Logo
Anzeige
Anzeige

Landrat Gürtner: "Ich finde es enorm wichtig, dass Kinder frühzeitig verstehen, welche Aufgaben wir hier übernehmen."

(ty) Insgesamt mehr als als 1000 Mädchen und Buben aus vierten Klassen von Grundschulen und Förderschulen im Kreis Pfaffenhofen besuchen dieser Tage das Landratsamt. "Ich finde es enorm wichtig, dass Kinder frühzeitig verstehen, welche Aufgaben wir hier im Landratsamt übernehmen und für wen wir da sind", sagt Landrat Albert Gürtner (FW). Gleichzeitig sei es für ihn persönlich immer wieder sehr interessant zu erfahren, was die Schüler bereits über den Landkreis wüssten, welche Themen sie bewegten und welche Fragen sie mitbrächten.

Die Besuche der zahlreichen Viertklässler finden verteilt über insgesamt sieben Vormittage statt. Den Angaben zufolge erhalten die Sprösslinge dabei unter anderem Einblicke in die Arbeit der Landkreis-Verwaltung. "Begleitet von ihren Lehrkräften, nehmen sie an einer Rätsel-Rallye durch das Landratsamt teil, bei der sie viel Neues entdecken können", heißt es aus der Behörde. Ein besonderes Erlebnis sei der Besuch im Büro des Landrats. Dort erläutere Gürtner das Landkreis-Wappen und erkläre, wie man Landrat werde und welche Aufgaben dieses Amt mit sich bringe. Zudem würden die Fragen der Kinder beantwortet.

"Auch das Thema Umwelt kommt nicht zu kurz", wird betont. Fabian Haberer vom Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises (AWP) zeige auf, wie man Abfälle vermeiden könne, wie Müll richtig getrennt werde und warum das wichtig sei. Ergänzt werde das Angebot durch einen "Klima-Kaden", in dem Darleen Scharfenberger vom Klimaschutz-Sachbereich unter anderem erkläre, wie weit eine Jeans auf ihrer Reise um die Welt unterwegs sei und warum es sinnvoll sei, beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität zu achten. Zum Abschluss gebe es für die Kinder eine Brotzeit und ein Erinnerungs-Geschenk.

 


Anzeige
RSS feed