf www.adfc-pfaffenhofen.de. Zum "Stadtradeln" anmelden kann man sich unter www.stadtradeln.de. Weitere Infos lesen Sie hier: "Stadtradeln" im Kreis PAF: Rund 100 Teams angemeldet
Kreis-Behörden bleiben geschlossen
(ty) Das Landratsamt von Pfaffenhofen bleibt am kommenden Donnerstag, 10. Juli, geschlossen. Wie die Kreis-Behörde außerdem mitgeteilt hat, gilt dies auch für sämtliche Außenstellen des Landratsamts sowie für den Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises (AWP). Als Grund für diese Service-Einschränkung wird ein Betriebs-Ausflug genannt. Lesen Sie auch: Müll-Gebühren werden fällig: Das sollten Sie beachten
"Waldbaden" bei Hettenshausen
(ty) Für kommenden Samstag, 5. Juli, lädt die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) von 14 Uhr bis 17 Uhr zum "Waldbaden" am "Waldspielplatz" ein – zwischen Pfaffenhofen und Hettenshausen-Reisgang. Unter Anleitung der Gesundheits-Beraterin Sylvia Spaude erleben die Teilnehmenden der Ankündigung zufolge einen entschleunigenden Nachmittag mit Achtsamkeits- und Sinnes-Übungen, Meditation, Atem- und Bewegungs-Übungen sowie einem kleinen Naturritual auf Basis von "Shinrin Yoku". Dies bedeute so viel wie mit allen Sinnen "in die Waldatmosphäre eintauchen" und solle die Gesundheit sowie das Immunsystem stärken. Die Teilnahme koste 20 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS online unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de oder telefonisch unter (0 84 41) 27 - 40 00 entgegen.
Besonderes Flieger-Event in Neuburg
(ty) Am morgigen Freitag, 4. Juli, findet am Flugplatz bei Neuburg an der Donau wieder das "Mini-Tiger-Meet" statt. Das wurde vom dort stationierten "Taktische Luftwaffen-Geschwader 74" der Bundeswehr bekannt gegeben. In Vorbereitung auf das große "Nato-Tiger-Meet", das heuer von Portugal ausgetragen werde, begrüße man zahlreiche nationale und internationale Gäste. Unter anderem seien mit dabei: eine CH-53 aus Holzdorf, zwei Tornados aus Büchel, zwei H45 der Polizei, ein A400M aus Wunstorf und ein Tiger aus Fritzlar. Am Flugplatz bei Neuburg-Zell lande aber auch internationaler Besuch: Die italienische Luftwaffe komme mit vier Eurofightern aus Gioia del Colle, die tschechische Luftwaffe schicke eine Gripen.
"Die teilnehmenden Nationen Tschechien, Italien, Schweiz, Österreich und Frankreich trafen im Laufe der Woche am Flugplatz Neuburg ein und freuen sich nicht nur über gemeinsame Flugmanöver, sondern auch über ein ganz besonderes Highlight im Kalender", heißt es von der Bundeswehr. Gemeinsam werde am Wochenende das Schlossfest in Neuburg besucht. Und zu diesem Fest präsentieren die "Bavarian Tigers" der Ankündigung zufolge ihre neue "Raubkatze": Der "Castle Tiger" sei namentlich an das Neuburger Schlossfest angelehnt. Entworfen und umgesetzt worden sei das Design des diesjährigen Tigers von Alexander Hamm, Geschäftsführer und Gestalter des Unternehmens "Hamm Werbung".
"Ziel der Übung ist es, das fliegerische Zusammenspiel in der Luft zu trainieren und in gemeinsamen Trainings-Missionen nato-weites Zusammenwirken zu verbessern", heißt es vom Luftwaffen-Geschwader aus Neuburg. Ferner gehe es um den persönliche Austausch zwischen den Luftstreitkräften. Dass das jährlich stattfindende Event unzählige Luftfahrt-Enthusiasten nach Neuburg ziehe, zeige ein Blick auf die Besucher-Liste: "Spotter aus Großbritannien und den Niederlanden – und sogar aus Thailand – haben sich angekündigt, um das neue Tiger-Kleid des Eurofighters aus nächster Nähe zu fotografieren. Die Spotter haben die einmalige Möglichkeit, die fliegenden Gäste direkt vom Flugfeld aus abzulichten."
23-Millionen-Euro-Projekt der Bahn
(ty) Die Deutsche Bahn (DB) beginnt nach eigenem Bekunden jetzt mit wichtigen Sanierungs-Projekten an der Donautal-Bahn zwischen Regensburg und Ingolstadt und investiert dafür insgesamt rund 23 Millionen Euro. Um die damit verbundenen Auswirkungen auf die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden nach DB-Angaben mehrere Baumaßnahmen entlang der Strecke "gebündelt". Laut Ankündigung werden ab dem morgigen Freitag, 4. Juli, und bis zum 2. September die Eisenbahn-Brücke in Sinzing umfassend saniert, der Bahnhof in Abensberg vollständig barrierefrei ausgebaut und Schienen am Bahnhof von Sinzing sowie zwischen Regensburg-Prüfening und Matting erneuert. Nachfolgend die Details, auch zu Auswirkungen auf den Schienen-Verkehr: Modernisierung auf Bahn-Strecke Regensburg-Ingolstadt
Vollsperrung der Donau-Brücke verlängert
(ty) Die Komplett-Sperrung der Donau-Brücke bei Bertoldsheim muss bis einschließlich Sonntag, 13. Juli, verlängert werden. Das wurde jetzt aus dem Landratsamt von Neuburg-Schrobenhausen mitgeteilt. Grund dafür seien "technische Probleme und die extreme Witterung der vergangenen Tage", erklärt die Behörde. "Die Rest- und Asphaltierungs-Arbeiten konnten deshalb nicht in der geplanten Zeit ausgeführt werden." Die Vollsperrung werde daher nicht wie geplant am morgigen Freitag aufgehoben, sondern müsse bis zum Abschluss der erforderlichen Maßnahmen ganztägig aufrechterhalten bleiben. Noch einmal wird betont, dass die Sperrung auch für Radler und Fußgänger gilt.